
Zur Bewerbung ≫ Weitere Informationen zu Bewerbung und Zulassung
Der Ökonomik-Bachelorstudiengang bietet Dir:
- Exzellente Ausbildung: Du möchtest Volkswirtschaftslehre studieren und dabei über den Tellerrand hinausschauen? Themen wie die Zukunft des Finanzmarktes, die Lösung globaler Umweltprobleme oder die Dynamik von Innovationsprozessen in der Wirtschaft wecken dein Interesse? Du möchtest verstehen wie Menschen marktliche und nicht-marktliche Entscheidungen treffen, welchen Anreizen und Präferenzen sie unterliegen? Dann ist der Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Ökonomik an der Universität Münster der perfekte Ort für Dich. Der Studiengang Ökonomik erlaubt es dir, das Studium der Volkswirtschaftslehre mit einem zweiten Fach deiner Wahl zu kombinieren. Oft gewählte Kombinationen sind Ökonomik und Kommunikationswissenschaft, wenn du dich in Richtung Pressearbeit oder Unternehmenskommunikation entwickeln möchtest, oder auch Ökonomik mit einer Sprache, wenn du dich in einer Tätigkeit in internationalem Umfeld, bei Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen oder im diplomatischen Dienst sieht. Ebenso werden auch Kombinationen wie Ökonomik und Sport, Ökonomik und Soziologie oder Ökonomik und viele andere Fächer gerne gewählt.
- Beste Zukunftschancen: Unsere Absolventinnen und Absolventen des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs Ökonomik sind für einen in Volkswirtschaftslehre oder auch für interdisziplinäre Master mit Wirtschaftsbezug qualifiziert und in Spitzenpositionen der Wirtschaft, in führenden Rollen innerhalb von Ministerien sowie in Schlüsselpositionen internationaler Organisationen zu finden. Sie treiben die Gründung innovativer Unternehmen voran oder prägen mit ihrer Forschung die Zukunft. Mit dem Zwei-Fach-Bachelor in Ökonomik an der Universität Münster eröffnen sich Dir somit umfangreiche Berufsmöglichkeiten, die ideal auf den Berufseinstieg in Unternehmen und den öffentlichen Sektor, die Unternehmensgründung oder eine weiterführende akademische Laufbahn vorbereiten. Regelmäßige Gastvorlesungen von Fachleuten aus der Praxis bieten Dir nicht nur einen tiefen Einblick in die verschiedenen Karrierewege, die Dir offenstehen, sondern auch die Chance, direkt von erfahrenen Expert:innen zu lernen.
- Ein innovatives Curriculum: Dein Studienstart in Münster führt Dich zunächst durch die Grundprinzipien der Volkswirtschaftslehre. Du erforschst unter anderem, wie Wohlstand entsteht, entschlüsselst du die Ursachen für Inflation und untersuchst die wirtschaftlichen Mechanismen, die dahinterstecken – vom Verhalten einzelner Marktteilnehmenden bis hin zu gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen. Zusätzlich meisterst Du die Basics von Bilanzierung, Investitionsentscheidungen sowie die moralische Bewertung ökonomischer Handlungen. Hier schaust du auch in Themen aus der Betriebswirtschaftslehre rein. Im zweiten Jahr vertiefst Du Dein ökonomisches Wissen und wendest es auf gegenwärtige wirtschaftspolitische Herausforderungen an: die Leistungsfähigkeit der Marktwirtschaft, staatliche Entscheidungsfindung und die Gerechtigkeit der Einkommensverteilung. Im zweiten und dritten Studienjahr hast Du zusätzlich die Chance, Dich den wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen zu widmen, die Dich besonders faszinieren. Die Universität Münster bietet Dir dazu ein breites Angebot an Spezialisierungskursen in Bereichen wie Energiewirtschaft, Nachhaltigkeit, Entwicklung, Wettbewerb, Wirtschafts- und Geldpolitik sowie Verkehrswesen.
So könnte Dein Ökonomik-Studium in Münster konkret aussehen


≫ Weitere Informationen zum Aufbau des Studiums
Unsere Forschung und Ideen als Grundlage für Innovation
Der Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik an der Universität Münster bietet eine praxisorientierte und forschungsstarke Ausbildung, die sich durch die Verbindung von fundiertem Theoriewissen mit aktuellen globalen Herausforderungen auszeichnet. Studierende profitieren von einer breiten Auswahl spezialisierter Kurse, die von renommierten Professorinnen und Professoren angeboten werden, und haben die Gelegenheit, sich intensiv mit ökonomischen Fragestellungen, wie etwa zur Energieökonomik, Verkehrsökonomie und Finanzwissenschaft, auseinanderzusetzen. Neben den aktuellen und relevanten Themen rund um das Zusammenspiel von Unternehmen, Staat, Arbeitnehmern und Konsumenten, setzt unsere Lehre auf effektive und interaktive Lehr- und Lernmethoden. Im Folgenden findest du beispielhafte Themenbereiche und dazugehörige Fragestellungen.

Dein Weg zum Erfolg
Du strebst nach deinem Bachelor in VWL eine akademische Laufbahn an? Kein Problem, denn du hast alle Grundlagen, die du brauchst, um erfolgreich einen Master in VWL zu studieren und danach deinen Weg in der Wissenschaft zu gehen. Du möchtest Gesellschaft in einer NGO mitgestalten? Du möchtest den öffentlichen Sektor reformieren? Du möchtest ein Start-up gründen oder strategische Entscheidungen für einen internationalen Konzern treffen? Das Ökonomik-Studium an der Universität Münster schafft die perfekte Grundlage für diese und viele weitere Karrierewege. Unsere Absolvent:innen sind nicht nur in nationalen und internationalen Organisationen, in der Verwaltung und in Unternehmen begehrt, sondern sie finden auch in Bereichen wie Politik, Beratung, Forschung und im Finanzsektor attraktive Jobs oder gründen eigene Unternehmen. Mit 15 Alumni unter den DAX-Vorständen belegt die Uni Münster deutschlandweit Platz 3. Auch deshalb bietet Dir das Studium der Ökonomik an der Uni Münster zahlreiche Möglichkeiten, mit exzellenten Professionals in Kontakt zu kommen:
- Jährliche Karrieremessen wie die Business Contacts und die consultingcontact
- Regelmäßige Vorträge, Ringvorlesungen und weitere Veranstaltungen
- Netzwerk- und Coachingangebote des REACH EUREGIO Start-up Center
- Hochschulinitiativen, wie move - studentische Unternehmensberatung e.V., Enactus e.V., MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. oder Symposium Oeconomicum Münster
- Gastvorlesungen und Kooperationen im Rahmen von Lehrveranstaltungen und vieles mehr
- Großzügige Stipendien vom Universität Münster-Stipendienprogramm ProTalent (monatlich 300€) für Studierende und Studienanfänger, die sich durch überdurchschnittliche Leistungen und gesellschaftliches Engagement auszeichnen
Im Anschluss an das Bachelorstudium bieten Dir der Masterstudiengang Economics an der Universität Münster die Möglichkeit, Dich weiter zu spezialisieren und das Erlernte zu vertiefen. Unsere Absolvent:innen studieren und forschen auf der ganzen Welt. Das Career Development Center berät Dich gerne bei weiteren Fragen zu Deinen beruflichen Perspektiven.
Die Stadt Münster als dein Campus

Münster zählt mit über 60.000 Studierenden zu den größten Universitätsstädten Deutschlands und wurde 2004 mit dem LivCon-Award als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet.
Neben der universitären Ausbildung zeichnet sich Münster insbesondere durch ein reges Studierendenleben aus und ist der Inbegriff einer Studentenstadt: Vom Segeln oder Spazieren am Aasee und Wassersport im Kanal über lange Nächte in zahlreichen Bars und Clubs, bis hin zu einem großen Kultur- und Sehenswürdigkeitsangebot, bietet Münster die ideale Kulisse für aufregende Jahre. Mehr Informationen rund um das Studierendenleben in Münster, die Hochschulinitiativen und das Sport- und Kulturangebot findest Du hier.
Noch Fragen?

Dr. Helena Helfer
Programmanagerin VWL und interdisziplinäre Studiengänge
E-Mail: Helena.Helfer@wiwi.uni-muenster.de
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universitätsstraße 14-16, 48153 Münster, Raum 387
Scharnhorststr. 100, 48151 Münster, Raum 111
Eine Sprechstunde ist nach Vereinbarung per E-Mail flexibel möglich!