Inklusive Kommunikation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Sprache ist mächtig und schafft mentale Bilder. Kommunikation beeinflusst unsere Wahrnehmung ebenso wie unser Verhalten. Meistens kommunizieren wir, ohne darüber weiter nachdenken zu müssen. Es gibt aber einen relevanten Teil der Bevölkerung, und damit auch der Studierenden und Mitarbeitenden an unserem Fachbereich, der nicht-inklusive Kommunikation in vielen Situationen sehr bewusst wahrnimmt. Diese Menschen fühlen sich durch die Verwendung bestimmter Formulierungen, Ausdrücke oder Bilder ausgeschlossen oder sogar persönlich angegriffen.