|
Dekanat

Inklusive Kommunikation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Sprache ist mächtig und schafft mentale Bilder. Kommunikation beeinflusst unsere Wahrnehmung ebenso wie unser Verhalten. Meistens kommunizieren wir, ohne darüber weiter nachdenken zu müssen. Es gibt aber einen relevanten Teil der Bevölkerung, und damit auch der Studierenden und Mitarbeitenden an unserem Fachbereich, der nicht-inklusive Kommunikation in vielen Situationen sehr bewusst wahrnimmt. Diese Menschen fühlen sich durch die Verwendung bestimmter Formulierungen, Ausdrücke oder Bilder ausgeschlossen oder sogar persönlich angegriffen.

Weiterlesen über Inklusive Kommunikation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
|
Dekanat

Aktuelles WiWo-Ranking: Universität Münster unter Top-Adressen für Personalverantwortliche

Einmal im Jahr veröffentlicht die WirtschaftsWoche (WiWo) ihr Hochschulranking, das diejenigen Universitäten und Fachhochschulen auszeichnen soll, die von Personalverantwortlichen am meisten geschätzt werden. Die Employer-Branding-Beratung „Universum“ befragte hierzu auch in diesem Jahr etwa 500 Personalverantwortliche, von welchen Hochschulen sie in unterschiedlichen Fächern mit Vorliebe neue Mitarbeiter:innen rekrutieren. Befragt wurden dabei Personalverantwortliche aus Unternehmen in der Größe von zehn bis zu Tausenden Beschäftigten.

Weiterlesen über Aktuelles WiWo-Ranking: Universität Münster unter Top-Adressen für Personalverantwortliche
|
Dekanat

Jährliche Studierendenumfrage

In der Zeit vom 2.-16. Mai findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die jährliche Studierendenumfrage statt. Mit Hilfe der Ergebnisse möchte die Fakultät in enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Servicelücken sowie mögliche Problemfelder in der Studierendenbetreuung aufdecken und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Lösungen erarbeiten. Studierende erhalten das Passwort zur Teilnahme per E-Mail an ihre studentische Mail-Adresse. Die Zugangsdaten sind außerdem über das Learnweb abrufbar.

Weiterlesen über Jährliche Studierendenumfrage
|
Dekanat

Masterarbeit von FB4-Student Alexander Nitschke unter besten Einreichungen in internationalem Wettbewerb

Das Centre des Professions Financières veranstaltet jährlich zusammen mit zahlreichen führenden Institutionen aus der französischen Finanzwirtschaft einen internationalen Masterarbeitswettbewerb. Die Ehrung der Nominierten und die Verleihung der fünf speziellen Preise fand Anfang April in der französischen Zentralbank, Banque de France, in Paris statt. Zu den nominierten Arbeiten zählte in diesem Jahr auch die Masterarbeit von FB4-Student Alexander Nitschke.

Weiterlesen über Masterarbeit von FB4-Student Alexander Nitschke unter besten Einreichungen in internationalem Wettbewerb
|
Dekanat

Neuerscheinung: Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik

Welche moralischen Standards müssen für Unternehmen gelten? Was kann der Staat tun, um moralische Dilemmata zu lösen? Und können sich Unternehmen unter Wettbewerbsbedingungen Moralität überhaupt leisten? Das neue Lehrbuch von Prof. Dr. Christian Müller, Leiter des Instituts für Ökonomische Bildung, möchte in diese und weitere wirtschafts- und unternehmensethische Fragestellungen einen strukturierten Einblick geben sowie Instrumente vermitteln, mit denen sie beantwortet werden können.

Weiterlesen über Neuerscheinung: Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik
|
Dekanat

Jacqueline Kockwelp gewinnt Förderpreis für Angewandte Informatik

Nachdem die Preisverleihung in den letzten beiden Jahren wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen musste, konnte die Verleihung des Förderpreises für Angewandte Informatik zu Beginn des Sommersemesters in den Räumen der IHK Nord Westfalen stattfinden. Der Preis prämiert die beste Abschlussarbeit in Angewandter Informatik an der WWU Münster im letzten Jahr. Nominiert waren zwei Masterarbeiten, eine Bachelorarbeit und eine Dissertation.

Weiterlesen über Jacqueline Kockwelp gewinnt Förderpreis für Angewandte Informatik
|
Dekanat

"Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet"

Nächster Vortrag der öffentlichen Ringvorlesung am 12. Juli

Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022.

Weiterlesen über "Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet"
|
Dekanat

Erfolgreiche Gründerinnen teilen ihre Erfahrungen

REACH EUREGIO Start-up Center lädt zu offener Vortragsreihe ein

Von dem Erfahrungsschatz erfolgreicher Unternehmensgründerinnen lernen – hierzu haben Gründungsbegeisterte nun eine außergewöhnliche Gelegenheit. Mit Dr. Kati Ernst (ooia) und Corinne Vigreux (TomTom) begrüßt das REACH EUREGIO Start-up Center ab dem 26. April zwei erfahrene Gründerinnen in den Hörsälen der Universität Münster. Vier Termine umfasst die Veranstaltungsreihe, mit der die Universitäten Gründungsbegeisterten exklusive Einblicke eröffnen.

Weiterlesen über Erfolgreiche Gründerinnen teilen ihre Erfahrungen
|
Dekanat

Universität Münster zeigt Werke des Künstlers Ernst Helmstädter

Ausstellung im Nordflügel des Schlosses

Prof. Dr. Ernst Helmstädter (1924 – 2018) war nicht nur ein anerkannter Ökonom und Professor an der WWU Münster, sondern auch Künstler. Seine drei Kinder schenkten der WWU jetzt rund 100 Zeichnungen, Drucke und Collagen. Eine Auswahl der Werke ist im aktuellen Sommersemester auf den Fluren der zweiten und dritten Etage im Nordflügel des münsterschen Schlosses zu sehen. Interessierte Besucher:innen sind herzlich willkommen.

Weiterlesen über Universität Münster zeigt Werke des Künstlers Ernst Helmstädter