|
Dekanat

„Industrie 5.0“ – Die Zukunft der Produktionswirtschaft?

Beitrag des Instituts für Entrepreneurship im Industrieanzeiger erschienen

Während sich zahlreiche mittelständische Unternehmen in einer Transformationsphase befinden, die eng mit dem Begriff „Industrie 4.0“ verknüpft ist, brachte die Europäische Kommission mit ihrem Whitepaper „Industry 5.0 – Towards a sustainable, human-centric and resilient European industry“ im vergangenen Jahr bereits den nächsten Paradigmenwechsel im Produktionsmanagement auf den Weg. Eine Autorengruppe des Instituts für Entrepreneurship bestehend aus Prof. Dr. David Bendig, Kevin Lau und Dr. Julian Schulte erläutert in einem aktuellen Praxisbeitrag, worum es dabei gehen soll.

Weiterlesen über „Industrie 5.0“ – Die Zukunft der Produktionswirtschaft?
|
Dekanat

Start des 10. Jahrgangs im Master Accounting and Auditing

Vor Kurzem startete der 10. Jahrgang im gemeinsamen Masterstudiengang Accounting and Auditing der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Nachdem die Kick-off-Veranstaltungen der beiden vergangenen Jahre aufgrund der Corona-Pandemie online stattfinden mussten, konnte das Kick-off für die Jubiläumskohorte in Präsenz im Seminar- & Tagungshotel Große Ledder in Wermelskirchen stattfinden. Dort wurden die Studieninhalte durch die Studiengangleiter Prof. Dr. Peter Kajüter (WWU) und Prof. Dr. Bernhard Pellens (RUB) vorgestellt.

Weiterlesen über Start des 10. Jahrgangs im Master Accounting and Auditing
|
Dekanat

Dr. Wladick Hartmann gewinnt NRW-Innovationspreis

Große Auszeichnung für WWU-Ausgründung

Der Innovationspreis für herausragenden Nachwuchs geht in diesem Jahr an Dr. Wladick Hartmann und das Team von Pixel Photonics. Enstanden ist das Start-up an der WWU Münster. Am REACH EUREGIO Start-up Center hat das Team in der ersten Jahreshälfte 2021 das Inkubatorprogramm durchlaufen. Das junge Unternehmen entwickelt hocheffiziente und skalierbare Lichtdetektoren für quantentechnologische und biomedizinische Anwendungen. Die mit 50.000 Euro dotierte Ehrung wurde von Ministerpräsident Hendrik Wüst und Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart verliehen.

Weiterlesen über Dr. Wladick Hartmann gewinnt NRW-Innovationspreis
|
Dekanat

Welchen Einfluss haben institutionelle Rahmenbedingungen auf die Unternehmensperformance?

WWU-Forscher untersuchen Überlegenheit von Familienunternehmen vor dem Hintergrund institutioneller Stabilität

Die Gruppe der Familienunternehmen umfasst weltweit Millionen von kleinen und mittleren, aber auch großen, börsennotierte Unternehmen und trägt somit einen beträchtlichen Anteil zur globalen Wirtschaftsleistung bei. Zahlreiche Metaanalysen, die eine Vielzahl von Forschungsarbeiten auswerten, kommen zu dem Ergebnis, dass Familienunternehmen gegenüber Nicht-Familienunternehmen einen Leistungsvorteil aufweisen. Unter welchen institutionellen Rahmenbedingungen Familienunternehmen eine bessere Performance aufweisen, ist jedoch weitgehend ungeklärt.

Weiterlesen über Welchen Einfluss haben institutionelle Rahmenbedingungen auf die Unternehmensperformance?
|
Dekanat

Land NRW fördert REACH EUREGIO Start-up Center bis 2024

Im September 2019 erhielt die WWU Münster im Rahmen der Exzellenzinitiative „Start-up Center.NRW“ durch die Landesregierung eine Förderzusage in Höhe von bis zu 20 Millionen Euro. Hieraus ist binnen kürzester Zeit das erste Hochschul-Gründungszentrum in Münster entstanden. Bis heute hat das Start-up Center „REACH“ mehr als 200 Gründungsvorhaben betreut. Der Erfolg des Projektes wurde nun vom Land NRW mit einer Verlängerung der Förderzusage bis Ende 2024 belohnt.

Weiterlesen über Land NRW fördert REACH EUREGIO Start-up Center bis 2024
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 18. Mai 2022 durften sich 14 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, in der Aula des Schlosses. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. David Bendig (Direktor des Instituts für Entrepeneurship).

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Horváth-Studie: WWU Münster unter "Top-Kaderschmieden deutscher DAX-Vorstände"

Ein Universitätsstudium ist weiterhin ein wichtiges „Eintrittsticket“ für die Vorstände deutscher Unternehmen. Das geht aus einer Analyse der Managementberatung Horváth im Rahmen des „Faktencheck Vorstandsstrukturen“ hervor. Im Hinblick auf die Universitäten, an denen die Vorstände ihren Abschluss erworben haben, zeigen die Ergebnisse, dass ein Drittel aller deutschen Vorstände eine der „10 Top-Universitäten“ besucht hat, zu denen auch die Universität Münster zählt.

Weiterlesen über Horváth-Studie: WWU Münster unter "Top-Kaderschmieden deutscher DAX-Vorstände"
|
Dekanat

Was bringt das 9-Euro-Ticket?

Verkehrswissenschaftler Gernot Sieg im Gespräch mit dem WDR

Als Antwort der Bundesregierung auf die hohen Energiepreise hat die Bundesregierung entschieden, mit günstigen Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr Entlastung zu schaffen. Ab Juni soll das 9-Euro-ÖPNV-Ticket für insgesamt drei Monate verfügbar sein. Die Maßnahme verfolgt das Ziel, Anreize zum Energiesparen zu setzen und die Nutzung des ÖPNV langfristig attraktiver zu machen. Erste Umfragen deuten darauf hin, dass innerhalb der Bevölkerung eine große Nachfrage nach dem vergünstigten Ticket besteht.

Weiterlesen über Was bringt das 9-Euro-Ticket?
|
Dekanat

Start-up "Edyoucated" erstellt Lernpfade für digitale Weiterbildung

„Wer gründet, macht zunächst einmal alles Mögliche“, sagt Jannik Weichert und zählt auf: „Produktentwicklung, rechtliche Fragen, Vertrieb ...“ Mit David Middelbeck, Jan Papenbrock und Marius Vennemann hat er 2019 das Start-up „Edyoucated“ ins Leben gerufen. Im selben Jahr gewannen die Gründer den Hauptpreis beim ERCIS Launch Pad. Heute hat das Unternehmen mit Sitz an Münsters Kreativkai am Hafen 45 Mitarbeiter:innen. Es unterstützt vor allem Mittelständler in der digitalen Weiterbildung.

Weiterlesen über Start-up "Edyoucated" erstellt Lernpfade für digitale Weiterbildung