WWU-Studentin Saskia Fath gewinnt "Preis der Deutschen Marktforschung"

Ende Juni fand im Rahmen des Kongresses der Deutschen Marktforschung in Frankfurt die Preisverleihung zum "Preis der Deutschen Marktforschung" statt. Die diesjährige Gewinnerin in der Kategorie "Masterarbeit" ist WWU-Studentin Saskia Fath. Die FB4-Absolventin hat ihre Masterarbeit am Institut für Marketing unter der Betreuung von Tim Kalwey geschrieben und wurde auf Vorschlag von Prof. Manfred Krafft für den Preis nominiert.
Der Preis wird jährlich an Absolvent:innen und Wissenschaftler:innen verliehen, um sie für ihre herausragenden Master- oder Doktorarbeiten zu belohnen. Die Jury sucht in diesem Zusammenhang nach Arbeiten, die eine besonders gelungene Synthese aus anspruchsvoller Methodik und hohem Praxisbezug bieten. Der Preis wird gemeinsam vom BVM (Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher), VMÖ (Verband der Marktforscher Österreichs) und SWISS INSIGHTS (Swiss Data Insights Association) vergeben, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.
Saskia Fath beschäftigte sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema Markenanthropomorphismus. Dank einer soliden theoretischen Fundierung gelingt es ihr, einen überzeugenden Forschungsbeitrag zu einem komplexen Thema zu leisten. Anhand eines anspruchsvollen experimentellen Studiendesigns zeigt sie, dass Markenhumanisierung nicht nur die Beziehung zwischen Marke und Konsument:in, sondern auch die Zahlungsbereitschaft der Konsument:innen positiv beeinflussen kann. Hieraus ergeben sich interessante Implikationen für die Marketingforschung ebenso wie für die Praxis.