|
Dekanat

Verleihung des Preises der jungen Wirtschaft im Wintersemester 2022/23

FB4-Absolventinnen Julia Stefanova und Wencke Duensing für herausragende Abschlussarbeiten geehrt

Seit dem Sommersemester 2021 verleiht der Ehemaligenverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, AlumniUM e.V., gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen den Preis der jungen Wirtschaft. Ausgezeichnet werden je eine Bachelor- und eine Masterarbeit, die sich mit den Themenbereichen Entrepreneurship, Unternehmensführung, KMU oder weiteren für die „junge Wirtschaft“ relevanten Themen befassen.

Weiterlesen über Verleihung des Preises der jungen Wirtschaft im Wintersemester 2022/23
|
Dekanat

Informationsveranstaltung | Promovieren am FB4

Promovieren | Ist das etwas für mich? Und was bedeutet das?

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften veranstaltet am 23. Januar 2023 von 16.15 bis 17.45 Uhr (Hörsaal SG3) eine Informationsveranstaltung zum Thema 'Promovieren | Ist das etwas für mich?'

Unter anderem werden folgende Fragen von Professor:innen des Fachbereichs, Doktorand:innen und Alumnis beantworten:

Weiterlesen über Informationsveranstaltung | Promovieren am FB4
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 16. November 2022 durften 7 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den erfolgreichen Abschluss ihres Promotionsvorhabens feiern. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, in der Aula des Schlosses in Münster.

Im Rahmen der Feier wurden Heiner Beckmeyer, Christina Brand, Fabian Ernst, Michael Gerke, Jonas Höfer, Michael Mazur und Philip Wollborn promoviert.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

FB4 baut 2022 sein Weiterbildungsportfolio deutlich aus

Im Jahr 2022 hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihr Studienangebot für Berufstätige in Kooperation mit der WWU Weiterbildung gGmbH deutlich ausgebaut. (Nachwuchs-)Führungs- und Fachkräfte aus der Wirtschaft und dem Dritten Sektor können in den speziell für ihre Bedürfnisse konzipierten Programmen parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit einen vollwertigen Abschluss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhalten.

Weiterlesen über FB4 baut 2022 sein Weiterbildungsportfolio deutlich aus
|
Dekanat

Einen Win-Win aus Dekarbonisieurung und Unternehmensperformance – es gibt ihn!

Forschungsbeitrag des Instituts für Entrepreneurship im Journal of Industrial Ecology veröffentlicht

Die Auswirkungen des Klimawandels sind für unsere Gesellschaft beispielsweise durch die Zunahme extremer Wetterereignisse spürbar geworden. Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen auch Unternehmen Beiträge zur Dekarbonisierung leisten und setzen sich daher immer häufiger sogenannte „Science-based Targets“. Dies sind ambitionierte Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen, welche mit den Vorgaben des Pariser Abkommens konform sind. Hierin haben sich viele Staaten zusammengeschlossen und als Ziel formuliert, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter unter 2°C zu begrenzen.

Weiterlesen über Einen Win-Win aus Dekarbonisieurung und Unternehmensperformance – es gibt ihn!
|
Dekanat

Neustart – Hochschultag Münster

Am 10. November 2022 präsentierten die Münsteraner Hochschulen ihr Studienangebot und zogen im Rahmen des jährlichen Hochschultags ca. 13.000 Studieninteressierte an. In diesem Jahr konnte der Tag der offenen Hörsäle nach zweijähriger Pause wieder vor Ort stattfinden. Die Rückkehr in ein Präsenzformat nutzte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, um ihren Auftritt und die Vorstellung der Studiengänge noch stärker als bisher an die Bedürfnisse der Studieninteressierten anzupassen.

Weiterlesen über Neustart – Hochschultag Münster
|
Dekanat

„PRME“ – Fakultät verschreibt sich der Ausbildung verantwortungsvoller Absolvent:innen

Jedes Jahr verlassen hunderte Absolvent:innen die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und bringen ihr erworbenes Wissen in ihr berufliches und ihr gesellschaftliches Leben ein. Unser Auftrag als Fachbereich ist es also, unseren Studierenden neben fundiertem wirtschaftswissenschaftlichem Wissen auch ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die gesellschaftliche Verantwortung von Wirtschaft mit auf den Weg zu geben. Gleichzeitig sind auch die WWU und ihre Einrichtungen Orte, an denen Infrastruktur entsteht, Energie verbraucht und Ressourcen genutzt werden.

Weiterlesen über „PRME“ – Fakultät verschreibt sich der Ausbildung verantwortungsvoller Absolvent:innen
|
Dekanat

Vor allem der Wille zählt – wie die Verkehrswende gelingen kann

Verkehrswissenschaftler Gernot Sieg spricht im WWU-Podcast über sinnvolle Veränderungen der Mobilität

Das geplante 49-Euro-Ticket der Bundesregierung für den öffentlichen Nahverkehr kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die deutsche Verkehrswende eher schleppend vorangeht. Woran liegt das, und welche Lösungsansätze sollten verfolgt werden? Prof. Dr. Gernot Sieg vom Institut für Verkehrswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat dazu präzise Vorschläge. „Wir dürfen öffentlichen Raum nicht mehr gebührenfrei zum Parken zur Verfügung stellen, und wir müssen das Autofahren mit einer Maut deutlich teurer machen.

Weiterlesen über Vor allem der Wille zählt – wie die Verkehrswende gelingen kann
|
Dekanat

Jörg Krämer erhält Honorarprofessur der WWU Münster

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät würdigt das Engagement des Lehrbeauftragten

Dr. Jörg Krämer, Lehrbeauftragter am Fachbereich Wirtschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, erhielt für sein herausragendes Engagement den Titel eines Honorarprofessors. Der Direktor des Instituts für Internationale Ökonomie, Prof. Dr. Bernd Kempa, hob die wichtige Funktion hervor, die der Geehrte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis einnehme.

Weiterlesen über Jörg Krämer erhält Honorarprofessur der WWU Münster