|
Dekanat

Wie Denkweisen von CEOs die Unternehmensperformance beeinflussen

Aktueller Forschungsbeitrag mit Beteiligung des Instituts für Entrepreneurship im Journal of Management Studies veröffentlicht

Dass die Persönlichkeit von Manager:innen einen Einfluss auf die Unternehmensführung und damit die Performance hat ist in der Praxis wie in der Wissenschaft unumstritten. Wie wirken sich jedoch die kognitiven Prozesse von Manager:innen, d.h. deren Denkweisen, auf Unternehmen aus? Dieser Frage widmet sich eine aktuelle Studie von Dr. Sebastian Kruse (RWTH Aachen), Prof. Dr. David Bendig vom Institut für Entrepreneurship der WWU und Prof. Dr. Malte Brettel (RWTH Aachen), die kürzlich im renommierten Journal of Management Studies erschienen ist.

Weiterlesen über Wie Denkweisen von CEOs die Unternehmensperformance beeinflussen
|
Dekanat

Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik: Förderpreise für zwei IÖB-Studenten

Der Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik honoriert herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat den Preis am 30. März zum 15. Mal verliehen, die Festrede in Berlin hielt Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Von den insgesamt fünf prämierten Arbeiten entstanden zwei am Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) der Universität Münster.
Weiterlesen über Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik: Förderpreise für zwei IÖB-Studenten
|
Dekanat

Münsteraner Team nimmt erfolgreich an der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada teil

Nach zwei Online-Competitions konnte das Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter endlich wieder nach Kanada reisen und in Präsenz an der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) in Montréal teilnehmen. Der Fallstudienwettbewerb für Bachelorstudierende von 28 Universitäten aus der ganzen Welt gilt als der renommierteste seiner Art. In diesem Jahr konnten Thorn Jensen, Niclas Kempken, Paula Paulsen und Nike Schachtebeck die Universität Münster vertreten.

Weiterlesen über Münsteraner Team nimmt erfolgreich an der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada teil
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt mehr als 60 "Incomings" zum Start des Sommersemesters

Wieder einmal steht der internationale Austausch unter besonderen Herausforderungen. Aber auch in diesen turbulenten Zeiten geht der Studienaustausch mit den internationalen Partnern des Fachbereichs weiter. Unsere über 60 Incoming-Studierenden im Sommersemester 2023 wurden vergangene Woche durch Martin Schmidt, Incoming-Koordinator am FB4, herzlich willkommen geheißen.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt mehr als 60 "Incomings" zum Start des Sommersemesters
|
Dekanat

Semesterprogramm des Career Development Centers im Sommersemester 2023

Das Career Development Center (CDC) bietet Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die Möglichkeit in Workshops wichtige Schlüsselkompetenzen zu erwerben und bereits während des Studiums Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Außerdem ist das CDC die richtige Anlaufstelle für Studierenden, wenn sie auf der Suche nach einem Praktikum sind oder sich auf den Berufseinstieg vorbereiten.

Weiterlesen über Semesterprogramm des Career Development Centers im Sommersemester 2023
|
Dekanat

Ringvorlesung | Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht

Digitalsierung und Corporate Social Responsibility sind in aller Munde. Im kommenden Semester (SoSe 2023) bietet das Institut für Unternehmensrechnung- und besteuerung erstmalig die 3-ECTS Ringvorlesung zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht an. Die Ringvorlesung beinhaltet aktuelle Trends aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht und besteht aus 12 Veranstaltungen mit führenden Vertretern aus Lehre, Beratung und Unternehmenssteuerabteilungen sowie 2 Get-together für einen gemeinsamen Austausch. Die Teilnahme an der Ringvorlesung inkl.

Weiterlesen über Ringvorlesung | Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Steuerrecht
|
Dekanat

Dr. Ricarda Schauerte mit dem „Dombret-Promotionspreis 2022“ ausgezeichnet

Am 1. Februar 2023 wurde an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Dr. Andreas Dombret-Promotionspreis 2022 an Dr. Ricarda Schauerte vergeben. Die „Summa cum laude-Dissertation“, die Ricarda Schauerte am Lehrstuhl für Marketing & Medien von Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau vorgelegt hat, trägt den Titel „How Digitalization Transforms Media Markets“. 

Weiterlesen über Dr. Ricarda Schauerte mit dem „Dombret-Promotionspreis 2022“ ausgezeichnet
|
Dekanat

Mehr Wettbewerb sorgt auch für mehr Innovation

Prof. Dr. Martin Watzinger zum Innovationsgeschehen von der Zerschlagung von AT&T im Jahr 1984

Seit einiger Zeit stehen die amerikanischen Big-Tech-Unternehmen immer wieder im Verdacht, ihre Marktdominanz unfair auszunutzen, deswegen sind eine Reihe von Kartellverfahren der US-Wettbewerbsbehörden gegen sie anhängig. Das US-Justizministerium fordert bspw. die Zerschlagung von Google und auch das Bundeskartellamt warf im vergangenen Jahr die Frage auf, ob der Online-Werbemarkt anders strukturiert werden müsse.

Weiterlesen über Mehr Wettbewerb sorgt auch für mehr Innovation