|
Dekanat

20 Jahre European Research Center for Information Systems (ERCIS)

Ende Juni feierte das European Research Center for Information Systems (ERCIS) seinen 20. Geburtstag. Das ERCIS wurde 2004 am Institut für Wirtschaftsinformatik in Münster gegründet und hat dort bis heute seinen Hauptsitz. Zum Jubiläum gab es im Schlossgartencafé Münster bei strahlendem Sonnenschein viele Gelegenheiten, sich mit der Arbeit des ERCIS zu beschäftigen, z.B. bei einem World Café zu aktuellen Themen, einem Design-Thinking-Workshop oder verschiedenen Diskussionsrunden. Außerdem wurde die Zeit für Networking, gemeinsame Erinnerungen und einen Blick in die Zukunft genutzt.

Weiterlesen über 20 Jahre European Research Center for Information Systems (ERCIS)
|
Dekanat

Dr. Lingens erhält Ernennungsurkunde zum Privatdozenten

In der vergangenen Woche wurde Dr. Jörg Lingens von Dekan Prof. Dr. Thomas Langer feierlich seine Habilitationsurkunde überreicht. Dr. Lingens ist Teil des Lehrstuhls für Nachhaltiges Marktdesign am Münster Center for Economic Policy (MEP) und unterrichtet als Akademischer Oberrat bereits seit vielen Jahren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Zu seinen Lehrveranstaltungen gehören Seminare bzw. Vorlesungen für Umweltökonomik, Energieökonomik, Markt- und Preistheorie sowie Ressourcenökonomik.

Weiterlesen über Dr. Lingens erhält Ernennungsurkunde zum Privatdozenten
|
Dekanat

Klimaanpassung als strategische Entscheidung in Unternehmen

Angesichts der durch den Klimawandel steigenden physischen Risiken werden zunehmend globale Wertschöpfungsketten und Geschäftsabläufe gestört, sodass die Frage der strategischen Anpassung an diese Herausforderungen dringlicher wird und die Forschung zur allgemeinen Klimaanpassung an Bedeutung gewonnen hat. Weniger erforscht ist jedoch, was Klimaanpassung für den Privatsektor bedeutet und welche Maßnahmen ergriffen werden können. Prof. Dr. David Bendig, Katharina Hennes (Institut für Entrepreneurship der Universität Münster) und Prof. Dr. Andreas Löschel (Ruhr-Universität Bochum) widmen sich in ihrer aktuellen Studie dieser Forschungslücke.

Weiterlesen über Klimaanpassung als strategische Entscheidung in Unternehmen
|
Dekanat

Neue Alumni Story: Dr. Kirsten Witte von Bertelsmann

Interviewreihe mit Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sowie ihr Ehemaligenverein, AlumniUM, präsentieren die „Alumni Stories“ – eine Interviewreihe, in der Absolvent:innen ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster teilen. In Teil 6 gibt uns Dr. Kirsten Witte Einblicke in ihre Tätigkeit als Leiterin des Zentrums für Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung. Von der promovierten Volkswirtin erfahren wir, wie sie ihren Arbeitsalltag bei Bertelsmann wahrnimmt, welchen Herausforderungen sie sich bei der Bearbeitung von Themen der nachhaltigen Entwicklung stellen muss und welchen Rat sie heutigen Studierenden mit auf den Weg geben würde.

Weiterlesen über Neue Alumni Story: Dr. Kirsten Witte von Bertelsmann
|
Dekanat

Business Contacts 2024 - Ein guter Tag für die Karriere

Am 24. Mai brachte die Karrieremesse im Oeconomicum interessierte Studierende und über 50 renommierte Unternehmen in der Universität Münster zusammen.

Der Fokus lag auch in diesem Jahr auf dem Knüpfen wertvoller Kontakte für die berufliche Zukunft: Die Warm-up-Workshops und das Vorabendprogramm ermöglichten Studierenden und Unternehmen bereits im Vorfeld einen entspannten Austausch. Dank der talentefinder-App konnten außerdem schon in den Wochen vor der Messe erste Kontakte geknüpft und Einzelgespräche für die Messe vereinbart werden.

Weiterlesen über Business Contacts 2024 - Ein guter Tag für die Karriere
|
Dekanat

36. Münsterisches Tagesgespräch: Künstliche Intelligenz, Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Am Donnerstag, den 13.06.2024, veranstaltete der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (MGK) das 36. Münsterische Tagesgespräch im Mövenpick Hotel in Münster. Die diesjährige Tagung stand unter dem Oberthema Künstliche Intelligenz, Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung  Aktuelle Entwicklungen in Unternehmenspraxis und Prüfung und wurde von Herrn Prof. Baetge und Herrn Prof. Kirsch geleitet.

Weiterlesen über 36. Münsterisches Tagesgespräch: Künstliche Intelligenz, Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeitsberichterstattung
|
Dekanat

Letzte Vorlesung von Prof. Schewe "gestürmt"

Es ist gute Tradition an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: Verabschiedet sich ein:e Professor:in in den Ruhestand, wird die letzte Vorlesung "gestürmt" und auf die gemeinsame Zeit an der Uni Münster zurückgeblickt. In dieser Woche traf es Prof. Dr. Gerhard Schewe nach mehr als 25 Jahren als Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal und Innovation.

Weiterlesen über Letzte Vorlesung von Prof. Schewe "gestürmt"
|
Dekanat

3. CDC Career Dinner mit Bertelsmann, CHECK24, Deichmann und der KfW IPEX-Bank

Am 17. Juni 2024 fand zum dritten Mal das CDC Career Dinner statt. Dieses bietet Studierenden und Unternehmen die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre im Rahmen eines Abendessens auszutauschen und erste Kontakte für die Berufswelt zu knüpfen. Am diesjährigen CDC Career Dinner, welches im Kaisersaal des Hotel Kaiserhof stattfand, nahmen Vertreter:innen der Unternehmen CHECK24, Deichmann, der KfW IPEX-Bank und Bertelsmann, sowie etwa 35 Studierende teil.

Weiterlesen über 3. CDC Career Dinner mit Bertelsmann, CHECK24, Deichmann und der KfW IPEX-Bank