|
Dekanat

Keine saubere Luft durch Fahrverbote

In der vergangenen Woche entschied das Verwaltungsgericht in Berlin, dass bis Mitte kommenden Jahres in der Bundeshauptstadt mindestens elf Straßenabschnitte für Diesel unterhalb der Euro-6-Abgasnorm gesperrt werden sollen. Darüber hinaus verpflichtete das Gericht die Senatsverwaltung für Verkehr, bis Ende März 2019 einen verschärften Luftreinhalteplan zu erlassen. Mit seinem Urteil reagierte das Gericht auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe. Mit den Fahrverboten soll erreicht werden, dass der vorgegebene Grenzwert für den Schadstoff Stickstoffdioxid zukünftig eingehalten wird.

Weiterlesen über Keine saubere Luft durch Fahrverbote
|
Dekanat

Verleihung des Schmalenbach-Preises 2018 an Dr. Florian Klassmann

Dr. Florian Klassmann wurde am 26. September 2018 für seine exzellente Dissertationsschrift mit dem Schmalenbach-Preis 2018 ausgezeichnet. Die Preisverleihung durch den Vorsitzenden der Schmalenbach-Stiftung, Herrn Prof. Dr. Theo Siegert, fand im Rahmen des 72. Deutschen Betriebswirtschafter-Tages in Düsseldorf statt. Der mit 10.000 € dotierte Preis wird jährlich für herausragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die anwendungsbezogen, theoretisch bzw.

Weiterlesen über Verleihung des Schmalenbach-Preises 2018 an Dr. Florian Klassmann
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt Jun.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Hupperich willkommen

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt ihren neuen Juniorprofessor für Wirtschaftsinformatik, insb. IT-Sicherheit, Dr.-Ing. Thomas Hupperich. Seit dem 1. Oktober ergänzt er das Team des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Das Institut freut sich sehr, das Themenspektrum in Forschung und Lehre auf diese Weise weiter ergänzen zu können. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt Jun.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Hupperich willkommen
|
Dekanat

Nachträgliche Verleihung des CLAAS AlumniUM-Master-Awards

Aufgrund herausragender Leistungen während seines Masterstudiums wurde Manuel Herkenhoff nachträglich von der Dekanin, Prof. Dr. Theresia Theurl, als Preisträger des CLAAS AlumniUM-Master-Awards ausgezeichnet. Bedingt durch organisatorische Fristen konnte der Award nicht wie ursprünglich vorgesehen, im Rahmen der Absolventenfeier des Sommersemesters verliehen werden.

Weiterlesen über Nachträgliche Verleihung des CLAAS AlumniUM-Master-Awards
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 1.500 Studienanfänger zum Start des Wintersemesters

In einer Woche beginnt der offizielle Vorlesungszeitraum des Wintersemesters 2018/19 an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Eine Woche vor dem Semesterstart findet traditionsgemäß die Orientierungswoche für Studienanfänger statt. Daher durfte die Dekanin des Fachbereichs, Prof. Theresia Theurl, am gestrigen Montag bereits alle Studierenden des ersten Fachsemesters zu ihrem Studienstart an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät begrüßen. Circa 1.500 Studienanfänger nehmen in diesem Wintersemester ein Studium mit wirtschaftswissenschaftlicher Orientierung auf.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 1.500 Studienanfänger zum Start des Wintersemesters
|
Dekanat

Münsteraner Marketing Symposium am 9. November 2018

Anmeldung ab sofort möglich

Die Vorbereitungen für das diesjährige Symposium des Marketing Alumni Münster e.V. laufen auf Hochtouren. Unter dem Motto „KI und Marketing Analytics – living by numbers?“ stehen in diesem Jahr die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Analytics im Fokus, die in Unternehmen, der Gesellschaft und der Wissenschaft gleichermaßen intensiv diskutiert werden. Es ist erneut gelungen, eine hochkarätig besetzte Liste von Vortragenden zu gewinnen.

Weiterlesen über Münsteraner Marketing Symposium am 9. November 2018
|
Dekanat

Münsteraner Team erneut bei der NHH International Case Competition in Bergen

Im September nahm zum zweiten Mal ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter an der NHH International Case Competition in Bergen teil. In der Vorrunde des Fallstudienwettbewerbs traf das Münsteraner Team dabei auf die Georgetown University aus Washington, D. C., die Chinese University of Hong Kong und auf die Lokalmatadoren der Norwegian School of Economics aus Bergen.

Weiterlesen über Münsteraner Team erneut bei der NHH International Case Competition in Bergen
|
Dekanat

Jun.-Prof. Dr. Torben Stühmeier am CAWM verabschiedet

Seit 2013 ist Dr. Torben Stühmeier Juniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, insb. Industrieökonomik/Mikroökonomik am Centrum für Angewandte Wirtschaftsforschung (CAWM). Er begann seine wissenschaftliche Karriere 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg. 2009 wechselte er an die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo er 2010 eine Auszeichnung für die Beste Dissertation des Jahres erhielt.

Weiterlesen über Jun.-Prof. Dr. Torben Stühmeier am CAWM verabschiedet