|
Dekanat

Prof. Dr. Andreas Löschel zum EU-Klimapakt

Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring der Energiewende im Gespräch mit der F.A.Z.

Die EU-Kommission hat erstmalig einen Klimaplan vorgestellt, der vorsieht, die EU bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Prof. Dr. Andreas Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik schildert im Gespräch mit der F.A.Z. seine Eindrücke und erläutert, warum für den Klimaschutz eine europäische Lösung im Vordergrund stehen müsse.

Weiterlesen über Prof. Dr. Andreas Löschel zum EU-Klimapakt
|
Dekanat

Bewerbung für Austauschplätze im Sommersemester 2022

Ab dem 15. Juli startet die Bewerbungsrunde für Austauschplätze für das Sommersemester 2022. Studierende können sich bis zum 15. August für ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bewerben. Eine Übersicht über die Austauschplätze für das Sommersemester 2022 finden Sie hier.

Weiterlesen über Bewerbung für Austauschplätze im Sommersemester 2022
|
Dekanat

Stellungnahme zur Prüfungsphase im Wintersemester 2020/21 und den daraus resultierenden Konsequenzen

Gemeinsam mit dem Prüfungsamt und der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften hat das Dekanat eine Stellungnahme zur Prüfungsphase des Wintersemesters 2020/21 und den daraus resultierenden Konsequenzen verfasst. Die Stellungnahme beinhaltet wichtige Hinweise für die zukünftige Durchführung von Online-Prüfungen.

Weiterlesen über Stellungnahme zur Prüfungsphase im Wintersemester 2020/21 und den daraus resultierenden Konsequenzen
|
Dekanat

FB4-Studierende für das WiWi-Talents-Programm ausgezeichnet

Erneut wurden Studierende des FB4 als echte "WiWi-Talente" geehrt. Ann-Kathrin Müller und Madita Petersen wurden von Professor Manfred Krafft, Direktor des Instituts für Marketing, für das Programm nominiert. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen während des Studiums setzten sich die beiden Masterstudentinnen erfolgreich gegen 160 andere Bewerberinnen und Bewerber durch und gewannen einen der 15 begehrten Stipendienplätze.

Weiterlesen über FB4-Studierende für das WiWi-Talents-Programm ausgezeichnet
|
Dekanat

Dr. Martin Thomsen mit dem Lehrpreis der Studierenden ausgezeichnet

Dr. Martin Thomsen, Akademischer Rat am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung der WWU, wurde in der vergangenen Woche mit dem Lehrpreis der Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das Jahr 2021 ausgezeichnet. Da die Verleihung des Lehrpreises im letzten Jahr aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ausfallen musste, wurde Dr. Martin Thomsen auch für das zurückliegende Jahr nachträglich ausgezeichnet.

Weiterlesen über Dr. Martin Thomsen mit dem Lehrpreis der Studierenden ausgezeichnet
|
Dekanat

AlumniUM schreibt erneut ProCampus Initiative aus

Der Ehemaligenverein AlumniUM e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät nachhaltig zu unterstützen. Daher wurde 2007 die Initiative „ProCampus“ ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Ideen und Projekte zu fördern, die die Studienbedingungen an der Fakultät weiter verbessern sollen. In der Vergangenheit konnten mit Hilfe von „ProCampus“ zahlreiche Ideen verwirklicht und bestehende Projekte weiter gefördert werden. 2019 konnten unter anderem zusätzliche Bänke für den Innenhof des Oeconomicums und Bildschirme für die Gruppenarbeitsräume in der WI-Lernwelt angeschafft werden.

Weiterlesen über AlumniUM schreibt erneut ProCampus Initiative aus
|
Dekanat

An der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Informationssystemen

Kooperation zwischen ERCIS und CLAIRE

Vor kurzer Zeit haben sich das am FB4 verortete European Research Center of Information Systems (ERCIS) und die Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe (CLAIRE) im Rahmen eines Memorandum of Understanding zusammengeschlossen. Die Zusammenarbeit soll die anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und damit verbundene Aktivitäten gezielt bündeln und fördern.

Weiterlesen über An der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Informationssystemen
|
Dekanat

Fachbereichsbibliothek während Umbaumaßnahmen geschlossen

Im Juli 2021 beginnt der Um- und Ausbau der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften zu den FB4-Lernwelten. Die Lernwelten werden dem zusätzlichen Bedarf an Gruppen- und Einzelarbeitsplätze Rechnung tragen. Sie sollen Studierenden in Zukunft einen Ort bieten, an dem Informationen gesammelt, dauerhaft archiviert und umfassend zur Verfügung gestellt werden. Der Um- und Ausbau wird voraussichtlich bis April 2023 dauern.

Weiterlesen über Fachbereichsbibliothek während Umbaumaßnahmen geschlossen
|
Dekanat

Business Contacts 2021: „virtuelle Karrieremesse ein voller Erfolg“

Unter dem Motto „Das Sprungbrett für deine Karriere“ fand die diesjährige Karrieremesse der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, die Business Contacts Münster, am 18. Juni 2021 bereits zum zweiten Mal in Folge im virtuellen Messeformat statt. 39 Unternehmen, vom Münsteraner Start-up bis zum weltweit agierenden Konzern, präsentierten sich den Studierenden, Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Disziplinen an ihren Messeständen.

Weiterlesen über Business Contacts 2021: „virtuelle Karrieremesse ein voller Erfolg“