|
Dekanat

Fotowettbewerb für Outgoing-Studierende im Wintersemester 2018/19: DIe Gewinner stehen fest!

Die Jury hatte es nicht leicht – Die Teilnehmer haben wunderschöne Bilder eingereicht, die während ihres Auslandssemesters entstanden sind. Die Motive geben einen Einblick in atemberaubende Landschaften und fremde Kulturen.

Das International Relations Center gratuliert den folgenden Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Platzierungen:

1. Platz: Anne Zeh und Daniel Gold

2. Platz: Isabel Boldrick / Sophia Graßl

3. Platz: Julia Sitz

Weiterlesen über Fotowettbewerb für Outgoing-Studierende im Wintersemester 2018/19: DIe Gewinner stehen fest!
|
Dekanat

Prof. Krafft erneut in den Datenschutz-Beirat des DB Konzerns beurfen

Mit Schreiben vom 20. Dezember 2018 berief Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht der Deutsche Bahn AG, Professor Manfred Krafft, Direktor des Instituts für Marketing am MCM, für den Zeitraum 2019 bis 2021 erneut zum Mitglied des Datenschutz-Beirats der DB. Professor Krafft gehört seit Beginn der Arbeit des Beirats im Jahr 2010 diesem jetzt zwölfköpfigen Gremium an.

Weiterlesen über Prof. Krafft erneut in den Datenschutz-Beirat des DB Konzerns beurfen
|
Dekanat

Exzellente Abschlussarbeiten mit EY-Preis ausgezeichnet

Für Nils Lohmeier und Isabel Cristin Hertl zahlt sich wissenschaftliche Arbeit aus. So wurden ihre Abschlussarbeiten nicht nur mit der Traumnote „Eins“ bewertet, sondern als beste Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Controlling von Prof. Dr. Berens im Sommersemester 2018 auch mit dem EY-Preis ausgezeichnet.

Weiterlesen über Exzellente Abschlussarbeiten mit EY-Preis ausgezeichnet
|
Dekanat

International Partner Days 2019

Anlässlich des 50-jährigen Fakultätsjubiläums im Jahr 2019 organisiert das International Relations Center die „International Partner Days“ vom 16. bis 17. Mai 2019, zu denen Mitarbeiter/innen unserer Partneruniversitäten herzlich eingeladen sind. Die Partner Days stehen unter dem Motto "Past, Present, and Future of International Student Mobility and Collaboration" und bieten neben interessanten Präsentationen und Workshops zu diesem Thema auch ein Rahmenprogramm, um das 50-jährige Bestehen des FB4 ausgiebig gemeinsam zu feiern.

Weiterlesen über International Partner Days 2019
|
Dekanat

Der FB4 wünscht frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Professoren, Mitarbeitern, Studierenden und Freunden des Fachbereichs ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir freuen uns, Ihnen passend zu den Festtagen unseren FB4-Jahresrückblick präsentieren zu können. Wie jedes Jahr möchten wir Ihnen mit unserem Jahresrückblick einen kompakten Überblick über die Ereignisse und Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate geben. Wir hoffen, dass er Ihnen gefällt und wünschen viel Freude bei der Lektüre!

Weiterlesen über Der FB4 wünscht frohe Weihnachten!
|
Dekanat

50 Jahre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Im Jahre 1969 ging die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät aus der ehemals Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität hervor. Die im Jahre 1902 gegründete Fakultät wurde damals in die Wirtschaftswissenschaftliche und die Rechtswissenschaftliche Fakultät unterteilt. Seitdem hat sich der „FB4“ zu einem der bundesweit führenden wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche entwickelt, der derzeit über 5.600 Studierende unter seinem Dach vereint.

Weiterlesen über 50 Jahre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
|
Dekanat

Prof. Krishna Reddy im Rahmen des VIP-Programms ausgezeichnet

Um den internationalen Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern und die Qualität des englischsprachigen Lehrangebots weiter zu verbessern, wurde vor drei Jahren das „VIP“-Programm als Teil der Internationalisierungsstrategie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ins Leben gerufen. Das Programm trägt dazu bei, die bereits bestehenden, regelmäßigen Aktivitäten internationaler Gäste – der sogenannten „Visiting International Professors“ – an der Fakultät zu institutionalisieren und zu verstetigen.

Weiterlesen über Prof. Krishna Reddy im Rahmen des VIP-Programms ausgezeichnet
|
Dekanat

Urteilskraft statt Vermutungen: Wirtschaft besser verstehen

33 Lehrstühle für Wissenstransfer der anderen Art

Viele Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftspolitik sind schwer zu durchschauen, und oft ist die Diskussion um Lösungsansätze verwirrend oder sogar irreführend. Dabei gibt es aus der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung viele Hinweise, wie man es besser oder zumindest anders machen könnte. Diese Erkenntnisse zu aktuellen Themen sollen jetzt mit einer neuen Reihe, genannt „Münster Practice and Policy“ (MPP), allgemein verständlich und prägnant vorgestellt werden. Zielgruppen neben der interessierten Öffentlichkeit sind u.a. Medien, Politik, Verwaltungen und Wirtschaftsorganisationen.

Weiterlesen über Urteilskraft statt Vermutungen: Wirtschaft besser verstehen