Externalitäten durch "Phantom-Staus"

Um Staus auf Autobahnen zu bekämpfen, schlagen Ökonominnen und Ökonomen schon seit Langem eine belastungsabhängige Maut vor: Die Benutzung der Autobahn wird zu den Hauptverkehrszeiten teurer, sodass einige Autofahrerinnen und -fahrer früher oder später fahren oder auf den öffentlichen Verkehr wechseln und so zur Abnahme von Staus beitragen. Auf Autobahnen gibt es oft einen Stau aus dem nichts: Ohne ersichtlichen Grund – wie beispielsweise Baustellen oder Unfälle – gibt es Stop-and-go Verkehr. Dr. Kathrin Goldmann und Prof. Dr. Gernot Sieg vom Institut für Verkehrswissenschaft haben nun berechnet, wie hoch eine Autobahnmaut in Deutschland sein könnte, wenn man diese sogenannten „Phantom-Staus“ in die Überlegungen einbezieht.