|
Dekanat

Messe "Wege ins Ausland" am 25. Oktober 2023

Informationsveranstaltung zu Studienaufenthalten im Ausland

Infoveranstaltung für FB4-Bachelorstudierende ab dem 2. Semester und FB4-Masterstudierende

Am 25. Oktober um 18:00 Uhr (s.t.) findet im Schloss die Messe „Wege ins Ausland“ für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Sie wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet und bietet Informationen über Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland.

Weiterlesen über Messe "Wege ins Ausland" am 25. Oktober 2023
|
Dekanat

Neue Fachbereichsbibliothek „Forum Oeconomicum“ offiziell eröffnet

Mehr als 400 Arbeitsplätze auf über 3.000 Quadratmetern, moderne Learn Labs und Loungebereiche – die wiedereröffnete Fachbereichsbibliothek „Forum Oeconomicum“ der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät setzt neue Maßstäbe. Gut zwei Jahre dauerten die Umbauarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Burhoff und Burhoff sowie dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW. Am Freitag, 13. Oktober 2023, wurden die Räumlichkeiten mit einem großen Fest offiziell eingeweiht.

Weiterlesen über Neue Fachbereichsbibliothek „Forum Oeconomicum“ offiziell eröffnet
|
Dekanat

Prof. Jan vom Brocke in Vorstand der renommierten Schmalenbach-Gesellschaft gewählt

Über 1.700 Persönlichkeiten aus Wirtschaftswissenschaft und -praxis und rund 250 Unternehmen bringt die Schmalenbach-Gesellschaft als Impulsgeber der Betriebswirtschaft zusammen. Prof. Jan vom Brocke, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement an der Universität Münster, wurde nun für die Amtsperiode 1.1.2024 bis 31.12.2028 in den Vorstand gewählt. Dazu gratulieren wir herzlich.

Weiterlesen über Prof. Jan vom Brocke in Vorstand der renommierten Schmalenbach-Gesellschaft gewählt
|
Dekanat

Dekan begrüßt 1.600 Bachelor-Erstsemester in den Wirtschaftswissenschaften

Das Dekanat im Gespräch mit dem WDR und der WN

Die Überbuchung der Studiengänge an der Universität Münster hat Schlagzeilen gemacht – dennoch lief während der Orientierungswoche dank eines gemeinsamen Kraftakts von Dekanat, Studienorganisation und Fachschaft alles weitestgehend rund. Dekan Gottfried Vossen freut sich über das große Interesse und den gelungenen Start, wies gegenüber der WDR Lokalzeit aber auch auf die zahlreichen noch bestehenden Herausforderungen hin.

Weiterlesen über Dekan begrüßt 1.600 Bachelor-Erstsemester in den Wirtschaftswissenschaften
|
Dekanat

Preisdiskriminierung und Geoblocking – neue Publikation im Journal of Industrial Economics

Wenn unterschiedliche Kundengruppen unterschiedliche Preise für die gleichen Güter und Dienstleistungen zahlen, spricht man von Preisdiskriminierung dritten Grades. Markus Dertwinkel-Kalt von der Universität Münster und Christian Wey von der HHU Düsseldorf analysieren in ihrer aktuellen Veröffentlichung die Auswirkungen solcher Preisdiskriminierung durch Oligopolisten und damit auch die Auswirkungen der Geoblocking-Richtlinie der Europäischen Union. 

Weiterlesen über Preisdiskriminierung und Geoblocking – neue Publikation im Journal of Industrial Economics
|
Dekanat

WIR FB4 – vier Fragen an Prof. Dr. Vitali Gretschko

Prof. Dr. Vitali Gretschko wurde zum Universitätsprofessor für das Fach Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Umwelt-, Ressourcen- oder Energieökonomik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Er forscht zu Marktdesign, das sich unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie Anreize für den Ausbau von Erneuerbaren Energien gestaltet werden können. Nach seinem Studium in Mathematik an der Universität Münster promovierte Vitali Gretschko im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an der Universität zu Köln.

Weiterlesen über WIR FB4 – vier Fragen an Prof. Dr. Vitali Gretschko
|
Dekanat

Unternehmenssimulation mit Skifreizeit im WS 2023/2024

Auch im kommenden Wintersemester veranstaltet das Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung (IUB) wieder das INTOP-Unternehmensplanspiel. Dabei handelt es sich um eine Unternehmenssimulation, bei der die Teilnehmer:innen in Gruppen über mehrere fiktive Quartale ein Unternehmen leiten und entsprechende Entscheidungen treffen müssen.
Weiterlesen über Unternehmenssimulation mit Skifreizeit im WS 2023/2024
|
Dekanat

Pilotstudie zur Vier-Tage-Woche in Deutschland

Prof. Dr. Julia Backmann und Felix Hoch begleiten eine Pilotstudie zur Vier-Tage-Woche in Deutschland

Die Vier-Tage-Woche ist immer wieder im Diskurs und klingt nach einer verlockenden Idee – vier Tage statt fünf Tage arbeiten und den gleichen Lohn erhalten. Die IG Metall fordert dies für die Stahlindustrie. Ist die Vier-Tage-Woche auch in andere Branchen möglich oder ist das nur eine Utopie? Ergebnisse von Studien aus Großbritannien und Island klingen vielversprechend.

Weiterlesen über Pilotstudie zur Vier-Tage-Woche in Deutschland