|
Dekanat

Studie zur Berichtspraxis nach der EU-Taxonomie im Jahr 2022 veröffentlicht

In der Fachzeitschrift Der Betrieb (Heft 31/2023) ist ein Beitrag von Prof. Dr. Peter Kajüter und Maximilian Tiemeyer, MSc (Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Unternehmensrechnung) zur Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung erschienen. Bereits für das Jahr 2021 waren Unternehmen, die eine nicht finanzielle Erklärung erstellen müssen, verpflichtet, diese um Angaben gem. Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung zu erweitern.

Weiterlesen über Studie zur Berichtspraxis nach der EU-Taxonomie im Jahr 2022 veröffentlicht
|
Dekanat

BWL-Studiengang an der Universität Münster besonders beliebt

Obwohl die Zahl der Bewerber:innen, die sich im Wintersemester an der Universität Münster beworben haben, leicht zurückgegangen ist, gibt es einen besonders großen Ansturm auf die Fächer Psychologie und BWL. Der leichte Rückgang der Bewerber:innenzahl lässt sich durch die aufgehobene Zulassungsbeschränkung in fünf Studiengängen erklären, denn dies macht eine Bewerbung überflüssig.

Weiterlesen über BWL-Studiengang an der Universität Münster besonders beliebt
|
Dekanat

Die REACH Science to Start-up Convention geht in die nächste Runde

Am 16. Oktober findet im Leonardo Campus 10 und dem M44 in Münster zum zweiten Mal die REACH Science to Start-up Convention (S2SC) statt. Die REACH Science to Start-up Convention (S2SC) verfolgt das Ziel, Wissenschaftler*innen, Studierende und Unternehmer*innen zusammenzubringen, um über die Umwandlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in erfolgreiche Start-ups zu sprechen. Mit verschiedenen Panels und Workshops wird gezeigt, wie bestehende wissens- und technologiebasierte Start-ups vorgegangen sind und Expert*innen helfen mit praktischem Wissen zu neuen Trends weiter.

Weiterlesen über Die REACH Science to Start-up Convention geht in die nächste Runde
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 12. Juli 2023 durften 20 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den erfolgreichen Abschluss ihres Promotionsvorhabens feiern. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, in der Aula des Schlosses in Münster.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Niklas Schröder erhält Auszeichnung als bester Auszubildender der IVV 2 im Jahre 2022

Die WWU ist mit rund 150 Auszubildenden einer der größten Ausbildungsbetriebe im Münsterland. Ob als Europa-Assistent, Gärtnerin, Fachinformatikerin oder als Sport- und Fitnesskaufleute: Die Bandbreite umfasst derzeit 20 verschiedene kaufmännische, handwerkliche und technische Berufe.

Im Rahmen des von der Personalentwicklung der WWU organisierten Treffens aller Ausbilderinnen und Ausbilder fand auch die Ehrung der Auszubildenden statt, die in ihren Ausbildungsberufen Bestnoten erreicht haben.

Weiterlesen über Niklas Schröder erhält Auszeichnung als bester Auszubildender der IVV 2 im Jahre 2022
|
Dekanat

8. Jahrgang des Masterstudiengangs Accounting and Auditing erfolgreich abgeschlossen

Am 8. Juli 2023 fand die feierliche Absolventenfeier des 8. Jahrgangs im Masterstudiengang Accounting and Auditing in den Räumlichkeiten der Ruhr-Universität Bochum statt. 27 Absolventinnen und Absolventen konnten im Beisein ihrer Angehörigen die lang ersehnten Masterurkunden in Empfang nehmen. Damit ist ein erster großer Schritt in Richtung des angestrebten Wirtschaftsprüfungsexamens getan. Wir gratulieren herzlichst den Absolventinnen und Absolventen und wünschen viel Erfolg für das noch anstehende WP-Examen!

Weiterlesen über 8. Jahrgang des Masterstudiengangs Accounting and Auditing erfolgreich abgeschlossen
|
Dekanat

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge

Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge, ehemaliger Direktor des Instituts für Revisionswesen (IRW), heute das Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, wurde das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen und am 28. Juni vom  NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien, Nathanael Liminski, überreicht. Der Bundesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für besondere Leistungen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen oder ehrenamtlichen Bereich.

Weiterlesen über Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge
|
Dekanat

Stipendienprogramm ProTalent: Das Deutschlandstipendium der WWU Münster

Noch bis zum 14. Juli 2023 können sich Studierende der WWU Münster für ProTalent-Stipendien im Förderjahr 2023/24 bewerben. Das Programm richtet sich an Studierende der WWU, die bisher gute bis sehr gute Studienleistungen erzielt haben, sowie an Studienanfänger, deren bisherige Leistungen ein erfolgreiches Studium erwarten lassen. Zusätzlich werden der persönliche Werdegang, das gesellschaftliche Engagement und besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt.

Weiterlesen über Stipendienprogramm ProTalent: Das Deutschlandstipendium der WWU Münster