|
Dekanat

Prof. Hennig-Thurau auf tagesschau.de: Was die Zuschauerdaten von Netflix wirklich aussagen

In dieser Woche veröffentlichte der Streamingdienst Netflix erstmals genaue Zahlen dazu, welche Filme und Serien bei den Nutzer:innen besonders beliebt sind. Die Daten seien zwar nur bedingt aussagekräftig, aber dennoch ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz, so Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Medien an der Universität, im Gespräch mit tagesschau.de: „Gerade für Kreative ist es enorm wichtig, dass sie wissen, wie viele Zuschauer ein Film, eine Serie oder ein Comedy-Programm hat, an denen sie mitgewirkt haben.

Weiterlesen über Prof. Hennig-Thurau auf tagesschau.de: Was die Zuschauerdaten von Netflix wirklich aussagen
|
Dekanat

„wissen/leben“: Influencer-Verhalten, JuWi-Fest und weitere wirtschaftswissenschaftliche Themen

In der aktuellen Ausgabe der Uni-Zeitung „wissen/leben“ zeigt sich die inhaltliche Bandbreite an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: Brigitte Heeke stellt die Dissertation von Philip Wollborn zum unternehmerischen Verhalten von Influencer:innen vor. Wie wir mit den Krisen dieser Zeit umgehen können, beleuchtet Prof. Dr. Thomas Apolte vom Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Unter „Alumni & Förderer“ findet sich ein Porträt von Michael von Bartenwerffer, der vor gut 50 Jahren sein BWL-Studium in Münster begann und das legendäre JuWi-Fest mitbegründete. Und Bibliotheksleiter Dr. Alfred Brink schildert, warum die Wiedereröffnung des „Forum Oeconomicum“ sein Highlight des Jahres 2023 war.

Weiterlesen über „wissen/leben“: Influencer-Verhalten, JuWi-Fest und weitere wirtschaftswissenschaftliche Themen
|
Dekanat

Feierlichkeiten für die Absolvent:innen der Bachelor- und Masterstudiengänge

Verleihung der AlumniUM-Awards und des Preises der jungen Wirtschaft

Am 01. Dezember 2023 fanden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die Feierlichkeiten für die Absolvent:innen der Bachelor- und Masterstudiengänge statt. Die Feier wird jeweils im Sommer- und im Wintersemester von der Fachschaft WiWi organisiert. Im Hörsaalgebäude H1 überreichte Prof. Dr. Gottfried Vossen, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, den Absolvent:innen offiziell ihre Abschlusszeugnisse.

Weiterlesen über Feierlichkeiten für die Absolvent:innen der Bachelor- und Masterstudiengänge
|
Dekanat

Impuls zum Thema „Nachhaltigkeit in der Lehre“

Am 27. November 2023 fand an der Universität Münster der diesjährige Tag der Lehre zum Thema „Universitäre Lehre in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen“ statt. Dr. Sophie Stockhinger (Leitung Internationale Akkreditierung) und Dr. Eric Meyer (stv. Nachhaltigkeitsbeauftragter) gaben im Rahmen eines Vortrags Einblicke in „Die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Lehre“ an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Weiterlesen über Impuls zum Thema „Nachhaltigkeit in der Lehre“
|
Dekanat

Ökonomenpanel von Ifo-Institut und FAZ mit Verkehrswissenschaftler Prof. Sieg

Die Schuldenbremse ist nicht verantwortlich für den Investitionsrückstand und die Überalterung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland, so Prof. Gernot Sieg, Leiter des Institutes der Verkehrswissenschaft, im Beitrag der FAZ vom 8.12.2023. Der Artikel fasst die Ergebnisse des aktuellen Ökonomenpanels von ifo und FAZ zusammen.

Weiterlesen über Ökonomenpanel von Ifo-Institut und FAZ mit Verkehrswissenschaftler Prof. Sieg
|
Dekanat

Dr. Jörn Debener mit dem „Dombret-Promotionspreis 2023“ ausgezeichnet

Jetzt neu: Video mit dem Stifter, Preisträger und Dekan im Interview.

Am 15. November 2023 wurde an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Dr. Andreas Dombret-Promotionspreis für das Jahr 2023 vergeben. Prof. Andreas Dombret würdigte die „Summa cum laude-Dissertation“ von Dr. Jörn Debener, der im Rahmen seiner Forschungsarbeit am Institut für Kreditwesen von Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Pfingsten untersuchte, wie Methoden des maschinellen Lernens und des Text Minings genutzt werden können, um konkrete Probleme in Finanzinstituten und Finanzmärkten zu adressieren. Im neuen Video-Interview mit dem Stifter Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas R. Dombret und Dekan Prof. Dr. Gottfried Vossen erläutert Preisträger Dr. Jörn Debener die Hintergründe seiner Arbeit und die Relevanz von KI für Wissenschaft und Gesellschaft.

Weiterlesen über Dr. Jörn Debener mit dem „Dombret-Promotionspreis 2023“ ausgezeichnet
|
Dekanat

Jobhub IT – die IT-Karrieremesse

Am 23.11.2023 fand im Foyer des Münsteraner Schlosses der 6. Jobhub IT – die IT-Karrieremesse der Universität Münster statt. Alle Studierenden aus IT-bezogenen Studiengängen waren herzlich eingeladen, sich über mögliche Praktika, Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Firmen, Stellen als Werkstudent:innen oder über Positionen für einen Karriereeinstieg zu informieren.

Weiterlesen über Jobhub IT – die IT-Karrieremesse
|
Dekanat

Dr. Heiner Beckmeyer erhält Dissertationspreis der Universität Münster 2023

Das Rektorat der Universität Münster hat in einer Feierstunde in der Schloss-Aula 13 Nachwuchswissenschaftler:innen mit dem Dissertationspreis des Jahres 2023 ausgezeichnet. Neben der wissenschaftlichen Exzellenz müssen die Dissertationen ein hohes Maß an Originalität aufweisen und einen bedeutsamen Beitrag zur aktuellen Forschung leisten. Preisträger der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist Dr. Heiner Beckmeyer. Er promovierte bei Prof. Dr. Nicole Branger zum Thema: „Machine Learning and Nonlinearities in Asset Pricing“.

Weiterlesen über Dr. Heiner Beckmeyer erhält Dissertationspreis der Universität Münster 2023
|
Dekanat

Rektorat zeichnet 15 „summa-cum-laude“-Promovenden der Wirtschaftswissenschaften aus

Das Rektorat der Universität Münster hat die besten Doktorinnen und Doktoren des Jahres 2023 ausgezeichnet. 125 Nachwuchswissenschaftler:innen erhalten für ihre Dissertation das bestmögliche Prädikat „summa cum laude“, unter ihnen 15 Wirtschaftswissenschaftler:innen.

Weiterlesen über Rektorat zeichnet 15 „summa-cum-laude“-Promovenden der Wirtschaftswissenschaften aus