Feierlichkeiten für die Absolvent:innen der Bachelor- und Masterstudiengänge

Am 01. Dezember 2023 fanden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die Feierlichkeiten für die Absolvent:innen der Bachelor- und Masterstudiengänge statt. Die Feier wird jeweils im Sommer- und im Wintersemester von der Fachschaft WiWi organisiert. Im Hörsaalgebäude H1 überreichte Prof. Dr. Gottfried Vossen, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, den Absolvent:innen offiziell ihre Abschlusszeugnisse.
Einen Höhepunkt der Feier stellte die Verleihung der AlumniUM-Awards, dem CHECK24-AlumniUM-Bachelor-Award und dem REMONDIS-AlumniUM-Master-Awards, dar. AlumniUM ehrte mit den Awards die drei besten Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Fakultät für ihre herausragenden studentischen Leistungen. Ausgezeichnet wurden die jeweils besten Absolvent:innen aus jedem der drei Studiengänge BWL, VWL und WI bzw. IS. Den zum zweiten Mal vergebenen CHECK24-AlumniUM-Bachelor-Award erhielten Leon Görne (BWL), Konstantin Jansen (VWL) und Alexandra von Braunschweig (WI) als beste Absolvent:innen ihres Jahrgangs. Der REMONDIS-AlumniUM-Master-Award ging an die Masterabsolvent:innen Ann-Kristin Sieckmann (VWL), Linus Glowinski (BWL) und Oliver Ludger Preuß (IS). Die Awards sind jeweils mit hochwertigen Sachpreisen verbunden.
Außerdem wurde von AlumniUM gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen der Preis der jungen Wirtschaft verliehen. Diese Auszeichnung erhält je ein:e Bachelorabsolvent:in und ein:e Masterabsolvent:in, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Themenbereichen wie Entrepreneurship, Unternehmensführung, KMU o.ä. befasst haben, und deren Arbeiten mit der Note 2,0 oder besser bewertet wurden. Mit dem Preis der jungen Wirtschaft - Bachelor Edition wurde Lara Koldehoff ausgezeichnet. In ihrer Arbeit mit dem Titel „Frauenanteile in der Unternehmensführung und Belegschaft“ geht sie der Frage nach, ob sich höhere Frauenanteile in den Aufsichtsräten der DAX Unternehmen, bedingt durch die Einführung der gesetzlichen Frauenquote, auf den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Gesamtbelegschaft ausgewirkt haben. Der Preis der jungen Wirtschaft - Master Edition wurde Amelie Dornoff für ihre Arbeit zum Thema „Regulating Global Value Chains: A Qualitative Case Study of The Apparel Industry“ verliehen. Sie untersuchte die Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) der Europäischen Union auf globale Lieferketten und insbesondere auf die Modeindustrie. Beide Preisträgerinnen erhielten ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
Nach den Feierlichkeiten gab es einen Sektempfang für die Absolvent:innen und ihre Gäste im Foyer des Hörsaalgebäudes, währenddessen sie sich in gemütlicher Runde mit ihren Familien, Freunden und anderen Absolvent:innen austauschen konnten. Darüber hinaus stellt AlumniUM den Absolvent:innen kostenlos ein Absolvierendenbuch zur Verfügung – eine Art hochwertiges Jahrbuch des jeweiligen Abschlussjahrgangs, in das sich im Voraus alle angehenden Absolvent:innen eintragen konnten.
Links zu dieser Meldung
Alle Informationen zur Absolvierendenfeier finden Sie hier.
Hier finden Sie einen ausführlichen Beitrag zu den Arbeiten der Preisträgerinnen vom Preis der jungen Wirtschaft.
Fotos: Thomas Mohn