|
Dekanat

Verleihung der Honorarprofessor an WP/StB Dr. Gernot Hebestreit

Am Dienstag, den 25. Juli 2017, wurde Herrn WP/StB Dr. Gernot Hebestreit von der WWU Münster feierlich eine Honorarprofessur verliehen. Herr Hebestreit ist Mitglied des Global Leadership Teams von Grant Thornton International und langjähriger Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Kajüter. „Aufgrund seiner hervorragenden und zahlreichen Leistungen in Wissenschaft und Praxis ehren wir Herrn Prof. Dr. Hebestreit mit der besonderen Auszeichnung der Honorarprofessur“, würdigte die Dekanin Prof.

Weiterlesen über Verleihung der Honorarprofessor an WP/StB Dr. Gernot Hebestreit
|
Dekanat

Doppelmaster im Studiengang Accounting and Auditing verliehen

Am 07. Juli 2017 hat der 2. Jahrgang des Masterstudiengangs Accounting and Auditing erfolgreich seinen Abschluss erworben – einen Doppelmaster, der gemeinsam von der WWU und der Ruhr-Universität Bochum verliehen wird. Im Rahmen der Absolventenfeier in den Räumlichkeiten der WWU Weiterbildung erhielten die Studierenden ihre Masterurkunden und konnten mit ihren Familien und Freunden auf den erfolgreichen Studienabschluss anstoßen. Die Festreden ließen die letzten Jahre Revue passieren und riefen den Zuhörern die Leistung, die die Studierenden erbracht haben, ins Bewusstsein.

Weiterlesen über Doppelmaster im Studiengang Accounting and Auditing verliehen
|
Dekanat

Prof. Hennig-Thurau in der Märkische Allgemeine zum Thema "Neue Drama-Serien"

Die vorletzte Staffel von Game of Thrones ist grade angelaufen – ein Anlass für die Märkische Allgemeine, sich das Erbe der Serie anzuschauen. „Das Epos hat einen Typus des Erzählens begründet, der heute vom Science-Fiction-Spektakel „Westworld“ bis zur geplanten deutschen Mammutserie „Hotel Babylon“ auf allen Bildschirmen zu finden ist“, schreibt die Zeitung.

Weiterlesen über Prof. Hennig-Thurau in der Märkische Allgemeine zum Thema "Neue Drama-Serien"
|
Dekanat

Prof. Dr. Rohleder schult Studierende im professionellen Umgang mit Excel

Microsoft Excel ist in der Unternehmenspraxis ein sehr verbreitetes Werkzeug in verschiedensten Aufgabengebieten und wird auch bei der Vorbereitung wichtiger Entscheidungen eingesetzt. Im professionellen Einsatz sollten daher verständliche, flexible und fehlerresistente Excel-Modelle angestrebt werden. Die Vermittlung des entsprechenden Know-Hows spielt an Hochschulen jedoch oft keine Rolle.

Weiterlesen über Prof. Dr. Rohleder schult Studierende im professionellen Umgang mit Excel
|
Dekanat

Masterarbeit am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation gewinnt erneut Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager

Am Donnerstag, 29.06.2017, wurden während der „Nacht der Personaler“ in feierlicher Atmosphäre die Gewinner des Nachwuchsförderpreises des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager verliehen. Den mit 2000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis erhielt Laura Kuttig für ihre Masterarbeit zum Thema "Zielgruppenorientierte Auswahl von Arbeitgebersiegeln - Eine empirische Analyse", die sie am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation angefertigt hat.

Weiterlesen über Masterarbeit am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation gewinnt erneut Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager
|
Dekanat

Marketing Center Münster: "Am Puls der Praxis"

Im Jahre 1969 gründete Prof. Heribert Meffert an der Westfälischen Wilhelms-Universität den ersten Marketinglehrstuhl auf deutschem Boden. Seither hat die Marketingforschung einen starken Zulauf erlebt. Knapp fünf Jahrzehnte später finden sich über 100 Marketinglehrstühle in der deutschen Hochschullandschaft wieder. Zudem entstanden Kompetenzzentren der Marketingwissenschaft, die in Lehre und Forschung eine stärkere Fokussierung und Bündelung der begrenzten Ressourcen erlauben.

Weiterlesen über Marketing Center Münster: "Am Puls der Praxis"
|
Dekanat

Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Sommersemester 2018

Ab dem 15. Juli 2017 startet die Bewerbungsrunde für Austauschplätze für das Sommersemester 2018. Studierende können sich bis zum 15. August 2017 für ein Auslandssemester an einer Partneruniversitäten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bewerben. Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. Vorab empfiehlt sich ein Beratungsgespräch bei Olga Lunina im International Relations Center.

Weiterlesen über Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Sommersemester 2018