|
Dekanat

Verleihung des Förderpreises der Financial Experts Association an Dr. Martin Nienhaus

Nach der Verleihung des Dissertationspreises der Nürnberger Steuergespräche e.V. wurde Dr. Martin Nienhaus für seine Arbeit „Segment reporting under IFRS 8 – Reporting practice and economic consequenses“ auch mit dem Förderpreis der Financial Experts Association e.V. ausgezeichnet. Die Financial Experts Association hat erstmalig einen Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Tätigkeit von Prüfungsausschüssen und von Finanzexperten in Aufsichtsräten vergeben.

Weiterlesen über Verleihung des Förderpreises der Financial Experts Association an Dr. Martin Nienhaus
|
Dekanat

Breitbandausbau in Europa: Gastvortrag von Volker Leyendecker

In Europa divergieren der Breitbandausbau und die damit einhergehende Verbesserung der digitalen Infrastruktur, was als  ein Teil des globalen Standortwettbewerbs interpretiert werden kann. Die Erhöhung von Datenübertragungsraten ist durch diesen Breitband-Internetzugang möglich. Hierzu werden häufig Glasfaserkabel verlegt. Deutschland setzt hingegen verstärkt auf VDSL-Verbindungen. Dabei können auch Satelliten in Zukunft eine bedeutendere Rolle für den Internetzugang spielen.

Weiterlesen über Breitbandausbau in Europa: Gastvortrag von Volker Leyendecker
|
Dekanat

Münsteraner Studierende gewinnen erstmalig den WFI Consulting Cup in Ingolstadt

Bei einem der führenden Fallstudienwettbewerbe im deutschsprachigen Raum an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) überzeugten Max Meinhövel, Hannes Ortmann, Kai Schaumann und Jakob Schmidtlein mit ihrer Präsentation die Fachjury aus Unternehmensvertretern. Das Münsteraner Team qualifizierte sich in der Vorrunde erfolgreich für das Finale, setzte sich dort gegen die Konkurrenz aus Maastricht und Ingolstadt durch und gewann den mit 2.000 € dotierten Siegertitel.

Weiterlesen über Münsteraner Studierende gewinnen erstmalig den WFI Consulting Cup in Ingolstadt
|
Dekanat

Neue Partnerschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Wintersemester 2016/17

Auch im vergangenen akademischen Jahr konnte das Portfolio an renommierten Partneruniversitäten weiter ausgebaut werden. So können Studierende sich von nun an auch auf zahlreiche neue Austauschplätze an den folgenden Universitäten bewerben:

Weiterlesen über Neue Partnerschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Wintersemester 2016/17
|
Dekanat

John Molson MBA International Case Competition Live-Case Training in Zusammenarbeit mit Bayer Business Consulting

Am 14. und 15. Dezember 2015 hat das John Molson MBA International Case Competition Team der WWU Münster, welches vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling von Prof. Dr. Berens betreut wird, an einem Live-Case Training bei Bayer Business Consulting teilgenommen.

Weiterlesen über John Molson MBA International Case Competition Live-Case Training in Zusammenarbeit mit Bayer Business Consulting
|
Dekanat

Stellungnahme zum Monitoring-Bericht der Bundesregierung stieß auf breites Presseecho

Am 25.11.2015 übergab Prof. Dr. Andreas Löschel, Vorsitzender der unabhängigen Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“, die Stellungnahme zum vierten Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2014 an Staatssekretär Rainer Baake. Beide Dokumente wurden vor ca. 100 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in Berlin vorgestellt. Die jährliche Stellungnahme ist Bestandteil eines Prozesses, der die Energiewende von wissenschaftlicher Seite begleitet.

Weiterlesen über Stellungnahme zum Monitoring-Bericht der Bundesregierung stieß auf breites Presseecho
|
Dekanat

„The New York Times“ berichtet über deutsche Energiewende

Am 03.12.2015 berichtete „The New York Times“ über Deutschland als Vorreiter der Energiewende in der Welt. Im Zentrum stehen die kurz-, mittel- und langfristigen deutschen Klimaziele, die bereits erbrachten und die noch zu erbringenden Anstrengungen. Beleuchtet wird auch die Rolle der jüngsten demographischen Entwicklungen – der verstärkte Zustrom von fast einer Millionen Flüchtlingen in diesem Jahr nach Deutschland. Ihre Auswirkungen auf die deutschen Klimaziele werden von Prof. Dr. Andreas Löschel kommentiert.

Weiterlesen über „The New York Times“ berichtet über deutsche Energiewende
|
Dekanat

Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung gewinnt erneut die regionale Qualifikation der KPMG International Case Competition 2015/2016

Das Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter hat bei der regionalen Ausscheidungsrunde der KPMG International Case Competition 2015/2016 am Standort Düsseldorf den ersten Platz belegt. Damit hat sich nun zum vierten Mal in Folge ein Team des Lehrstuhls für das nationale Finale (18. bis 21. Februar 2016 in Berlin) qualifiziert. Bei dem internationalen Fallstudienwettbewerb, der in englischer Sprache durchgeführt wird, treten Studierende aus aller Welt zunächst auf regionaler und nationaler Ebene gegeneinander an, bevor am 11. - 14.

Weiterlesen über Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung gewinnt erneut die regionale Qualifikation der KPMG International Case Competition 2015/2016