|
Dekanat

‚Forum Kartellrecht‘ zum Thema „Kartellrechtsverstöße: Richtlinie über Schadensersatzklagen“

Das Institut für Genossenschaftswesen und das Institut für Internationales Wirtschaftsrecht laden am 21. Januar 2016 von 16.00 bis 19.30 Uhr zum ‚Forum Kartellrecht‘ in das Münsteraner Schloss, Schlossplatz 2, Hörsaal S1, herzlich ein.

Zum Thema „Kartellrechtsverstöße: Richtlinie über Schadensersatzklagen“ referieren u.a. Prof. Dr. Justus Haucap (Heinrich Heine-Universität Düsseldorf), Prof. Dr. Roman Inderst (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt), Dr. Armin Jungbluth (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie), Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale) (Heinrich Heine-Universität Düsseldorf) und Prof. Dr. Konrad Ost (Vizepräsident des Bundeskartellamtes, Bonn).

Die Richtlinie 2014/104/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. November 2014 über bestimmte Vorschriften für Schadensersatzklagen nach nationalem Recht wegen Zuwiderhandlungen gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen der Mitgliedstaaten und der Europäischen Union (Kartellschadensersatz-RL) ist bis zum 27. Dezember 2016 in deutsches Recht umzusetzen. Die Richtlinie soll denjenigen, die durch Verstöße gegen die europäischen Wettbewerbsregeln, also gegen das Kartellverbot oder gegen das Machtmissbrauchsverbot, geschädigt wurden, EU-weit einen effektiveren Rechtsschutz verschaffen und die nationalen Rechtsordnungen in wichtigen Punkten harmonisieren. Dazu gibt sie den Mitgliedstaaten eine Reihe von Regelungen materieller und prozessualer Natur vor, die zum Teil unser Recht erheblich verändern werden. Die zu erwartende Zunahme von privaten Klagen wird zudem vermehrt ökonomischen Rat erfordern, vor allem bei der Schätzung der Schadenssummen.

Das ‚Forum Kartellrecht‘ wird in zwei Vortrags- und Diskussionsrunden zunächst den Blick auf den Stand der Umsetzungsbemühungen und deren ökonomische Perspektive richten und sich dann näher mit einzelnen Regelungen und der Schadensberechnung befassen.

Die Teilnahme am ‚Forum Kartellrecht‘ ist für alle Interessenten offen und kostenfrei, jedoch wird aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung bis zum 14. Januar 2016 gebeten - per E-Mail an iwr.pohlmann@uni-muenster.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Instituts für Genossenschaftswesen und des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht.