|
Dekanat

Masterarbeit am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation gewinnt erneut Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager

Am Donnerstag, 29.06.2017, wurden während der „Nacht der Personaler“ in feierlicher Atmosphäre die Gewinner des Nachwuchsförderpreises des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager verliehen. Den mit 2000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis erhielt Laura Kuttig für ihre Masterarbeit zum Thema "Zielgruppenorientierte Auswahl von Arbeitgebersiegeln - Eine empirische Analyse", die sie am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation angefertigt hat.

Weiterlesen über Masterarbeit am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation gewinnt erneut Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager
|
Dekanat

Marketing Center Münster: "Am Puls der Praxis"

Im Jahre 1969 gründete Prof. Heribert Meffert an der Westfälischen Wilhelms-Universität den ersten Marketinglehrstuhl auf deutschem Boden. Seither hat die Marketingforschung einen starken Zulauf erlebt. Knapp fünf Jahrzehnte später finden sich über 100 Marketinglehrstühle in der deutschen Hochschullandschaft wieder. Zudem entstanden Kompetenzzentren der Marketingwissenschaft, die in Lehre und Forschung eine stärkere Fokussierung und Bündelung der begrenzten Ressourcen erlauben.

Weiterlesen über Marketing Center Münster: "Am Puls der Praxis"
|
Dekanat

Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Sommersemester 2018

Ab dem 15. Juli 2017 startet die Bewerbungsrunde für Austauschplätze für das Sommersemester 2018. Studierende können sich bis zum 15. August 2017 für ein Auslandssemester an einer Partneruniversitäten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bewerben. Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. Vorab empfiehlt sich ein Beratungsgespräch bei Olga Lunina im International Relations Center.

Weiterlesen über Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Sommersemester 2018
|
Dekanat

Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal & Innovation gestaltet European Academy of Management Konferenz

Vom 21. bis 24. Juni 2017 fand in Glasgow (UK) die jährliche Konferenz der European Academy of Management (EURAM) statt. Dabei war der Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal und Innovation in diesem Jahr nicht nur durch eine Paper-Präsentation vertreten, sondern trat erstmalig auch als Organisator eines eigenen Tracks zum Thema „Organising Creativity for Innovation: Multidisciplinary Perspectives, Theories and Practices“ auf.

Weiterlesen über Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal & Innovation gestaltet European Academy of Management Konferenz
|
Dekanat

Nico Lumma zu Gast in der Vorlesung Innovationsmanagement

Helmut Schmidt riet ihm einst, bloß nicht Politik zu studieren – doch er machte genau das und ist inzwischen einer der bedeutendsten Köpfe der Digitalisierung: Nico Lumma. Er ist COO des Next Media Accelerators,  Mitgründer des Vereins D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt, er bloggt und schreibt Kolumnen für Bild. Am Donnerstag durfte der Lehrstuhl für Marketing und Medien Nico Lumma als Gast in der Vorlesung Innovationsmanagement begrüßen.

Weiterlesen über Nico Lumma zu Gast in der Vorlesung Innovationsmanagement
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 5. Juli 2017 erhielten 15 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl in der Aula des münsterschen Schlosses. Promoviert wurden: Linn-Brit Bakkenbüll, Philipp Borgstedt, Jan Conrad, Alexander Flügel, Maximilian Holtgrave, Florian Kaposty, Florian Klassmann, Silvia Kleene, Alexander Kraftschik, Matthias Löderbusch, Bastian Neyer, Nicolas Pflanzl, Andreas Schenkel, Alexander Schulz und Stephen Weich.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Fachschaft verleiht Lehrpreis 2017 an Prof. Kajüter

Im Rahmen der Absolventenfeier am 16. Juni verlieh die Fachschaft Prof. Kajüter den diesjährigen Lehrpreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Sie würdigte damit seine interessanten und anschaulichen Vorlesungen mit hohem Praxisbezug sowie sein Engagement für Studierende am FB4. Dazu gehören z.B. die Gewinnung neuer Austauschprogramme mit Universitäten im Ausland, die Einwerbung von Stipendien, Fallstudienwettbewerbe und Workshops mit Unternehmen.

Weiterlesen über Fachschaft verleiht Lehrpreis 2017 an Prof. Kajüter