|
Dekanat

Business Contacts – Die Karrieremesse in Münster

Unter dem Motto „Dein Karriere-Kick!“ findet am Freitag, den 10. Juni 2022, die Karrieremesse der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Business Contacts, statt. Im Rahmen der Messe präsentieren sich in jedem Jahr 50 Unternehmen auf dem Campus der Fakultät im Juridicum/Oeconomicum (Universitätsstraße 14-16) in Münster. Bei den Ausstellern handelt es sich um renommierte Unternehmen aus ganz Deutschland – die Bandbreite reicht von mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen.

Weiterlesen über Business Contacts – Die Karrieremesse in Münster
|
Dekanat

Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker feiert 40. Dienstjubiläum

Jubilaeum Prof. Jörg Becker

Am 14. April 2022 jährte sich der Dienstbeginn von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, bereits zum 40. Male – einen Großteil seiner bisherigen Zeit im öffentlichen Dienst hat der gebürtige Kölner in Münster verbracht. Zum Dienstjubiläum gratulierte auch Prof. Dr. Gottfried Vossen, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Weiterlesen über Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker feiert 40. Dienstjubiläum
|
Dekanat

Stärkung der Hochschulbeziehungen – Prof. Krafft besucht Universidad de Las Palmas de Gran Canaria

Um Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationsbeziehungen zwischen der Universidad de Las Palmas de Gran Canaria und der WWU Münster zu prüfen, besuchte Prof. Dr. Manfred Krafft, Leiter des Instituts für Marketing, im März 2022 im Rahmen eines dreiwöchigen Gastaufenthaltes die Kanarischen Inseln. Für die künftige Zusammenarbeit soll ein Austauschprogramm zwischen den beiden Universitäten etabliert werden. Zudem wurden mögliche Anknüpfungspunkte für eine Forschungszusammenarbeit geprüft.

Weiterlesen über Stärkung der Hochschulbeziehungen – Prof. Krafft besucht Universidad de Las Palmas de Gran Canaria
|
Dekanat

WWU erhält Fördermittel aus dem 'Erasmus+'-Programm für das Projekt „Customer Management Skills in Digitalizing B2B Markets“

Die Universität Münster hat unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Krafft den Zuschlag für eine Förderung von Partnerschaften im Hochschulbereich durch das Programm "Erasmus+" erhalten. Drei weitere Hochschulen sind an dem Projekt beteiligt und wurden primär aus dem Netzwerk des Instituts für Marketing rekrutiert: die Technische Universität Graz, die Alba Graduate Business School in Athen und die Kozminski Universität in Warschau – letztere als langjähriger Kooperationspartner der WWU Münster.

Weiterlesen über WWU erhält Fördermittel aus dem 'Erasmus+'-Programm für das Projekt „Customer Management Skills in Digitalizing B2B Markets“
|
Dekanat

"Die Sanktionen sind von beispielloser Massivität"

Wirtschaftshistoriker Ulrich Pfister über die Strafmaßnahmen gegen Russland

Zahlreiche Staaten haben als Folge der russischen Invasion in die Ukraine massive Sanktionen gegen Russland verhängt. Über historische Analogien und die Wirksamkeit der oft als historisch bezeichneten Strafmaßnahmen sprach Norbert Robers mit dem Wirtschaftshistoriker Dr. Ulrich Pfister, Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Neueren und Neuesten Zeit an der WWU. Das Interview ist in der Universitätszeitung wissen|leben erschienen.

Weiterlesen über "Die Sanktionen sind von beispielloser Massivität"
|
Dekanat

Der internationale Studierendenaustausch ist zurück

Mit 101 Austauschstudierenden – sogenannten „Incomings“ – kehrt der internationale Austausch im Sommersemester 2022 wieder vollumfänglich an die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zurück. In den vergangenen Semestern war der Studierendenaustausch aufgrund der pandemischen Lage deutlich eingeschränkt. Mit der Rückkehr kann der Fachbereich nun einen neuen Rekord verzeichnen: Noch nie in der Geschichte der Fakultät konnte die Zahl von 100 Incomings in einem Sommersemester überschritten werden.

Weiterlesen über Der internationale Studierendenaustausch ist zurück
|
Dekanat

FB4-Studentin in Hochbegabtenprogramm WiWi-Talents aufgenommen

Institut für Marketing als „Talentschmiede“ ausgezeichnet

Mit Katrin Hess wurde erneut eine Studentin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät als echtes "WiWi-Talent" geehrt. Die FB4-Studentin wurde von Professor Manfred Krafft, Direktor des Instituts für Marketing, für das Begabtenprogramm nominiert. Aufgrund ihrer hervorragenden Studienleistungen konnte sich die Masterstudentin gegen zahlreiche andere Bewerber:innen durchsetzen und sich einen der begehrten Stipendienplätze sichern.

Weiterlesen über FB4-Studentin in Hochbegabtenprogramm WiWi-Talents aufgenommen
|
Dekanat

Deutsch-Niederländischer Workshop in Enschede

REACH-Forscher:innen zu Gast an der Universität Twente

Die Universitäten Twente (UT) und Münster (WWU) arbeiten in zahlreichen Bereichen zusammen. Auch das REACH EUREGIO Start-up Center an der WWU Münster arbeitet eng mit der UT und ihrem Gründungszentrum Novel-T zusammen. Auf Einladung von Prof. Dr. Rainer Harms trafen sich Ende vergangener Woche REACH-Forscher:innen mit Vertreter:innen des Entrepreneurship and Technology Management Instituts (ETM) der Universität Twente zu einem gemeinsamen Workshop in Enschede.

Weiterlesen über Deutsch-Niederländischer Workshop in Enschede
|
Dekanat

„Werden Kryptowährungen das neue Geld?“

ifk-Semestervorträge zum Zukunftspotenzial von Bitcoin und Co

Kryptowährungen haben im Hinblick auf die mediale Aufmerksamkeit, aber auch in Sachen Marktkapitalisierung in den vergangenen Jahren einen großen Aufschwung erlebt. Ihr Potenzial und ihr zukünftiger Stellenwert werden jedoch kontrovers diskutiert. Im Rahmen der ifk-Semestervorträge lädt das Institut für Kreditwesen unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Pfingsten alle Interessierten am 17. Mai 2022 zu Vorträgen mit anschließenden Diskussionen rund um das Thema Kryptowährungen in die Aula des Schlosses ein.

Weiterlesen über „Werden Kryptowährungen das neue Geld?“