|
Dekanat

Stärkung der Hochschulbeziehungen – Prof. Krafft besucht Universidad de Las Palmas de Gran Canaria

Um Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationsbeziehungen zwischen der Universidad de Las Palmas de Gran Canaria und der WWU Münster zu prüfen, besuchte Prof. Dr. Manfred Krafft, Leiter des Instituts für Marketing, im März 2022 im Rahmen eines dreiwöchigen Gastaufenthaltes die Kanarischen Inseln.

Für die künftige Zusammenarbeit soll ein Austauschprogramm zwischen den beiden Universitäten etabliert werden, das fachbereichsweit auf Studierenden-, Promovierenden- und Dozent:innen-Ebene umgesetzt werden soll. Hierzu führte Prof. Krafft mehrere Gespräche mit Dekan Leonardo Romero Quintero und Vizedekanin Lidia Esther Hernandez Lopez.

Der Fokus des Austauschprogramms soll zunächst auf Bachelor- und Masterprogrammen liegen. Hierzu sollen in Kürze gemeinsame Gespräche der Vizedekanin mit dem International Relations Center (IRC) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erfolgen, um konkrete Rahmenbedingungen eines Studierendenaustauschprogramms auszuhandeln. In einem ersten Schritt soll das Austauschprogramm zeitnah in kleinerem Rahmen ins Leben gerufen werden. Der Austausch soll künftig abhängig von der Nachfrage der Studierenden weiter ausgeweitet werden.

Über das Austauschprogramm hinaus wurden mögliche Anknüpfungspunkte für eine Forschungszusammenarbeit geprüft. Die Universidad de Las Palmas de Gran Canaria hat ihren Schwerpunkt im Bereich der Agrar- und Tourismusforschung, da diese Bereiche den Schwerpunkt der wirtschaftlichen Aktivitäten auf der Insel Gran Canaria und den Kanarischen Inseln bilden.

Zur Abrundung seines Aufenthalts hielt Professor Krafft in der Lehrveranstaltung von Prof. Gonzalo Díaz-Meneses einen Gastvortrag zum Thema „Private Labels vs. National Brands“ basierend auf den Ergebnissen einer aktuellen Studie.

Links zu dieser Meldung

Universidad de Las Palmas de Gran Canaria

International Relations Center

Prof. Dr. Manfred Krafft