|
Dekanat

„ALLE JAHRE WIEDER in Münster“ – Entertainment-Forscher des FB4 laden zu einer Zeitreise in die 60er Jahre ins Stadtmuseum

Ulrich Schamonis Filmklassiker „Alle Jahre wieder“, der Münster im Winter 1966/67 zeigt, ist ein wichtiges Stück städtischer Kulturgeschichte. In einer aktuellen Ausstellung lädt Thorsten Hennig-Thurau, Professor für Marketing und Medien an der WWU, interessierte Münsteranerinnen und Münsteraner gemeinsam mit seinem Team auf eine einmalige Zeitreise zu den Schauplätzen des Filmklassikers ein.

Weiterlesen über „ALLE JAHRE WIEDER in Münster“ – Entertainment-Forscher des FB4 laden zu einer Zeitreise in die 60er Jahre ins Stadtmuseum
|
Dekanat

Ties de Kok erhält Lehrpreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

In diesem Jahr vergibt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der WWU Münster erstmalig den Teaching Award Doctoral Studies an Lehrende, die sich im Zuge der Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden durch besonderes Engagement und eine herausragende Qualität ihrer Lehrveranstaltungen hervorgetan haben. Erstmaliger Gewinner des Lehrpreises ist Professor Ties de Kok, der im Sommersemester den Kurs „Python Programming for Research“ leitete.

Weiterlesen über Ties de Kok erhält Lehrpreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
|
Dekanat

Digitaler Abendvortrag des Münsteraner Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e.V.

Der Abendvortrag des Münsteraner Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e.V. zum Thema "Überarbeitung der EU CSR-Richtlinie – Implikationen für den Mittelstand" fand am 24. November 2021 als digitale Veranstaltung statt. Referent des Abends war Dr. Matthias Schmidt, der seine Promotion im Juni 2011 bei Prof. Dr. Dr. h.c. Baetge zu der seinerzeit neu aufkommenden Thematik der integrierten Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung abgeschlossen hat. Nach seiner Promotion war Matthias Schmidt u. a. als Leiter ESG beim IDW und ist mittlerweile als Senior Manager Sustainability Assurance bei der Deloitte GmbH WPG tätig.

Weiterlesen über Digitaler Abendvortrag des Münsteraner Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e.V.
|
Dekanat

LWL-Museum und FB4 verbinden Kunst und Wissenschaft

"Verantwortung" - öffentliche Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einblicke in die Welt der Kunst mit Denkanstößen aus der Wissenschaft verbinden, das ist das Ziel der Zusammenarbeit zwischen dem FB4 und dem LWL-Museum Münster im Wintersemester 2021/22. Unter dem Titel „Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“ präsentiert das LWL-Museum in Kooperation mit der Kunsthalle Münster und dem Westfälischen Kunstverein vom 27. November 2021 bis 27. Februar 2022 Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie neue Denkweisen vorschlagen und alternative Handlungsoptionen in den Blick nehmen.

Weiterlesen über LWL-Museum und FB4 verbinden Kunst und Wissenschaft
|
Dekanat

Gewalt gegen Frauen stoppen – WWU Münster positioniert sich am Internationalen Aktionstag

Der 25. November ist der internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Ziel ist, die Bedrohung geschlechtsspezifischer Gewalt wiederkehrend in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit zu stellen. Um ein deutliches und weit sichtbares Zeichen für die klare Positionierung der WWU gegen Gewalt an Frauen zu setzen, ist in der Woche vom 22. - 25. November eine orangene Flagge am Schlossgebäude gehisst.

Weiterlesen über Gewalt gegen Frauen stoppen – WWU Münster positioniert sich am Internationalen Aktionstag
|
Dekanat

Studierende knüpfen Kontakte zu Unternehmen beim Jobhub IT 2021

Die Nachfrage der Unternehmen des Münsterlandes nach Absolventinnen und Absolventen von Informatik-Studiengängen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen und wächst weiter. Vor diesem Hintergrund haben Prof. Dr. Herbert Kuchen und sein Team in Zusammenarbeit mit dem Aninstitut für Angewandte Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der IHK Nord Westfalen und den Informatik-Instituten an der WWU Münster in der vergangenen Woche bereits zum vierten Mal den Jobhub IT – die IT-Karrieremesse der WWU – veranstaltet.

Weiterlesen über Studierende knüpfen Kontakte zu Unternehmen beim Jobhub IT 2021
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 17. November erhielten 16 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ihre Doktorurkunden. Überreicht wurden die Urkunden vom Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Gottfried Vossen. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Theresia Theurl. Die Promotionsfeier fand erstmalig seit Ausbruch der Corona-Pandemie unter Einhaltung weitreichender Schutzmaßnahmen im Hörsaal H1 statt.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

„Better Together“: Marketing Center setzt sich für Interaktion zwischen Studierenden und Unternehmen ein

Zahlreiche Studierende sehen sich aktuell oder in naher Zukunft mit der Herausforderung konfrontiert, in diesen unsicheren Zeiten Kontakt zu Unternehmen aufzunehmen und sich mit diesen zu Praktikums-, Werkstudenten- oder Direkteinstiegspositionen auszutauschen. Vor diesem Hintergrund hat das Marketing Center Münster (MCM) innerhalb der universitätsweiten Initiative "Zusammen ist man weniger allein" ein Format kreiert, das den Studierenden dabei helfen soll, die erste Hürde der Kontaktaufnahme zu meistern und in einen Dialog mit namhaften Unternehmen zu kommen.

Weiterlesen über „Better Together“: Marketing Center setzt sich für Interaktion zwischen Studierenden und Unternehmen ein
|
Dekanat

Wirtschaftsakteure im Gespräch

Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. vernetzt Theorie und Praxis und fördert Studierende

Im Sommer 2020 sorgte der Wirecard-Skandal für großes Aufsehen. Themen wie Bilanzanalyse, Wirt­schaftsprüfung und Unternehmensbewertung be­herrschten die Berichterstattung – also Disziplinen der Betriebswirtschaft, die sonst selten im Vordergrund des öffentlichen Interesses stehen. Doch auch unter Experten und Profis schlug der Fall hohe Wellen. „Besonders im Kreis der Wirtschaftsprüfer kamen viele Fragen auf. Zum Beispiel, was man tun kann, um angesichts des Wirecard-Falls wieder für mehr Glaubwürdigkeit in ih­rem Berufsstand zu sorgen“, berichtet Sarah Igel.

Weiterlesen über Wirtschaftsakteure im Gespräch