„The Finance Class“ - wie Schülerinnen und Schüler von Studierenden lernen

Die Finanzbildung in Deutschland – besonders innerhalb der jungen Generation – zu stärken, so lautet das Ziel des gemeinnützigen Vereins The Finance Class e. V., der 2020 aus einem Projekt des Förderprogramms Finest in Finance am Finance Center Münster entstanden ist. Die Mitglieder des Vereins unterrichten Schülerinnen und Schüler in Abstimmung mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zu Alltags-Finanzthemen wie Geldanlage, Altersvorsorge und Steuern. Die Finance Classes finden in Präsenz, aber auch nach Bedarf im digitalen Format statt.
Ein Team von über 70 Studierenden und Alumni wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge entwickelt hierzu Lernkonzepte, die im Rahmen von Unterrichtsbesuchen, zum Beispiel im Fach Sozialwissenschaften, oder an Projekttagen vermittelt werden. Mittlerweile haben die Vereinsmitglieder über 1.000 Schülerinnen und Schüler mit ihrem Angebot erreicht. Der Verein ist nicht nur in Münster, sondern auch in Köln, Düsseldorf, Kiel und Frankfurt vertreten. Auch nach der Ausgründung des mittlerweile eigenständigen Vereins stehen Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Dr. Michael Goedde-Menke und Dr. Victoria Böhnke vom FCM der Initiative weiterhin als wissenschaftlicher Beirat zur Seite.
Bei einem Workshop am Erich-Kästner-Gymnasium in Köln wurde das Finance-Class-Team kürzlich durch ein Fernsehteam des Westdeutschen Rundfunks begleitet. Der hieraus entstandene Beitrag ist nun in der WDR Lokalzeit erschienen. Die Aufnahmen geben Einblicke in die Umsetzung und Gestaltung der Workshops – dabei kommen sowohl Referenten als auch Schülerinnen und Schüler zu Wort.
Das Engagement der Vereinsmitglieder ist ehrenamtlich und somit für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Schulen mit keinerlei Kosten verbunden. Interessierte können sich über die Website des Vereins direkt mit den Mitgliedern in Verbindung setzen. Mit der neusten Unterrichtseinheit „Sustainable Finance“ will das Team Schülerinnen und Schülern ab diesem Frühjahr die Möglichkeit bieten, sich auch mit Nachhaltigkeitsaspekten zu beschäftigen.
Links