Nutzung digitaler Spuren für das Verständnis und die Gestaltung von Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft

Erfolgreiches Wirtschaften erfordert leistungsfähige Prozesse, sowohl in Unternehmen als auch in der Gesellschaft. Die Wirtschaftsinformatik – gerade auch an der Universität Münster – untersucht im Rahmen von Prozesswissenschaft, wie digitale Technologien genutzt werden können, um die Effizienz, aber auch die Innovationskraft, die Nachhaltigkeit und Resilienz von Prozessen zu fördern. Als Mitbegründer dieser modernen Prozesswissenschaft gilt Prof. Dr. Jan vom Brocke, der die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät seit August als Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement sowie als Direktor am Europäischen Forschungszentrum ERCIS verstärkt, und nun seine Antrittsvorlesung gehalten hat.