|
Dekanat

Jörg Krämer erhält Honorarprofessur der WWU Münster

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät würdigt das Engagement des Lehrbeauftragten

Dr. Jörg Krämer, Lehrbeauftragter am Fachbereich Wirtschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, erhielt für sein herausragendes Engagement den Titel eines Honorarprofessors. Der Direktor des Instituts für Internationale Ökonomie, Prof. Dr. Bernd Kempa, hob die wichtige Funktion hervor, die der Geehrte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis einnehme.

Weiterlesen über Jörg Krämer erhält Honorarprofessur der WWU Münster
|
Dekanat

CDC lädt zum Career Dinner ein

Das CDC Career Dinner bietet Studierenden und Unternehmen die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre im Rahmen eines Abendessens auszutauschen und erste Kontakte (für die Berufswelt) zu knüpfen. Das Abendessen besteht aus drei Gängen (Vorspeise, Hauptspeise und Dessert). Die Studierenden wechseln nach jedem Gang den Tisch, um sich über ein weiteres Unternehmen zu informieren.

Weiterlesen über CDC lädt zum Career Dinner ein
|
Dekanat

IfM-Wissenschaftler Michael Gerke gewinnt BDD-Wissenschaftspreis

In der letzten Septemberwoche veranstaltete der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) seinen diesjährigen Direktvertriebskongress im Andel's Vienna House in Berlin. Eines der Highlights des zweitägigen Kongresses bildete die Verleihung der Wissenschaftspreise. Im Zuge der Verleihung erhielt Michael Gerke vom Institut für Marketing (IfM) den mit 1.500 Euro dotierten Preis in der Kategorie "Best Paper" für seinen Aufsatz "Direct Selling Distributor Turnover in Europe: Detecting Potential Leavers Across Countries".

Weiterlesen über IfM-Wissenschaftler Michael Gerke gewinnt BDD-Wissenschaftspreis
|
Dekanat

Prof. Dr. Andreas Pfingsten erhält Ehrendoktorwürde der Universität Rostock

Am 12. Oktober hat die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Direktor des Instituts für Kreditwesen der WWU Münster, die Ehrendoktorwürde der Universität Rostock verliehen. Damit würdigt die Universität Rostock seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre sowie sein Engagement im Theorie-Praxis-Dialog.

Weiterlesen über Prof. Dr. Andreas Pfingsten erhält Ehrendoktorwürde der Universität Rostock
|
Dekanat

Messe "Wege ins Ausland"

Informationsveranstaltung zu Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland

Nachdem die Messe „Wege ins Ausland“ in den vergangenen beiden Jahren online stattfinden musste, kann die Veranstaltung zu Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland nun endlich wieder in Präsens stattfinden. Die Messe wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet. FB4-Studierende sind herzlich eigeladen, am 27. Oktober in der Aula des Schlosses an der Messe teilzunehmen.

Weiterlesen über Messe "Wege ins Ausland"
|
Dekanat

Wie grüne Start-ups ökologische Innovationen fördern

REACH-Forscher untersuchen, wie etablierte Unternehmen von Investitionen in nachhaltige Start-ups profitieren

Um die immensen Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren und die damit einhergehenden Herausforderungen zu bewältigen, bildet die Transformation – hin zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft – eine wesentliche Voraussetzung. In einem aktuellen Forschungsbeitrag untersuchen Prof. Dr. David Bendig, Dr. Lucas Kleine-Stegemann, Dr. Colin Schulz und Dr. David Eckhardt vom Institut für Entrepreneurship, inwiefern etablierte Unternehmen vom Wissen grüner Start-ups profitieren können, um die eigene Innovationsleistung im Bereich grüner Innovationen zu verbessern.

Weiterlesen über Wie grüne Start-ups ökologische Innovationen fördern
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 100 "Incomings" zum Start des Wintersemesters

Auch in turbulenten Zeiten geht der Studienaustausch mit den internationalen Partnern des Fachbereichs weiter. Martin Schmidt, Incoming-Koordinator an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, hieß zum Semesterbeginn 100 Incoming-Studierende aus allen Teilen der Welt willkommen. Der Großteil der Studierenden stammt aus den vielfältigen ERASMUS+ Partnerschaften der Fakultät – vor allem aus Spanien, Frankreich, Italien und Polen, aber auch aus Dänemark, Finnland, Irland, Slowenien, Tschechien, Portugal und Griechenland.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 100 "Incomings" zum Start des Wintersemesters
|
Dekanat

Öffentliche Ringvorlesung: „Nachhaltig erfolgreich Wirtschaften“

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät organisiert in jedem Semester eine Ringvorlesung zu aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Themen. Ziel der Ringvorlesung ist es, die Bedeutung einer wissenschaftlichen Haltung zu betonen und Interessierten Zugang zu aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft zu eröffnen. In diesem Semester veranstaltet der Fachbereich in Zusammenarbeit mit KPMG eine Reihe mit dem Titel „Nachhaltig erfolgreich Wirtschaften“. Am 02. Februar 2023 diskutiert apl. Prof. Dr. Sonja Gensler gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Leker, Prof. Dr. Simon Lux und einem Experten von KPMG das Thema 'Nachhaltige Gewinnung von Ressourcen'. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Hörsaal JUR4. Die Veranstaltung wird nicht gestreamt, da wir den persönlichen Austausch fördern möchten. Wie freuen uns auf Sie!

Weiterlesen über Öffentliche Ringvorlesung: „Nachhaltig erfolgreich Wirtschaften“