|
Dekanat

ZEIT CAMPUS in Münster: Die ersten 100 Tage im Job

ZEIT CAMPUS diskutiert am 9. Juni 2016 im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe „ZEIT CAMPUS im Gespräch: Die ersten 100 Tage im Job. So gelingt der Berufseinstieg“ an der Universität Münster. Die Veranstaltung besteht aus einer Podiumsdiskussion und einem angeschlossenen Workshop-Teil und richtet sich an Studierende, Absolventen und Berufseinsteiger. Der Eintritt ist frei.

Die ersten 100 Tage im Job: So gelingt der Berufseinstieg

Donnerstag, 9. Juni 2016, 18.00 Uhr

Weiterlesen über ZEIT CAMPUS in Münster: Die ersten 100 Tage im Job
|
Dekanat

Professor Löschel kommentiert Flexibilisierungspotentiale der Energienachfrage im HandelsblattJournal

Der Entwurf des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende sieht einen bundesweiten Rollout von Smart Metern bei Verbrauchern von mehr als 6 000 kWh vor. Stromkonsumenten sollen sich künftig immer stärker an der Gestaltung des Stromversorgungssystems einbringen. Doch wie stark sind die tatsächlichen Flexibilisierungspotentiale der Energienachfrage?

Weiterlesen über Professor Löschel kommentiert Flexibilisierungspotentiale der Energienachfrage im HandelsblattJournal
|
Dekanat

Controllierte Offensive gewinnt den zeb-Wiwi-Cup 2016

Bei besten Bedingungen kämpften 19 Teams auf hohem Niveau auf den Plätzen des TUS Saxonia Münster um den Sieg. Nach spannenden Vor- und Finalrunden konnte sich das Team Controllierte Offensive den ersten Platz sichern. Die Mannschaft des Lehrstuhls für BWL, insb. Controlling, setzte sich im Finale nach Neunmeterschießen gegen Münchester United durch. Den dritten Platz belegte Benfica LissaSOM.

Wie jedes Jahr wurde neben den Pokalen für die Besten, auch die Rote Laterne vergeben. Der Trostpreis ging in diesem Jahr an Real Kredit, ein Team des Finance Center.

Weiterlesen über Controllierte Offensive gewinnt den zeb-Wiwi-Cup 2016
|
Dekanat

Wissen stiften

WWU-Alumnus Dr. Andreas Dombret fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs

Wer auf dem Weg vom Krummen Timpen zur Brücke über die Aa in Münster das Oeconomicum durchquert, sieht es sofort: Die Unterstützung des Nachwuchses liegt Bundesbankvorstand und WWU-Alumnus Dr. Andreas Raymond Dombret am Herzen. Das bezeugt das Türschild des Andreas Dombret-Center for Students Initiatives, desjenigen Gebäudeteils, der seit zehn Jahren den studentischen Initiativen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zur Verfügung steht.

Weiterlesen über Wissen stiften
|
Dekanat

Zusammenfassung von „Wissenschaft und Praxis im Gespräch“ am 30.05.2016

Zahlreiche Entwicklungen wirken derzeit auf die Bankbranche und das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken ein. Da sich diese Entwicklungen in naher Zukunft nicht umkehren, sondern vermutlich sogar noch verstärken werden, ist es von hoher Bedeutung, diese nicht nur als Bedrohung, sondern vielmehr auch als eine Chance wahrzunehmen. Die 25. Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Praxis im Gespräch“ widmete sich daher dem Thema „Regulierung, Digitalisierung und Niedrigzinsen: Neue Wege denken“. Der Einladung des Instituts für Genossenschaftswesen unter der Leitung von Frau Prof.

Weiterlesen über Zusammenfassung von „Wissenschaft und Praxis im Gespräch“ am 30.05.2016
|
Dekanat

4. Jahrgang im Masterstudiengang Accounting and Auditing gestartet

Am 2. Mai 2016 startete der 4. Jahrgang im gemeinsamen Masterstudiengang Accounting and Auditing der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Dazu wurden die 29 Studierenden zum Kick-Off nach Schloss Gracht in Erftstadt eingeladen. Neben einer Vorstellung der Studieninhalte durch die Studiengangleiter Prof. Dr. Peter Kajüter (WWU) und Prof. Dr. Bernhard Pellens (RUB) bot sich den Studierenden die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen. Höhepunkt der Auftaktveranstaltung bildete ein Kamingespräch, das mit einem Vortrag von Prof. Dr.

Weiterlesen über 4. Jahrgang im Masterstudiengang Accounting and Auditing gestartet
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 11. Mai 2016 erhielten 11 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl in der Aula des münsterschen Schlosses. Promoviert wurden: Philipp Adämmer, Christine Arden, Nico Clever, David Eberhardt, Gregor Hagemann, Sebastian Köffer, Inga Molenda, Philipp Noormann, Thomas Ostertag, Fabian Schleithoff, Katrin Schlesiger.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Karrieremesse Business Contacts 2016

„Machen Sie sich fit für Ihre Karriere“ – mit diesem Slogan startet die zukunftsweisende Karrieremesse Business Contacts auch in diesem Jahr in eine neue Runde. Die Messe gibt den Startschuss für die berufliche Karriere: Sie bietet die Möglichkeit, interessante Kontakte für die Zukunft zu knüpfen und sich mit Personalverantwortlichen namhafter Unternehmen über die notwendigen Trainingseinheiten bei der Karriereplanung auszutauschen.

Weiterlesen über Karrieremesse Business Contacts 2016