Wissen stiften

Wer auf dem Weg vom Krummen Timpen zur Brücke über die Aa in Münster das Oeconomicum durchquert, sieht es sofort: Die Unterstützung des Nachwuchses liegt Bundesbankvorstand und WWU-Alumnus Dr. Andreas Raymond Dombret am Herzen. Das bezeugt das Türschild des Andreas Dombret-Center for Students Initiatives, desjenigen Gebäudeteils, der seit zehn Jahren den studentischen Initiativen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zur Verfügung steht. Hier wenden engagierte Studierende ihr theoretisches Wissen in Projekten an, indem sie etwa Unternehmen beraten oder Entwicklungshilfe leisten. Die Räume dafür finanzierte Andreas Dombret, der vor seiner Zeit bei der Bundesbank in verantwortlicher Position bei der Deutschen Bank, bei der Bank J. P. Morgan, bei der Investmentbank Rothschild und bei der Bank of America tätig war. „Es ist mir sehr wichtig, dass die Studierenden schon im Studium die Gelegenheit haben, Theorie und Praxis zu verknüpfen. Dafür sind die Initiativen der ideale Rahmen“, erläutert er.
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das Leitmotiv seines großen privaten Engagements für die Universität: Auch der Dr. Andreas Dombret-Promotionspreis wird einmal jährlich für eine herausragende Dissertation verliehen, in der die Verbindung von Theorie und Anwendung in besonderer Weise gelingt. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen.
„Mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WWU Münster konnte ich den Grundstein für meine Karriere legen“, erklärt Andreas Dombret seine Motivation als Stifter. „Darum gebe ich gerne etwas zurück und unterstütze talentierte Nachwuchskräfte an meiner früheren Fakultät.“
Prof. Dr. Theresia Theurl, Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, weiß dies sehr zu schätzen: „Es ist großartig, dass ein Alumnus unseres Fachbereichs sich so stark für die aktuelle Studierendengeneration engagiert.“
Der Promotionspreis wird von der Dr. Andreas Dombret-Stiftung finanziert, die der Alumnus eigens zu diesem Zweck unter dem Dach der Stiftung Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Stiftung WWU) gegründet hat.
„Stiftern wie Herrn Dr. Dombret sind wir sehr dankbar. Ein solches Engagement ist für die Universität Münster von großer Bedeutung“, betont Prof. Dr. Ursula Nelles, Rektorin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung WWU. „Durch Förderer wie ihn kann die Universität viele Projekte verwirklichen, die ohne Unterstützung nicht möglich wären.“
Für die vielfältige und großzügige Unterstützung seiner Alma Mater zeichnete sie Andreas Dombret 2009 mit der Universitätsmedaille aus.
Die Verleihung des zehnten Dr. Andreas Dombret-Promotionspreises findet am 17. November 2016 statt. Im Rahmen eines Symposiums mit den bisherigen Preisträgern wird der Stifter den Preis persönlich überreichen.
Dr. Nora Kluck
Stiftung Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Wer es Andreas Dombret gleichtun und Forschung, Lehre und Studium an der Universität Münster fördern möchte, ist als Zustifter(in) oder Spender(in) für die Stiftung WWU jederzeit herzlich willkommen. In einem eigenen Stiftungsfonds unter dem Dach der Stiftung WWU kann auch ein bestimmter Förderzweck festgelegt werden.
Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Bölling
Geschäftsführerin der Stiftung Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Leiterin der Stabsstelle Universitätsförderung
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel.: +49 (0) 251 83-22466 | Fax: +49 (0) 251 83-22271
E-Mail: wwu.stiftung@uni-muenster.de
aus: Sonderbeilage für Alumni, Freunde und Förderer zur Universitätszeitung wissen|leben, Ausgabe Mai 2016 (http://www.uni-muenster.de/Alumni/sonderbeilage.html)