|
Dekanat

Digital-Vordenker und Gründerförderer Nico Lumma zu Gast in der Vorlesung "Innovationsmanagement"

Nico Lumma ist einer der großen Vordenker der Digitalisierung in Deutschland – und einer, der sich die Förderung von Gründungsaktivitäten auf die Fahnen geschrieben hat. Beides, Digitalisierung und Gründertum, standen im Zentrum seines diesjährigen Besuchs im Rahmen der Bachelor-Vorlesung "Innovationsmanagement" des Lehrstuhls für Marketing und Medien.

Weiterlesen über Digital-Vordenker und Gründerförderer Nico Lumma zu Gast in der Vorlesung "Innovationsmanagement"
|
Dekanat

Gedankenfutter aus Münster: MCM Spotlight mit Dwayne D. Gremler

Im Rahmen der Interviewreihe "MCM Spotlight" teilen ausgewählte Gäste des Marketing Centers Münster in (ungefähr) 100 Sekunden ihre Sicht der Dinge mit Studierenden, Wissenschaftlern und Managern. In der aktuellen Folge begrüßt das MCM-Team Professor Dwayne D. Gremler (Professor of Marketing, Bowling Green State University, Ohio). Dwayne Gremler ist International Visiting Professor (VIP) am „FB4“.

Weiterlesen über Gedankenfutter aus Münster: MCM Spotlight mit Dwayne D. Gremler
|
Dekanat

Münsteraner Team erreicht Deutschlandfinale der EY Audit Challenge 2018

Das Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung (IUR) mit Fabian Placzek, Oliver Preckel und Duc Nguyen hat erfolgreich am Deutschlandfinale der EY Audit Challenge in München teilgenommen, auch wenn es am Ende für den ersten Platz nicht ganz reichte. Im Mai dieses Jahres hatten sich die Studierenden durch eine gute Leistung im Online-Vorentscheid sowie durch einen anschließenden Sieg im Regionalfinale in Köln für das Deutschlandfinale qualifiziert.

Weiterlesen über Münsteraner Team erreicht Deutschlandfinale der EY Audit Challenge 2018
|
Dekanat

Sieger des Fotowettbewerbs des Sommersemesters 2018 ausgezeichnet

Zu Beginn eines jeden Semesters findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät traditionell die Orientierungswoche statt, die von der Fachschaft Wiwi für Studierende des ersten Fachsemesters angeboten wird. Studienanfänger erhalten so die Chance, wertvolle Informationen für ihren weiteren Studienverlauf zu erhalten und ihr neues Umfeld in Ruhe zu erkunden. Im Zuge der Orientierungswoche wird außerdem der „FB4-Fotowettbewerb“ ausgetragen.

Weiterlesen über Sieger des Fotowettbewerbs des Sommersemesters 2018 ausgezeichnet
|
Dekanat

“CLAIRE“ calls for common action in artificial intelligence research

“Excellence across all of AI. For all of Europe. With a Human-Centred Focus”

There is scientific consensus that artificial intelligence (AI) methods and technologies are posed to bring transformative change to societies and global industries. AI might play the role as a major driver of innovation and future growth. As a result, AI is at the top of international policy agendas around the globe.

Weiterlesen über “CLAIRE“ calls for common action in artificial intelligence research
|
Dekanat

„CLAIRE“ soll die Erforschung der künstlichen Intelligenz in Europa fördern

Wissenschaftler sind sich darüber einig, dass die Entwicklung der Methoden und Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) in Zukunft einen großen Einfluss auf die Gesellschaft und die weltweite Industrie ausüben wird. Sie kann dabei als Treiber für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum dienen. Aus diesem Grunde zählt KI derzeit zu einem der obersten Tagesordnungspunkte auf der weltweiten politischen Agenda. 

Weiterlesen über „CLAIRE“ soll die Erforschung der künstlichen Intelligenz in Europa fördern
|
Dekanat

32. Münsterisches Tagesgespräch

Am vergangenen Donnerstag lud der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung e.V. zum 32. Mal zum Münsterischen Tagesgespräch ein. Die Tagung zum Thema „Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand“ fand unter der Leitung von Prof. Jörg Baetge und Prof. Hans-Jürgen Kirsch im Europasaal des Mövenpick Hotels in Münster statt.

Weiterlesen über 32. Münsterisches Tagesgespräch
|
Dekanat

Gäste des Fachbereichs im Rahmen des VIP-Programms ausgezeichnet

Gleich drei internationale Gäste durfte die Dekanin des Fachbereichs, Frau Prof. Theresia Theurl, am Montagabend im Oeconomicum begrüßen. Dr. Nathalie Mitev und Professor Russel Haines sind derzeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Interorganisationssysteme zu Gast, während Professor Mark Houston den Lehrstuhl für Marketing und Medien besucht.

Weiterlesen über Gäste des Fachbereichs im Rahmen des VIP-Programms ausgezeichnet