|
Dekanat

"Digitalisierung im Mittelstand - Evolution oder Revolution?"

Anläßlich ihrer Mitgliederversammlung lädt die Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung ein. Am 16. März wird Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender der ANWR GROUP eG, ab 9:30 Uhr einen Vortrag in der DZ Bank Münster halten. Das Thema des Vortrages lautet "Digitalisierung im Mittelstand - Evolution oder Revolution?".

Weiterlesen über "Digitalisierung im Mittelstand - Evolution oder Revolution?"
|
Dekanat

Stiftung Wolfgang Wirichs vergibt Förderpreis Handel an Dr. Mirja Kroschke

Im vergangenen Jahr konnte Dr. Mirja Kroschke vom Institut für Marketing ihre Promotion am FB4 erfolgreich abschließen. Nun wurde sie für ihr Dissertationsprojekt mit dem Titel "Mobile Werbung im stationären Handel – Eine empirische Analyse zum Personalisierungs-Paradoxon" mit dem Förderpreis Handel der Wolfgang Wirichs Stiftung ausgezeichnet.

Weiterlesen über Stiftung Wolfgang Wirichs vergibt Förderpreis Handel an Dr. Mirja Kroschke
|
Dekanat

WIR FB4 – fünf Fragen an Prof. Dr. Aloys Prinz

Seit April 2000 ist Prof. Dr. Aloys Prinz Direktor des Instituts für Finanzwissenschaften II am FB4. Zuvor war er von 1993 bis 2000 Professor für Wirtschaftspolitik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er ist Autor zahlreicher Beiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Im Herbst vergangenen Jahres veröffentlichte er gemeinsam mit Co-Autor Prof. Dr. Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim, ein Buch mit dem Titel „Glück. Was im Leben wirklich zählt“.

Weiterlesen über WIR FB4 – fünf Fragen an Prof. Dr. Aloys Prinz
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 7. Februar 2018 erhielten 10 Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl in der Aula des münsterschen Schlosses. Promoviert wurden: Maximilian Bader, Philipp Dollereder, Ménès Etingue Kum, Nikolai Gräber, Vincent von Hof, Moritz von Hoffen, Markos Jung, Philipp Massier, Ute Schottmüller-Einwag, Daniel Westmattelmann.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

31. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 21. März 2018 im Mövenpick Hotel, Münster

„Bauen und Wohnen - Neue Qualitäten für Mitglieder schaffen“

Mitglieder messen den Erfolg ihrer Wohnungsgenossenschaft auch insbesondere an der Wohnqualität, die diese ihnen bereitstellen kann. Die Wohnqualität wird dabei durch viele Faktoren bestimmt, setzt aber grundsätzlich an den langfristig zu planenden Baumaßnahmen und dem Quartiersmanagement an. Beim Neubau stehen Energieeffizienz und neue Bauformen im Fokus. Gleichzeitig ermöglicht serielles Bauen, die Kosten zu reduzieren. Im Quartier sind die Herausforderungen durch neue Mobilitätsformen ebenso miteinzuplanen, wie die Anforderungen für ein generationengerechtes Wohnen.

Weiterlesen über 31. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 21. März 2018 im Mövenpick Hotel, Münster
|
Dekanat

Wissenschaft und Praxis im Gespräch im Wintersemester 2017/2018: „Erträge und Kosten – Neue Wege beschreiten“

Die Genossenschaftsbanken sehen sich mit einem herausfordernden Umfeld konfrontiert, geprägt durch Digitalisierung und wachsende Regulierung. Kennzeichnend für die Genossenschaftsbanken ist jedoch auch, dass sie sich diesen Herausforderungen stellen und Lösungen erarbeiten. Es werden neue Ertragsmöglichkeiten geschaffen und Wege zu Kostensenkungen beschritten. Zusammen erlaubt dieses, die Wettbewerbsfähigkeit der Genossenschaftsbanken zu erhöhen.

Weiterlesen über Wissenschaft und Praxis im Gespräch im Wintersemester 2017/2018: „Erträge und Kosten – Neue Wege beschreiten“
|
Dekanat

WIR FB4 – fünf Fragen an Luisa Neerschulte

Luisa Neerschulte studiert seit dem Wintersemester 2014/15 Betriebswirtschaftslehre am FB4. Bei den Europameisterschaften der Universitäten holte sie im vergangenen Jahr die Goldmedaille im Rudern. Die gebürtige Lingenerin startete im serbischen Subotica für das Team der WWU im „Einer“. Sie ist zudem mehrfache Landesmeisterin und mehrfache Norddeutschemeisterin im „Einer“, „Zweier“ und „Vierer“. Mit uns hat sie über die Kombination von Studium und Leistungssport gesprochen:

Weiterlesen über WIR FB4 – fünf Fragen an Luisa Neerschulte
|
Dekanat

Gedankenfutter aus Münster: MCM Spotlight mit Dr. Christian Böing

In der sechsten Folge der Interviewreihe MCM Spotlight ist Dr. Christian Böing zu Gast im Marketing Center Münster. Dr. Christian Böing ist CEO bei STRATO, Vorstand des Münsteraner Marketing Alumni-Vereins, regelmäßiger Gastdozent am MCM und selbst Absolvent des FB4. Im Gespräch mit dem MCM erklärt er, warum für ihn die Marketing-Disziplin mehr Metriken und weniger leere Worte braucht – und wieso Studierende keine Angst vor Zahlen haben müssen/sollen/dürfen. Die aktuelle Folge finden Sie hier.

Weiterlesen über Gedankenfutter aus Münster: MCM Spotlight mit Dr. Christian Böing