|
Dekanat

REACH Demoday 2024: „ChemInnovation“ gewinnt Gründer-Wettbewerb

Das münstersche Team von „ChemInnvoation“ hat beim „Demoday“ des REACH - EUREGIO Start-up Centers der Universität Münster den ersten Platz belegt. Die Frage, welche Stoffe sich in einer chemischen Probe befinden, zieht sich durch alle Bereiche der Chemie. Ihre Beantwortung dauert oft Stunden oder sogar Tage. ChemInnovation hat eine auf künstlicher Intelligenz basierende Software für die chemische Analyse entwickelt, die diesen Prozess automatisiert. Die Software mit dem Namen „METIS“ generiert präzise Vorschläge für Stoffe und beschleunigt die Datenauswertung erheblich.

Weiterlesen über REACH Demoday 2024: „ChemInnovation“ gewinnt Gründer-Wettbewerb
|
Dekanat

„Corona als Innovationstreiber?“ – Neue NEGZ-Kurzstudie von Niklas Korte und Prof. Tobias Brandt

Die neue NEGZ-Kurzstudie von Niklas Korte (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Digital Innovation and the Public Sector) und Prof. Tobias Brandt (Lehrstuhlinhaber Digital Innovation and the Public Sector) mit dem Titel „Corona als Innovationstreiber?“ wurde vom Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) veröffentlicht. In der Studie werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die digitalen Transformationsprozesse öffentlicher Verwaltungen in Deutschland untersucht.

Weiterlesen über „Corona als Innovationstreiber?“ – Neue NEGZ-Kurzstudie von Niklas Korte und Prof. Tobias Brandt
|
Dekanat

Finest in Finance: Exklusive Einblicke in Wealth Planning der Commerzbank

Am 3. Juni hatten die Mitglieder des Finest in Finance Programms die Gelegenheit, an der exklusiven Veranstaltung „Asset Structuring & Wealth Planning“ teilzunehmen, die von der Commerzbank in Münster organisiert wurde. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer Einführung in das Wealth Management & Private Banking der Commerzbank. Im Anschluss daran stellten Sven Adrian und seine Kollegen von der Commerzbank attraktive Karrieremöglichkeiten für Absolvent:innen sowie mögliche Karrierewege vor.

Weiterlesen über Finest in Finance: Exklusive Einblicke in Wealth Planning der Commerzbank
|
Dekanat

Gastvortrag von Chefvolkswirt Dr. Krämer zum Thema "Weltwirtschaft und Inflation"

Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank und Honorarprofessor am Institut für internationale Ökonomie, besuchte am Mittwoch, den 12. Juni 2024, die Universität Münster. Im Rahmen der Außenwirtschaftsvorlesung von Prof. Dr. Bernd Kempa hielt er im gut gefüllten J4 einen Vortrag zum Thema: "Weltwirtschaft und Inflation - vor neuen Turbulenzen?".

Weiterlesen über Gastvortrag von Chefvolkswirt Dr. Krämer zum Thema "Weltwirtschaft und Inflation"
|
Dekanat

Autoarme Innenstädte? „Ein Technologiewandel reicht nicht aus“

Verkehrsökonom Gernot Sieg und Politikwissenschaftlerin Antonia Graf im Gespräch mit der Unizeitung

In den 1950er-Jahren mussten viele deutsche Städte aufgrund der Schäden durch den Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut werden. Die Städteplaner richteten ihre Konzepte auf Autofreundlichkeit aus: breite Straßen, mehrspurige Autokreisel, Schnellstraßen und Autobahnen. Heute – etwa 70 Jahre später – werden zunehmend Forderungen nach autofreien Innenstädten laut. Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Antonia Graf und der Verkehrsökonom  Prof. Dr. Gernot Sieg von der Universität Münster diskutieren anlässlich des „Mobil-ohne-Auto“-Tages am 16. Juni im Interview mit Linus Peikenkamp und Johannes Wulf darüber, welche Faktoren für eine Mobilitätswende in Städten entscheidend sind.

Weiterlesen über Autoarme Innenstädte? „Ein Technologiewandel reicht nicht aus“
|
Dekanat

Alan Hevner zum ersten ERCIS Fellow ernannt

Am 6. Juni wurde Professor Alan R. Hevner, University of South Florida, zum ersten Fellow des European Research Center for Information Systems (ERCIS) ernannt. Das ERCIS mit Hauptsitz in Münster wurde 2004 gegründet und ist Europas größte und älteste interdisziplinäre Forschungsorganisation im Bereich Wirtschaftsinformatik. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens im Jahr 2024 initiierte ERCIS die Fellowship-Auszeichnung, um Personen zu würdigen, die herausragende Beiträge zur europäischen Wirtschaftsinformatik-Gemeinschaft geleistet haben.

Weiterlesen über Alan Hevner zum ersten ERCIS Fellow ernannt
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 15. Mai 2024 durften sich 17 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Thomas Langer. 

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Dombret-Promotionspreis für Arbeit über Entwicklungen von klimaschonenden Technologien

Dr. Moritz Gutsch erhielt im Mai für seine Dissertation „Co-Assessment of Costs and Environmental lmpacts for Low and Negative Carbon Dioxide Technologies“ den Dr. Andreas Dombret Promotionspreis. In seiner Arbeit am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie entwickelte Moritz Gutsch Methoden zur kombinierten Bewertung von Kosten, CO2 Emissionen und weiteren Umweltkategorien von Lithium-Ionen-Batterien sowie Direct Air Carbon Capture System. Hiermit leistet er einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von klimaschonenden Technologien.

Weiterlesen über Dombret-Promotionspreis für Arbeit über Entwicklungen von klimaschonenden Technologien
|
Dekanat

“Startup Factories”: Minister Habeck prämiert Uni Münster als eine von 15 TOP Hochschulen

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Förderprogramms EXIST prämierte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck am 06. Juni 2024 in Berlin die 15 Kandidaten für die EXIST-Startup Factories. Zu ihnen gehört auch die Universität Münster mit dem REACH – EUREGIO Start-Up Center. Bundesminister Habeck: „Die Auswahl von 15 Projekten für die Konzeptphase des Startup Factories ist ein Meilenstein in der Entwicklung Deutschlands hin zu einer führenden Start-up Nation.

Weiterlesen über “Startup Factories”: Minister Habeck prämiert Uni Münster als eine von 15 TOP Hochschulen