Einfluss von formalen Institutionen auf ambitioniertes Unternehmertum: Veröffentlichung im Journal International Business Review

Prof. Dr. David Bendig, Dr. Lucas Kleine-Stegemann und Dr. Michael Mazur vom Institut für Entrepreneurship der Universität Münster haben gemeinsam mit Prof. Dr. Florian Zapkau von der Wirtschaftsuniversität Wien das Paper "A multi-level analysis of the relationship between formal institutions and ambitious entrepreneurship: The moderating role of economic development" im Journal International Business Review veröffentlicht. Das Paper untersucht die Auswirkungen formaler Institutionen auf ambitioniertes Unternehmertum. Ambitioniertes Unternehmertum zeichnet sich dabei insbesondere durch hohe Wachstumsambitionen und das mutige Ergreifen von Geschäftschancen aus. Basierend auf einer institutionellen Perspektive beleuchtet das Paper länderübergreifende Unterschiede in den Auslösern von ambitioniertem Unternehmertum.
Die Studie zeigt, dass regulatorische Effizienz und Handelsfreiheit positiv mit ambitioniertem Unternehmertum zusammenhängen. Die Integrität der Regierung, beispielsweise gekennzeichnet durch geringe Korruption, hingegen beeinflusst ambitioniertes Unternehmertum negativ. Eine höhere wirtschaftliche Entwicklung schwächt diesen negativen Einfluss ab, sodass Unternehmer:innen in höher entwickelten Ländern auch bei einer integeren Regierung ambitionierter agieren. Die Erkenntnisse bieten wertvolle Einblicke für politische Entscheidungsträger:innen und Unternehmer:innen, um ein förderliches Umfeld für ambitionierte Entrepreneure zu schaffen und das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Regulierungen, die Geschäfts- und monetäre Freiheit gewährleisten, sollten beibehalten werden. Zudem bietet die wirtschaftliche Entwicklung ein förderliches Innovationsumfeld, weshalb Investitionen in Infrastruktur, Technologie, Bildungssystem und Finanzsystem das Gründungsumfeld eines Landes stärken.
Die Autoren danken insbesondere dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie dem Exzellenz Start-up Center NRW-Programm am REACH – EUREGIO Start-Up Center für die freundliche Unterstützung ihrer Arbeit.
Links zu dieser Meldung:
Die Studie ist im Volltext hier einsehbar.