|
Dekanat

Erfolgreiche erste Teilnahme an spanischem Fallstudienwettbewerb

In der letzten Märzwoche nahm erstmalig ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter an der University of Navarra International Case Competition (UNICC) in Pamplona in Spanien teil. Der renommierte Wettbewerb mit 16 teilnehmenden Universitäten aus allen Regionen der Welt fand nunmehr zum sechsten Mal statt. In einer spannenden Vorrunde konnte sich das Münsteraner Team die Chance auf den Einzug ins Finale bis zum letzten Moment offenhalten.

Weiterlesen über Erfolgreiche erste Teilnahme an spanischem Fallstudienwettbewerb
|
Dekanat

Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Sommersemester 2017

Im Sommersemester 2017 begrüßt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 66 neue Gaststu­dierende aus 25 Ländern und 6 Kontinenten zu ihrem Auslandssemester an der Universität. Einen ersten Überblick über ihren neuen Studienort erhielten die internationalen Studierenden am 11. April beim „Welcome Event“, das vom International Relations Center (IRC) organisiert wurde.

Weiterlesen über Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Sommersemester 2017
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt 156 Erstsemester-Studierende willkommen

An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster beginnt am Dienstag, den 18. April, der Vorlesungszeitraum des Sommersemesters 2017. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät freut sich sehr, in diesem Semester 156 neue Bachelor- und Master-Studierende willkommen heißen zu dürfen.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt 156 Erstsemester-Studierende willkommen
|
Dekanat

Politische Rahmenbedingungen und wachsende Regulierungen – Neue Herausforderungen für Wohnungsgenossenschaften

Bericht zum 29. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“

Am 28. März 2017 fand das 29. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster in Kooperation mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V. statt. Vertreter aus der genossenschaftlichen Wohnungswirtschaft referierten vor rund 125 Teilnehmern über den praktischen Umgang mit politischen Rahmenbedingungen unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderauftrages.

Weiterlesen über Politische Rahmenbedingungen und wachsende Regulierungen – Neue Herausforderungen für Wohnungsgenossenschaften
|
Dekanat

Rückblick auf das 15. IfG-Alumni-Treffen vom 24. und 25. März 2017

Mehr als 60 aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Instituts für Genossenschaftswesen und ehemalige Studierende des Fachs Unternehmenskooperation waren der Einladung von Prof. Dr. Theresia Theurl zum 15. Jubiläum des Alumni-Treffens nach Münster gefolgt. Insgesamt verbrachten sie zwei interessante und abwechslungsreiche Tage im Kreis der ehemaligen Kollegen und Kommilitonen.

Weiterlesen über Rückblick auf das 15. IfG-Alumni-Treffen vom 24. und 25. März 2017
|
Dekanat

Zweiter Platz bei der Scotiabank International Case Competition

Münsteraner Studenten überzeugen Praktiker auf internationaler Bühne

Auch in diesem Jahr hat der Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insb. Controlling, von Prof. Berens einem Team von vier Bachelorstudenten die Teilnahme an der prestigeträchtigen Scotiabank International Case Competition (SICC) an der Ivey Business School in London, Kanada, ermöglicht. Im 28. Jahr des Fallstudienwettbewerbs traten zehn Teams von Business Schools aus der ganzen Welt gegeneinander an. In diesem Jahr waren unter anderem die University of Hong Kong, die Inter American University of Puerto Rico und die Northeastern D’Amore-McKim School of Business vertreten.

Weiterlesen über Zweiter Platz bei der Scotiabank International Case Competition
|
Dekanat

Professor Löschel auf drei Jahre in die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen berufen

Prof. Dr. Andreas Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik der Universität Münster, wurde auf drei Jahre (bis Ende 2019) durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten in die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) berufen. Die WKN ist ein unabhängiges Expertengremium, das die niedersächsische Landesregierung und die landesfinanzierten Wissenschaftseinrichtungen in Fragen der Wissenschafts- und Forschungspolitik berät. Ziel der WKN ist die Stärkung der Konkurrenzfähigkeit des Wissenschaftsstandorts Niedersachsen im nationalen und internationalen Kontext.

Weiterlesen über Professor Löschel auf drei Jahre in die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen berufen