|
Dekanat

Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Wintersemester 2018/19

und neue Partnerschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Ab dem 15. Dezember 2017 startet die Bewerbungsrunde für Austauschplätze für das Wintersemester 2018/19. Studierende können sich bis zum 15. Januar 2018 für ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bewerben. Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. Vorab empfiehlt sich ein Beratungsgespräch bei Olga Lunina im International Relations Center.

Weiterlesen über Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Wintersemester 2018/19
|
Dekanat

FATM: 75 Jahre digital dokumentiert

Mehr als 5.000 Seiten umfasst die Dokumentation von 75 Jahren „Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft“, kurz FATM. Diplom-Volkswirt Friedrich Aumann, der langjährige Geschäftsführer der FATM überreichte sie FB4-Dekanin Prof. Theurl. Akribisch und unter Einsatz ungezählter Stunden hat er in seinem Ruhestand ein wertvolles Dokument geschaffen. Abgedeckt wird der Zeitraum von der Gründung 1941 bis zum Jahr 2016. Zahlreiche Jahre hat Friedrich Aumann die Entwicklung der FATM selbst mitgestaltet und -geprägt.

Weiterlesen über FATM: 75 Jahre digital dokumentiert
|
Dekanat

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Dombret zur ökonomischen Bildung in Deutschland

Am 3. November 2017 wurde Prof. Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, vom FB4 mit dem Ehrendoktorat ausgezeichnet. Im Rahmen des Festakts hielt er einen vielbeachteten Vortrag zum Thema „Haben wir einen (Lehr-) Plan? Ökonomische Bildung in Deutschland“. Der Vortrag steht ab sofort als Volltext zum Download bereit.

Weiterlesen über Vortrag von Prof. Dr. Andreas Dombret zur ökonomischen Bildung in Deutschland
|
Dekanat

ex-cellence Award für die beste Bachelorarbeit des Studienjahres 2017

Am 05.12.2017 wurde durch ex-cellence e.V., den Förder- und Alumniverein des Lehrstuhls, der ex-cellence Award für die beste Bachelorarbeit des Studienjahres 2017 vergeben.

Preisträgerin in diesem Jahr ist Julia Füntmann mit ihrer Arbeit zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Arbeitnehmersicht – Eine empirische Analyse ausgewählter Maßnahmen“.

Wir gratulieren der Preisträgerin sehr herzlich!

Weiterlesen über ex-cellence Award für die beste Bachelorarbeit des Studienjahres 2017
|
Dekanat

Digitalisierung eröffnet neue Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft

Die Energienachfrage von privaten Haushalten, eine flexible Energieversorgung durch virtuelle Kraftwerke und smarte Technologien für Unternehmen – diese Themen erforscht das neu gegründete "Virtuelle Institut Smart Energy" (VISE). Unternehmen und Forschungsinstitutionen analysieren künftig über das VISE gemeinsam die technischen und ökonomischen Fragestellungen der digitalisierten Energiewelt und entwickeln neue Projekte und Produkte.

Weiterlesen über Digitalisierung eröffnet neue Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft
|
Dekanat

Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung gewinnt erneut das Regionalfinale der KPMG International Case Competition 2017/2018

Das Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter hat beim Regionalfinale der KPMG International Case Competition 2017/2018 am Standort Düsseldorf den ersten Platz belegt. Damit hat sich nun zum sechsten Mal in Folge ein Team des Lehrstuhls für das nationale Finale (01. bis 03. März 2018 in Berlin) qualifiziert. Bei dem internationalen Fallstudienwettbewerb, der in englischer Sprache durchgeführt wird, treten Studierende aus aller Welt zunächst auf regionaler und nationaler Ebene gegeneinander an, bevor am 09. - 12.

Weiterlesen über Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung gewinnt erneut das Regionalfinale der KPMG International Case Competition 2017/2018
|
Dekanat

ex-cellence Award für die beste Masterarbeit des Studienjahres 2017

Am 29.11.2017 wurde durch ex-cellence e.V., den Förder- und Alumniverein des Lehrstuhls, der ex-cellence Award für die beste Masterarbeit im Studienjahr 2017 vergeben. Preisträger ist in diesem Jahr Philipp Herrenkind mit seiner Arbeit zum Thema „Unternehmensstrategie und Innovativität - eine empirische Analyse deutscher Maschinenbauunternehmen“. Wir gratulieren dem Preisträger sehr herzlich!

Weiterlesen über ex-cellence Award für die beste Masterarbeit des Studienjahres 2017