|
Dekanat

Team „Leeze and Company“ der Universität Münster erzielt Spitzenplätze bei Sydney International Business Competition 2025

Platz 1 im 6-Stunden-Case - Platz 2 in der Gesamtwertung

Das Team „Leeze and Company“ der Universität Münster hat bei der Sydney International Business Competition 2025 herausragende Ergebnisse erzielt. Die vier Studierenden Julia-Sophie Ladehoff, Maya Auping, Daniel Schäffer und Lars Kruse erreichten den 1. Platz im 6-Stunden-Case sowie den 2. Platz in der Gesamtwertung.

Weiterlesen über Team „Leeze and Company“ der Universität Münster erzielt Spitzenplätze bei Sydney International Business Competition 2025
|
Dekanat

Prof. Pfingsten kommentiert Markteintritt von JP Morgan in Deutschland

Mit „Chase“ bringt der US-Finanzkonzern JP Morgan erstmals eine reine Digitalbank nach Deutschland. Damit verschärft sich der Wettbewerb im Bankensektor – sowohl im Hinblick auf innovative Produkte als auch auf die Attraktivität für Kundinnen und Kunden. Prof. Dr. Andreas Pfingsten vom Institut für Kreditwesen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster ordnet die Bedeutung dieses Markteintritts in der WirtschaftsWoche ein.

Weiterlesen über Prof. Pfingsten kommentiert Markteintritt von JP Morgan in Deutschland
|
Dekanat

Artikel von Prof. Riedel und Ida Zinke in The Conversation

Prof. Dr. Nadine Riedel und Ida Zinke vom Institut für Public and Regional Economics der Universität Münster haben in The Conversation einen Beitrag zum südafrikanischen Einkommensteuersystem veröffentlicht. Darin zeigen sie auf, dass das System zwar grundsätzlich zur Verringerung von Ungleichheit konzipiert ist, in seiner konkreten Ausgestaltung jedoch erhebliche Defizite aufweist. Insbesondere steuerliche Freibeträge, Abzüge und Gutschriften begünstigen vielfach einkommensstarke Haushalte und mindern damit die tatsächliche Umverteilungswirkung.

Weiterlesen über Artikel von Prof. Riedel und Ida Zinke in The Conversation
|
Dekanat

Stanford/Elsevier-Ranking: Prof. vom Brocke und Prof. Hennig-Thurau unter einflussreichsten Wissenschaftler:innen der Welt

2025 gehören Prof. Jan vom Brocke und Prof. Thorsten Hennig-Thurau von der Universität Münster erneut zu den Top 2% der meistzitierten Wissenschaftler:innen weltweit. Die Stanford University und Elsevier haben ihr aktuelles Ranking der international führenden Forscher:innen veröffentlicht. Jan vom Brocke liegt für die Wirtschaftsinformatik im deutschen Vergleich auf Rang 1 in der EU auf Rang 5 und weltweit auf Rang 68 von 18.546. Thorsten Hennig-Thurau wird für Marketing deutschlandweit auf Rang 3 geführt, in der EU auf Rang 12 und international auf Rang 70 von 14.920.

Weiterlesen über Stanford/Elsevier-Ranking: Prof. vom Brocke und Prof. Hennig-Thurau unter einflussreichsten Wissenschaftler:innen der Welt
|
Dekanat

Wie digitale Partnerschaften grüne Innovationen entfachen können

Wie können Unternehmen digitale Partnerschaften nutzen, um umweltfreundlicher zu werden? Die Studie, verfasst von Prof. Dr. David Bendig, Dr. Thomas Schäper, Dr. Manfred Strehlow und Prof. Dr. J. Nils Foege von der Universität Münster und veröffentlicht im European Journal of Information Systems (VHB-JOURQUAL3: A), zeigt: Digitale Allianzen – also strategische Kooperationen zwischen Unternehmen zur gemeinsamen Entwicklung und Nutzung digitaler Technologien – sind ein zentraler Treiber für grüne Innovationen und den Aufbau einer grünen Unternehmenskultur.

Weiterlesen über Wie digitale Partnerschaften grüne Innovationen entfachen können
|
Dekanat

REACH THESIS AWARD 2025: Jetzt bewerben!

Der REACH THESIS AWARD 2025 ist eine Initiative des REACH – EUREGIO Start-up Centers zur Auszeichnung innovativer Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten. Der Fokus liegt auf angewandter Wissenschaft und Forschung, die als Grundlage für Produktentwicklung und Innovationen genutzt werden können. In jeder der drei Kategorien werden zwei Absolvent*innen ausgewählt und mit Preisgeldern von 300 € (Bachelor), 500 € (Master) und 700 € (PhD) ausgezeichnet. Die Einreichung ist noch bis zum 30.09.2025 möglich und kann auf Englisch oder Deutsch erfolgen.

Weiterlesen über REACH THESIS AWARD 2025: Jetzt bewerben!
|
Dekanat

ISR Best Paper Award 2025 für Prof. Dr. Stefan Klein und seine Co-Autor:innen

Das renommierte Fachjournal Information Systems Research (ISR) hat den Best Paper Award 2025 an Prof. Dr. Stefan Klein, langjähriges Mitglied des Instituts für Wirtschaftsinformatik und kürzlich in den Ruhestand getreten, sowie seine Co-Autor:innen Ojelanki Ngwenyama, Frantz Rowe und Helle Zinner Henriksen verliehen. Ausgezeichnet wurde das Paper „The Open Prison of the Big Data Revolution: False Consciousness, Faustian Bargains, and Digital Entrapment“.

Weiterlesen über ISR Best Paper Award 2025 für Prof. Dr. Stefan Klein und seine Co-Autor:innen
|
Dekanat

Neue Alumni Story: Dr. Maik Lindner von OMNY Health

Interviewreihe mit Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

In Teil 20 der Alumni Stories porträtieren wir Dr. Maik Lindner, der an der Universität Münster Wirtschaftsinformatik studierte und dort auch promovierte. Nach seiner akademischen Ausbildung führte ihn sein Weg zunächst zu SAP nach Belfast, später zu weiteren Stationen in internationalen Technologieunternehmen wie Virtustream und TidalScale. Heute verantwortet er als Chief Information Security Officer und Innovation Lead beim US-amerikanischen Health-Tech-Unternehmen OMNY Health die strategische Weiterentwicklung von Sicherheitsarchitekturen und den Einsatz innovativer Technologien im Gesundheitswesen.

Weiterlesen über Neue Alumni Story: Dr. Maik Lindner von OMNY Health