|
Dekanat

Digitalisierung – Vom Schlagwort zur Umsetzung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

IfG-Veranstaltung Wissenschaft und Praxis im Gespräch vom 23. Januar 2017

Der Leitgedanke der 26. Veranstaltung Wissenschaft und Praxis im Gespräch könnte vom Satz Bill Gates „Banking is necessary, banks are not" motiviert sein. Er dokumentierte bereits 1994 seine Auffassung zur Bank der Zukunft und spielte darauf an, dass Bankfilialen im Laufe der Zeit durch das Online Banking ersetzt würden. Diese Einschätzung hat sich verbreitet und derzeit sehen viele Beobachter die Digitalisierung als Bedrohung. Statt in Angststarre zu verfallen, sollte sie jedoch als Chance und Treiber für Innovationen aktiv angegangen werden.

Weiterlesen über Digitalisierung – Vom Schlagwort zur Umsetzung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
|
Dekanat

Junior-Professorin Andrea Schneider wurde an der Uni Oslo zum "Lecturer of the Year 2016" gekürt

Frau Jun.-Prof. Dr. Andrea Schneider, Juniorprofessorin am Institut für Finanzwissenschaft I, die zurzeit wegen eines Forschungsaufenthalts an der Universität Oslo ist, wurde vom Department of Economics der Universität Oslo zum "Lecturer of the Year 2016" gekürt (http://www.sv.uio.no/econ/english/research/centres/ofs/news-and-events/news/2017/lecturer-of-the-year.html ).

Weiterlesen über Junior-Professorin Andrea Schneider wurde an der Uni Oslo zum "Lecturer of the Year 2016" gekürt
|
Dekanat

„Mehr Marktwirtschaft wagen“ – Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der ‚Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen Münster‘

Holger Steltzner ist Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und spricht am Donnerstag, 16. März 2017, 9.30 – 11.00 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Vortragsveranstaltung im Sitzungssaal der DZ BANK, Niederlassung Münster, Sentmaringer Weg 1 zum Thema:Mehr Marktwirtschaft wagen“.

 

Zur Person:

Weiterlesen über „Mehr Marktwirtschaft wagen“ – Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der ‚Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen Münster‘
|
Dekanat

NRW-Minister Garrelt Duin zu Gast bei Antrittsvorlesung von Prof. Löschel

Ministerieller Besuch an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU): Zur Antrittsvorlesung des WWU-Energie-Experten Prof. Dr. Andreas Löschel (45) am Montag, 6. Februar, hat sich NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin angesagt. Der Vortrag "Energiewende 3.0 – Was können und sollen die Wirtschaftswissenschaften beitragen?" ist öffentlich. Zeit und Ort: 16 Uhr in der Aula des Schlosses, Schlossplatz 2.

Weiterlesen über NRW-Minister Garrelt Duin zu Gast bei Antrittsvorlesung von Prof. Löschel
|
Dekanat

Umfrage zum Studium der Zukunft

Studierende wissen am besten, welche IT-Dienste für ihren Studienalltag wichtig sind, welche Funktionen sie erfüllen müssen und wie sie aufgebaut sein sollten. Im Rahmen von kleinen Gesprächsrunden untersuchen das ZIV und das Institut für Wirtschaftsinformatik gemeinsam, wie die Hochschul-IT die Studierenden der WWU optimal unterstützen kann und wie das Studium der Zukunft aussehen könnte.

Weiterlesen über Umfrage zum Studium der Zukunft
|
Dekanat

Studierende der Universität Münster beim größten internationalen Fallstudienwettbewerb erfolgreich

Zu Beginn des Jahres 2017 ermöglichte der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling von Prof. Dr. Wolfgang Berens erneut fünf Studierenden die Teilnahme an der renommierten John Molson MBA International Case Competition in Montréal, Kanada. Der Fallstudienwettbewerb, an dem in diesem Jahr 36 Universitäten aus 18 unterschiedlichen Ländern teilnahmen, gilt als einer der renommiertesten und prestigeträchtigsten der Welt. Als Teilnehmer wurden in diesem Jahr Isabel Cristin Hertl, Marie-Sophie Kilian, Christoph Kirchner, Pascal Lange und Timo Süllwold ausgewählt.

Weiterlesen über Studierende der Universität Münster beim größten internationalen Fallstudienwettbewerb erfolgreich
|
Dekanat

Accounting and Auditing-Masterabsolventen bestehen erfolgreich das WP-Examen

Am 1. Juli 2016 haben die ersten 16 Studierenden den Masterstudiengang Accounting and Auditing erfolgreich abgeschlossen, welcher seit 2013 gemeinsam von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität berufsbegleitend angeboten wird. 15 der 16 Absolventinnen und Absolventen des 1. Jahrgangs haben sich auch gleich im Anschluss an das Studium der Herausforderung des staatlichen Wirtschaftsprüfungsexamens gestellt und waren hierbei überaus erfolgreich.

Weiterlesen über Accounting and Auditing-Masterabsolventen bestehen erfolgreich das WP-Examen