Karriereperspektiven mit dem Master BWL - Major Accounting

Der Major Accounting im Rahmen des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster zielt darauf ab, hochqualifizierte Fachkräfte und zukünftige Führungspersönlichkeiten auszubilden. Mit einem starken Fokus auf analytische Fähigkeiten und quantitative Methoden bereiten wir unsere Studierenden optimal darauf vor, komplexe Aufgaben und Herausforderungen in der globalisierten Wirtschaft, Verwaltung und Forschung zu meistern. Dabei eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, die im Folgenden durch einige unserer Alumni veranschaulicht werden.

Bei der Planung des persönlichen Karriereweges, insbesondere bei der Suche nach Praktika und beim Berufseinstieg, steht das Career Development Center (CDC) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bei Bedarf beratend zur Seite.

  • Karriere im Bereich Banken und Versicherungen

    Mein Weg in die Versicherungsbranche

    "Die breite Ausbildung an der Universität Münster hat mir wertvolle Kenntnisse im Finanz- und Risikomanagement vermittelt, die mir in meiner Karriere im Versicherungssektor enorm geholfen haben. Die analytischen Fähigkeiten, die ich dort erworben habe, ermöglichen mir, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen und finanzielle Risiken effektiv zu managen."

    - Dr. Florian Gallasch, Leiter des Rechnungswesens, ERGO Group

    Mein Weg in die Versicherungsbranche

    "Durch mein Bachelor- und Masterstudium mit dem Schwerpunkt Accounting an der Universität Münster konnte ich nicht nur fundiertes Fachwissen in den Bereichen Rechnungslegung und Controlling erwerben, sondern auch wertvolle Praxiserfahrungen als Werkstudentin bei der LVM sammeln. Der flexible Studienaufbau ermöglichte es mir, mein Studium mit einer praktischen Tätigkeit in einem Versicherungsunternehmen zu verbinden. Das Modul "Versicherungsmanagement" hat mir geholfen, die finanziellen und regulatorischen Herausforderungen der Branche besser zu verstehen, während ich durch das freie Wahlmodul ACM 15 die Möglichkeit hatte, das Finance-Modul "Risikomanagement in Versicherungen" zu belegen und meine Expertise in versicherungsspezifischen Finanzthemen weiter zu vertiefen. Dieses Wissen setze ich nun als Trainee ein, um aktiv an spannenden Projekten in verschiedenen Bereichen der LVM mitzuwirken und die Weiterentwicklung von Finanzprozessen voranzutreiben."

    - Marie Wierlemann, Trainee, LVM Versicherung

  • Karriere in der Finanzfunktion eines Unternehmens

    Mein Weg in die Finanzfunktion

    "Die vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten an der Universität Münster haben mich optimal auf die Herausforderungen als CFO vorbereitet. Die fundierte Ausbildung in Rechnungslegung, Controlling und strategischer Unternehmensführung ist eine sehr wichtige Basis für meine Arbeit und hilft mir, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Stabilität unseres Unternehmens zu sichern."

    -  Dr. Kathrin Köhling, CFO, LEG Immobilien SE

    Mein Weg ins Controlling

    "Während meines Accounting-Studiums habe ich umfassende Fachkenntnisse erworben, die heute das Fundament meiner Tätigkeit als Trainee bei MAN bilden. Das dabei entwickelte Skill-Set unterstützt mich bei der Vorbereitung von Investitionsentscheidungen sowie der Steuerung der Performance unserer ausländischen Tochtergesellschaften. Zudem hilft mir mein Verständnis für Accounting- und Controlling-Prozesse bei der Umsetzung von SAP-Transformationsprojekten. Die Kompetenzen, die ich durch die Teilnahme an einem der größten internationalen Fallstudienwettbewerbe und während meines Auslandssemesters in den USA gewonnen habe, erweitern mein Verständnis für andere Kulturen und fördern meine Teamfähigkeit."

    - Christian Haupt, Global Trainee Controlling, MAN Truck & Bus SE

  • Karriere in der Forschung

    Mein Weg in die Promotion

    "Das Masterstudium hat mir die Türen zur Promotion geöffnet. Insbesondere das breite Angebot an Kursen mit Forschungsbezug sowie die Seminararbeiten und meine Masterarbeit haben mich ideal darauf vorbereitet, wissenschaftliche Fragestellungen empirisch zu untersuchen. Die im Studium erworbenen analytischen Fähigkeiten sind in meiner täglichen Forschungsarbeit unverzichtbar und ermöglichen es mir, spannende Fragestellungen in dem Bereich Managerial Accounting Research zu erforschen."

    - Jan-Florian Kawalla, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Goethe-Universität Frankfurt

    Mein Weg in die Forschung und Lehre

    "Mein Studium, meine Promotion und meine Habilitation an der Universität Münster haben mir die methodischen und analytischen Fähigkeiten vermittelt, die für eine akademische Laufbahn essenziell sind. Die intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsfragen im Accounting hat meine Begeisterung für die Wissenschaft geweckt und mich dazu inspiriert, selbst einen Beitrag zur Forschung zu leisten. Heute bringe ich meine Erfahrungen in der Forschung und Lehre ein, um die nächste Generation von Accounting-Experten auszubilden und das Fachgebiet Financial Accounting weiterzuentwickeln."

    - Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer, Inhaberin der Professur für Financial Accounting, Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Karriere im Bereich Investment

    Mein Weg in das Private Equity

    "Das Studium an der Universität Münster hat mir eine exzellente Grundlage für meine Karriere im Private Equity geschaffen. Die fundierte Ausbildung in Unternehmensbewertung, Finanzanalyse und strategischer Unternehmensführung hilft mir heute, nachhaltige Investitionsentscheidungen zu treffen, Wertsteigerungspotenziale zu identifizieren und die Entwicklung unserer Portfoliounternehmen gezielt zu steuern."

    -  Dr. Michael Siefke, Partner, Bain Capital 

    Mein Weg in das Investment Banking

    "Der Master in Accounting und Finance hat mir eine exzellente Vorbereitung auf die technischen Aspekte des Investment Bankings geboten. Durch den flexiblen Studienaufbau konnte ich gezielt meine Schwerpunkte in Unternehmensanalyse, Rechnungslegung, Corporate Finance und Kapitalmarkttheorie setzen. Zudem hatte ich die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer renommierten Partneruniversität zu absolvieren und ein Urlaubssemester für Praktika einzuplanen – so konnte ich wertvolle internationale Erfahrungen sammeln und meine praktischen Kenntnisse gezielt vertiefen."

    -  Thomas Quiring, Investment Banking Analyst, Citi Group

    Mein Weg in das Venture Capital

    "Dank des flexiblen Studienaufbaus und des integrierten Auslandssemesters konnte ich meine Kurswahl gezielt an meinen Karrierezielen ausrichten. Besonders die Module 'Strategic Management Accounting' und 'Unternehmensanalyse und -bewertung' haben mir wertvolles Wissen vermittelt, das die Analyse von Finanz- und Geschäftsmodellen sowie der wesentlichen KPIs von SaaS- und AI-Startups deutlich erleichtert hat. Die Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Master haben mir geholfen, schnell in die Welt des Venture Capital einzutauchen, Investitionsentscheidungen aktiv mitzugestalten und unsere Startups, in die wir bereits investiert haben, beratend zu unterstützen."

    -  Marc Jonas Rott, Associate Finance & Operations, Scalehouse Capital

  • Karriere im Bereich Nachhaltigkeit

    Mein Weg in die Nachhaltigkeitsberatung

    "An meinem Bachelor- und Masterstudium mit Schwerpunkt Accounting schätze ich noch heute die Verbindung aus solider Theorie und der praxisorientierten Anwendung. Diese Grundlage befähigt mich nicht nur zur Beratung in klassischen Finanz- und Controllingthemen, sondern hat mir zudem das Selbstvertrauen und die Kompetenz gegeben, mich schnell in neue, dynamische Bereiche wie Nachhaltigkeitsstrategien und -berichterstattung einzuarbeiten."

    -  Kristin Neuwerth, Managing Consultant, Horváth

    Mein Weg in die Nachhaltigkeitsberatung

    "In meiner Funktion als Berater mache ich Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen handlungsfähig zum Thema Nachhaltigkeit. Im Dialog mit meinen Klienten gilt es, strategische Abwägungen genauso wie regulatorische Details und Finanzkennzahlen einzubeziehen, um die Verbesserung von Umwelt- und Sozialleistung mit dem unternehmerischen Tagesgeschäft zu vereinen. Das ACM hat mich durch eine sorgsam ausgerichtete Lehre und ein hervorragendes Team an Lehrenden dafür bestens vorbereitet."

    - Robin Frank, Senior Consultant Sustainability, fjol GmbH

  • Karriere in der Steuerberatung

    Mein Weg in die Steuerberatung

    "Während meiner Zeit an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät konnte ich mich intensiv mit Fragen der nationalen und internationalen Besteuerung von Unternehmen auseinandersetzen. Die gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten kann ich heute in der Beratungspraxis täglich anwenden. Mit der Fakultät auch weiterhin verbunden zu sein und nun Studierenden im Major Accounting als Lehrbeauftragter den Stoff zu vermitteln und sie für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den behandelten Inhalten auch abseits der reinen Vorlesungen zu begeistern, freut mich sehr und ist mir ein besonderes Anliegen."

    -  WP/StB Dr. Fabian Riegler, Partner, Pelka & Partner mbB

    Mein Weg in die Steuerberatung

    "Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist es für mich wichtig, nicht nur in den Bereichen Tax und Accounting fachlich kompetent zu sein. Um Mandanten auf Augenhöhe zu begegnen und ihre unternehmerischen Herausforderungen zu verstehen, braucht es ein breites betriebswirtschaftliches Fundament. Genau das hat mir das Studium an der Universität Münster geboten: neben einer starken fachlichen Spezialisierung habe ich umfassendes Wissen in wesentlichen Bereichen der BWL aufbauen können. Diese Verbindung war für meinen Berufseinstieg und meine Weiterentwicklung entscheidend."

    -  WP/StB Dr. Tobias Tebben, Partner, HLB Schumacher GmbH

     

  • Karriere in der Unternehmensberatung 

    Mein Weg in die Restrukturierungsberatung

    "Das Masterstudium an der Universität Münster mit Fokus auf Accounting hat mir die analytischen und methodischen Fähigkeiten vermittelt, die für meine Tätigkeit in der Restrukturierungs- und Transformationsberatung essenziell sind. Die fundierte Ausbildung in Rechnungslegung, Unternehmensbewertung und finanzieller Steuerung hilft mir heute, Unternehmen in herausfordernden Situationen strategisch zu begleiten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln."

    -  Daniel Enders, Director, FTI-Andersch 

    Mein Weg in die Restrukturierungsberatung

    "Mit dem Studium an der Universität Münster habe ich meine analytischen Fähigkeiten geschärft und ein tiefes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge entwickelt. Davon profitiere ich heute in der Unternehmensberatung – insbesondere an der Schnittstelle zwischen Rechnungswesen und strategischer Unternehmenssteuerung. Die Zeit in Münster verbinde ich zudem mit tollen Menschen und einer lebenswerten Stadt, in der das Studierendenleben nicht zu kurz kommt."

    -  Tobias Peterssen, Consultant, Boston Consulting Group

  • Karriere in der Wirtschaftsprüfung 

    Mein Weg in die Wirtschaftsprüfung

    "Das Studium an der Universität Münster hat mir ein umfassendes Verständnis für Rechnungslegung, Regulierung und Wirtschaftsprüfung vermittelt. Die Kombination aus theoretischer Tiefe, praxisnahen Einblicken und der Austausch mit renommierten Experten hat mich ideal auf meine Laufbahn vorbereitet. Diese fundierte Ausbildung ermöglicht es mir heute, die Weiterentwicklung der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die Zukunft der Wirtschaftsprüfung aktiv mitzugestalten."

    -  WP/StB Dr. Daniel Siegel, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands, Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW)

    Mein Weg in die Wirtschaftsprüfung 

    "Die fundierte Ausbildung im Accounting und speziell im Financial Reporting an der Universität Münster hat mich optimal auf die Herausforderungen im Bereich Accounting Advisory vorbereitet. Besonders die umfassenden Einblicke in die IFRS und die nationale Rechnungslegung helfen mir heute, Mandanten bei anspruchsvollen Bilanzierungsfragen kompetent zu beraten."

    - WP Prof. Dr. Tim Hoffmann, Partner im Bereich Accounting and Reporting Advisory Services, Deloitte GmbH WPG