|
Hannes Mohrschladt

Teilnehmende für Finance-Experiment gesucht

Das Finance Center Münster bietet nicht nur zahlreiche Lehrveranstaltungen an, sondern bündelt auch die finanzmarktnahe Forschung unseres Fachbereichs. Im Rahmen unserer Forschung führen wir unter anderem regelmäßig Experimente durch, um das menschliche Entscheidungsverhalten zu untersuchen. Dabei beantworten die teilnehmenden Studierenden meist verschiedene Fragen am Computer. Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen, uns durch Ihre Teilnahme bei der Durchführung eines solchen Experiments zu unterstützen.

Weiterlesen über Teilnehmende für Finance-Experiment gesucht
|
Carlos Hoffmann Linhard

Klausureinsichten „Introduction to Advanced Finance” und „International Financial Management”

Die Einsichten zu den Klausuren „Introduction to Advanced Finance“ und „International Financial Management” finden am 29.04.2022 zwischen 8:00 und 12:00 Uhr im Hörsaal H4 statt. Die Studenten werden hierfür in verschiedene Slots eingeteilt. Für die Teilnahme ist zwingend eine Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail mit Namen, Matrikelnummer und Namen der Klausur bis spätestens 22.04.2022 an Alvia.Runge@wiwi.uni-muenster.de.

Weiterlesen über Klausureinsichten „Introduction to Advanced Finance” und „International Financial Management”
|
Lara Marie Röfer

ifk-Semestervorträge 2022

Das Institut für Kreditwesen möchte Ihnen mit den Semestervorträgen am 17. Mai 2022 im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Schlossplatz 2, 48149 Münster) Einblicke in hochaktuelle Themen der Bankenwelt ermöglichen. Es ist uns gelungen, Experten aus der Praxis zu gewinnen, um verschiedene Perspektiven im Bezug auf Kryptowährungen aufzuzeigen und kontroverse Diskussionen anzuregen.

Weiterlesen über ifk-Semestervorträge 2022
|
Yannick Voshardt

Einführung in STATA

Aufgrund der positiven Resonanz der letzten Jahre bietet das Institut für Kreditwesen auch in diesem Jahr wieder für Masterstudierende mit dem Major Finance eine erste Einführung in das Statistik-Programm STATA als Grundlage für die Masterarbeit an. Dieser Kurs richtet sich explizit an Studierende, die aufgrund ihres Auslandsaufenthalts im 3. Semester nicht die Empirical Lab-Kurse belegen konnten. Diese Studierenden werden daher bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt.

Weiterlesen über Einführung in STATA