Infos zum Studium - Master BWL
-
Alles Wissenswerte auf einen Blick
-
Karriereaussichten
Dank seiner Major-Minor-Struktur bereitet der Studiengang umfassend auf verschiedene Berufsfelder vor und legt die Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg in die Praxis oder die Wissenschaft.
-
Struktur des Studiums
- Spezialisierungsmöglichkeiten in den Major Accounting, Finance, Management, Marketing
- Acht Minorfächer: Neben dem Schwerpunkt (Major) wählen Sie einen Minor, der ein Fünftel des Studiums ausmacht
- Internationale Ausrichtung: Absolvieren Sie ein Auslandssemester an einer unserer renommierten Partneruniversitäten
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: Vier Semester (Vollzeit)
- Studienbeginn: Jährlich zum Wintersemester
Struktur des Studiums
Mit Ihrer gewählten Kombination von Major und Minor erwerben Sie innerhalb von vier Semestern 120 Leistungspunkte. Detaillierte Informationen finden Sie im Modulhandbuch
Major-Minor Kombinationen
Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von Major und Minor ermöglichen es Ihnen, starke Interessensakzente zu setzen und das Studium individuell auf Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse auszurichten. Derzeit stehen 31 unterschiedliche Kombinationen zur Auswahl.
-
Major
Setzen Sie mit der Wahl Ihres Majors Ihren individuellen Studienschwerpunkt in einem der Bereiche Accounting, Finance, Management oder Marketing.
Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Schwerpunkten des Masterstudiengangs BWL finden Sie auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Center:
-
Minor
Sie ergänzen Ihren Studienschwerpunkt (Major) mit einem von acht möglichen Minorfächern, welches ein Fünftel Ihres Masterstudiums ausmacht.
Sie können aus acht verschiedenen Minorfächern wählen: Accounting, Finance, Management, Marketing, Volkswirtschaftslehre, Information Systems, Business Research und Entrepreneurship. Die Wahl von Management als Major und Minor ist nicht möglich.
Ihr Minor kann somit entweder Ihrem Major entsprechen und Ihren Studienfokus damit verstärken (Accounting, Finance oder Marketing) oder diesen um eine zusätzliche Kompetenzkomponente ergänzen (VWL, Information Systems, Business Research oder Entrepreneurship).
Minor Accounting
Durch zahlreiche Lehrveranstaltungen namhafter Vertreter:innen internationaler Unternehmen, integrierte Vorträge von Praktiker:innen sowie Planspiele und Fallstudien werden Sie im Accounting Center Münster (ACM) auf Ihre künftigen Aufgaben in Konzernen oder Prüfungs- und Beratungsgesellschaften optimal vorbereitet.Ein möglicher Studienverlauf mit Major und Minor Accounting könnte wie folgt aussehen:Ein möglicher Studienverlauf mit dem Minor Accounting und einem abweichenden Major könnte wie folgt aussehen:Ansprechpartnerin im Minor Accounting:Sarah Marie Igel
Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Oeconomicum Universitätsstraße 14-16
Email: sarah.igel@wiwi.uni-muenster.deMinor Finance
Das Finance Center Münster (FCM) steht für eine wissenschaftlich fundierte und international ausgerichtete Ausbildung auf hohem Niveau. Als Studierende setzen Sie sich vom ersten Tag an sowohl mit aktueller theoretischer, experimenteller und empirischer Finanzmarktforschung als auch mit deren Anwendung in der Praxis auseinander.
Ein möglicher Studienverlauf mit Major und Minor Finance könnte wie folgt aussehen:
Ein möglicher Studienverlauf mit dem Minor Finance und einem abweichenden Major könnte wie folgt aussehen:
Ansprechpartner im Minor Finance:
Timo Wiedemann
Lehrstuhl für Derivate und Financial Engineering
Oeconomicum Universitätsstraße 14-16
Email: timo.wiedemann@wiwi.uni-muenster.deMinor Management
Das Centrum für Management (CfM) strebt Exzellenz in Forschung und Lehre an. Im Minor Management werden Kenntnisse der strategischen Unternehmensführung, des Personalmanagements, der Gestaltung der Unternehmensstruktur sowie des Entrepreneurships nicht nur theoretisch vermittelt, sondern von den Studierenden auch praktisch in innovativen Lösungen zu aktuellen Managementthemen umgesetzt.
Ein möglicher Studienverlauf mit dem Minor Management könnte wie folgt aussehen:
Die Wahl von Management als Major und Minor ist nicht möglich.
Ansprechpartner im Minor Management:
Minor Marketing
Das Marketing Center Münster (MCM) zeichnet sich durch ein international ausgerichtetes und wissenschaftlich fundiertes Lehrangebot auf höchstem Niveau aus. Unter anderem werden theoretisch fundierte und praxisrelevante Inhalte zu den Themenbereichen Brand Management, Entertainment and Media Management, Customer Relationship Management, Sales Management und Innovation Management vermittelt und im Diskurs mit Forschung und Praxis gefestigt.
Ein möglicher Studienverlauf mit Major und Minor Marketing könnte wie folgt aussehen:
Ein möglicher Studienverlauf mit dem Minor Marketing und einem abweichenden Major könnte wie folgt aussehen:
Ansprechpartnerin im Minor Marketing:
Christina Okoutsidou
Institut für Marketing
Am Stadtgraben 13-15 (IfM)
Email: c.okoutsidou@wiwi.uni-muenster.deMinor Volkswirtschaftslehre
In der VWL werden gesamtwirtschaftliche Probleme (Wachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation etc.) aus der Vogelperspektive analysiert. Diese makroökonomischen Probleme haben Auswirkungen auf die Strategie der Unternehmen. Das Verständnis dieser Zusammenhänge ist für ein erfolgreiches Unternehmen somit unerlässlich, was den Minor VWL zu einer wertvollen Komponente Ihres Masterstudiums macht.
Im Minor Volkswirtschaftslehre stehen sämtliche Module des Masterstudiengangs Volkswirtschaftslehre entsprechend des dazugehörigen Modulhandbuchs zur Auswahl (mit Ausnahme der Masterarbeit, des Moduls „Projektstudium“ und der betriebswirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Module).
Ein möglicher Studienverlauf könnte wie folgt aussehen:
Ansprechpartner im Minor Volkswirtschaftslehre:
Dr. Helena Helfer
Tel.: +49 251 83-25107
Email: vwl-masterberatung@wiwi.uni-muenster.de
Website: Master VWLMinor Information Systems
Im Minor Information Systems stehen sämtliche Module des Masterstudiengangs Information Systems entsprechend des dazugehörigen Modulhandbuchs zur Wahl.
Ein möglicher Studienverlauf könnte wie folgt aussehen:
Ansprechpartner im Minor Information Systems (Wirtschaftsinformatik):
Dr. Lena Clever
Tel.: + 49 251 83-38083
Email: info.master@wi.uni-muenster.deMinor Business Research
Der Minor Business Research dient dazu, Studierenden aktuelle wissenschaftliche Methoden und Theorien zu vermitteln und Studierende somit auf eine wissenschaftsnahe berufliche Tätigkeit oder auf eine mögliche spätere Promotion vorzubereiten.
Im Minor Business Research stehen sämtliche Module des von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angebotenen strukturierten Promotionsstudiums zur Auswahl. Daneben können ebenfalls ausgewählte forschungsorientierte Masterkurse belegt werden. Eine Übersicht über das Kursangebot des Promotionsstudiums sowie der forschungsorientierten Masterkurse findet sich im Learnweb Kurs des Minor Business Research.
Ein möglicher Studienverlauf könnte wie folgt aussehen:
Ansprechpartner im Minor Business Research:
Prof. Dr. Martin Watzinger
Lehrstuhl für Innovationsökonomik und Entrepreneurship
Münster Center for Economic Policy, Am Stadtgraben 9
Email: martin.watzinger@wiwi.uni-muenster.deMinor Entrepreneurship
Im Minor Entrepreneurship beschäftigen Sie sich mit den Themen Gründungsmanagement, Geschäftsmodellentwicklung und Innovations- sowie Technologiemanagement. Die wissenschaftlich fundierten Kompetenzen werden dabei nicht nur vermittelt, sondern für reale Situationen anwendbar gemacht.
Ein möglicher Studienverlauf könnte wie folgt aussehen:
Ansprechpartner im Minor Entrepreneurship:
Professor Dr. David Bendig
Institut für Entrepreneurship
Tel.: 0251-83-23176
Email: ent@wiwi.uni-muenster.deUnter dem nachfolgenden Link erhalten Sie eine grundlegende Vorstellung aller Minorfächer:
-
Ansprechpersonen
Dr. Jan Niklas Dörseln
Studienkoordination Master BWL
info.master.bwl@wiwi.uni-muenster.de