|
Dekanat

Case Studies live vor Ort: Unternehmensevents des Finest in Finance Programms im Recap

Im Sommersemester 2024 erlebten die Mitglieder des Finest in Finance (FiF) Programms eine vielseitige Reihe von Unternehmensevents, die ihnen praxisnahe Einblicke in die Finanzwelt ermöglichten. Mit dabei waren die Alte Leipziger-Hallesche, RSM Ebner Stolz und die Strategie- und Managementberatung zeb in Münster.

Weiterlesen über Case Studies live vor Ort: Unternehmensevents des Finest in Finance Programms im Recap
|
Dekanat

Schmalenbach-Tagung: Erste Strategiesitzung mit Prof. vom Brocke als neuem Vorstandsmitglied

Im April fand die Schmalenbach Tagung 2024 mit vorheriger Strategiesitzung ihres neuen Vorstands statt, dem seit Januar 2024 auch Prof. Jan vom Brocke (Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement an der Universität Münster) angehört. Er vertritt im Vorstand der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. den Bereich der Wirtschaftswissenschaften in den übergreifendenden, unabhängigen Vereinigungen.

Weiterlesen über Schmalenbach-Tagung: Erste Strategiesitzung mit Prof. vom Brocke als neuem Vorstandsmitglied
|
Dekanat

„Klima muss sich lohnen“: Vortrag von Prof. Achim Wambach (Präsident des ZEW)

Montag, 27. Mai 2024 um 14 Uhr im F1 (Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, 48143 Münster)

Solaranlagen können wirtschaftlich sinnvoll sein, aber nicht klimapolitisch? Der Bezug von Ökostrom bewirkt keinen CO2-Rückgang, weniger Autofahren hingegen schon? Diesen und vielen weiteren überraschenden Ergebnissen widmet sich Prof. Achim Wambach in seinem Vortrag am Montag, dem 27. Mai 2024 um 14 Uhr (im F1/Fürstenberghaus). Unter dem Titel „Klima muss sich lohnen“ analysiert der Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) die unterschiedlichen Maßnahmen der Klimapolitik und die dahinter wirkenden Markmechanismen.

Weiterlesen über „Klima muss sich lohnen“: Vortrag von Prof. Achim Wambach (Präsident des ZEW)
|
Dekanat

Women-in-Finance Event

Das Finance Center Münster der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät freut sich sehr, das erste Women-in-Finance Event in Kooperation mit dem „Finest in Finance“-Programm zu präsentieren. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 28. Mai 2024, von 16-21 Uhr, im J498 im Juridicum statt und ist speziell darauf ausgerichtet, weibliche Talente im Bereich Finance zusammenzubringen.

Weiterlesen über Women-in-Finance Event
|
Dekanat

Richard Gretz erhält Lehrpreis im Rahmen des Promotionsstudiums

Verleihung des „Teaching Award Doctoral Studies“

Im Oktober 2023 ehrte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster Richard T. Gretz zum zweiten Mal mit dem Teaching Award Doctoral Studies für sein außergewöhnliches Engagement und die exzellente Qualität seines Doktorandenkurses, den er bereits mehrfach an der Universität angeboten hat. Bei der jüngsten Abhaltung des Kurses nahm Richard Gretz den Lehrpreis entgegen. Prof. Dr. Martin Watzinger und Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau überreichten die Auszeichnung.

Weiterlesen über Richard Gretz erhält Lehrpreis im Rahmen des Promotionsstudiums
|
Dekanat

Jetzt neu: Teil 4 der Alumni Stories mit Daniela Bücker

Interviewreihe mit Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sowie ihr Ehemaligenverein, AlumniUM, präsentieren die „Alumni Stories“ – eine Interviewreihe, in der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster teilen. In den Beiträgen berichten unsere Alumni über Erfolge und Herausforderungen ihrer beruflichen Laufbahn und geben wertvolle Einblicke in ihren Praxisalltag in Banken, Unternehmensberatungen, Stiftungen, im Bereich der Erneuerbaren Energien, u.v.m.

Weiterlesen über Jetzt neu: Teil 4 der Alumni Stories mit Daniela Bücker
|
Dekanat

Master your future: Gelungene Premiere für Infotag der Fakultät

Zahlreiche Studierende nutzten Mitte April die Gelegenheit, sich beim ersten "Master your future" Infoday der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über die verschiedenen Masterstudiengänge zu informieren. Professor:innen, Studierende, Programmmanager:innen und Alumni stellten die Studiengänge BWL, Business Development, Economics (VWL) und Information Systems (Wirtschaftsinformatik) vor und beantworteten Nachfragen zu Inhalten und Bewerbung im persönlichen Gespräch.

Weiterlesen über Master your future: Gelungene Premiere für Infotag der Fakultät
|
Dekanat

Frühlingsfest der Studierendeninitiativen: Gelungener Austausch über Engagement

Mit einem gemeinsamen Frühlingsfest zu Semesterbeginn haben sich die Studierendeninitiativen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ihren Mitstudierenden vorgestellt. Bei Waffeln, Bratwurst, Getränken und Spielen kamen sie mit interessierten Studierenden ins Gespräch, konnten Fragen beantworten und hoffentlich viele neue Mitstreiter:innen für ihr so wichtiges Engagement gewinnen.

Weiterlesen über Frühlingsfest der Studierendeninitiativen: Gelungener Austausch über Engagement
|
Dekanat

Projektseminar „Revamp the Fachbereichswebsite“ gestartet

„Revamp the Fachbereichswebsite“ - so lautet der Titel eines neuen Projektseminars der Wirtschaftsinformatik. Zehn Bachelor-Studierende arbeiten darin gemeinsam mit Vertreter:innen der Wirtschaftsinformatik, des Dekanats und der IVV unter der Leitung von Prof. Tobias Brandt an einem Konzept, wie die Website unserer Fakultät auf den aktuellen technischen Stand gebracht und attraktiver gestaltet werden kann. Für den Kick-off Mitte April bereiteten die Studierenden erste Präsentationen zu verschiedenen Anwendungsbereichen sowie Stakeholder- und Wettbewerbsanalysen auf.

Weiterlesen über Projektseminar „Revamp the Fachbereichswebsite“ gestartet