Dr. Westmattelmann zum Privatdozenten ernannt

„Vertrauen in der Managementforschung“ lautete der Titel des Vortrags, den Dr. Daniel Westmattelmann am 18. Juni 2024 im Rahmen seiner Antrittsvorlesung zum Privatdozenten gehalten hat. Darin sprach er u.a. über Vertrauen im Zusammenhang mit Homeoffice, agiler Arbeitsweise und digitaler Transformation. Der Wirtschaftswissenschaftler berichtete über seine Forschung zu den positiven Effekten. Dazu gehören ein erhöhter Wissensaustausch, die effiziente Zusammenarbeit, gesteigerte Leistung und Kreativität. „Auch die Arbeitszufriedenheit und Zufriedenheit mit Führungspersonen wächst durch gegenseitiges Vertrauen“, unterstrich Daniel Westmattelmann. Das führe zu einer positiveren Beurteilung der Führungseffektivität, reduziere Unsicherheit und Akzeptanz von Entscheidungen und erhöhe die Bereitschaft zur Meinungsäußerung der Mitarbeiter. Fehlendes Vertrauen verursache hingegen hohe Überwachungs- und Transaktionskosten. „Wenn wenig Vertrauen da ist, kann das die Arbeitsbeziehungen schwer belasten und die Existenz von Organisationen gefährden.“
Vor dem Vortrag von Daniel Westmattelmann haben Prof. Dr. Christoph Watrin, Dekan für Finanzen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, und Prof. Dr. Gerhard Schewe, Leitung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal und Innovation, Grußworte gehalten. Im Anschluss überreichten sie die Ernennungsurkunde zum Privatdozenten an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Münster, was im Rahmen eines Sektempfangs gefeiert wurde.
Hier erfahren Sie mehr über Forschungsschwerpunkte und Publikationen von Dr. Westmattelmann.
© Cindy Helinski