|
Dekanat

Alan Hevner zum ersten ERCIS Fellow ernannt

Prof. Alan Hevner (rechts) erhält den ERCIS Fellow Preis von Prof. Jan vom Brocke (links)

Am 6. Juni wurde Professor Alan R. Hevner, University of South Florida, zum ersten Fellow des European Research Center for Information Systems (ERCIS) ernannt. Das ERCIS mit Hauptsitz in Münster wurde 2004 gegründet und ist Europas größte und älteste interdisziplinäre Forschungsorganisation im Bereich Wirtschaftsinformatik. Es vereint Partner von über 50 Universitäten und Unternehmen, um die digitale Transformation in Europa voranzutreiben. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens im Jahr 2024 initiierte ERCIS die Fellowship-Auszeichnung, um Personen zu würdigen, die herausragende Beiträge zur europäischen Wirtschaftsinformatik-Gemeinschaft geleistet haben.

ERCIS Fellows haben Generationen von Wissenschaftler:innen in ganz Europa inspiriert – sowohl durch ihre Arbeit als auch durch ihre Vorbildfunktion für verantwortungs- und wirkungsvolle Arbeit von bedeutendem Wert für die Gesellschaft. Ihre Beiträge im Bereich Wirtschaftsinformatik sind in ganz Europa anerkannt, da sie Nachwuchswissenschaftler:innen inspirieren, innovatives Denken fördern und durch ihr Handeln Vielfalt und Inklusion unterstützen.

Alan R. Hevner ist Distinguished University Professor und Eminent Scholar an der School of Information Systems and Management im Muma College of Business an der University of South Florida. Er hält den Citigroup/Hidden River Chair of Distributed Technology und wird für seine lebenslangen Leistungen gewürdigt, designorientierte Forschung in Europa zu inspirieren und zu leiten. Der von ihm mitverfasste bahnbrechende Artikel über Design Science Research (DSR), der in der Zeitschrift „Management Information Systems Quarterly“ veröffentlicht und über 20.000 Mal zitiert wurde, gab Generationen von Student:innen und Wissenschaftler:innen im Bereich Wirtschaftsinformatik Inspiration und Anleitung.

Professor Hevner ist der erste Wissenschaftler, der die Auszeichnung als ERCIS Fellow erhält. Die Auszeichnung wurde Alan Hevner am 6. Juni 2024 an der Universität Münster in Deutschland, dem Hauptsitz von ERCIS, verliehen. In seiner Laudatio betonte Professor Jan vom Brocke, Direktor von ERCIS und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement an der Universität Münster, dass Alan Hevner ein Vorbild für mutige, verantwortungsvolle und wirkungsvolle Forschung ist. „Al hat Generationen von Wissenschaftler:innen im Bereich Wirtschaftsinformatik in den letzten Jahrzehnten inspiriert, bedeutende designorientierte Forschung zum Nutzen der Gesellschaft durchzuführen. Al's Arbeit gab tausenden jungen Akademiker:innen in vielen Disziplinen Vertrauen, Motivation und Methodologie, um ausgetretene Pfade zu verlassen und wirklich wertvolle Design-Beiträge sowohl für die Forschung als auch für die Praxis zu entwickeln.“

Im Rahmen der Zeremonie hielt Professor Hevner einen Vortrag über „Designing Human-Artificial Intelligence Systems“ im Schloss Münster, an dem über 100 Teilnehmende vor Ort teilnahmen und der auch online übertragen wurde. Alan Hevner drückte seine Dankbarkeit aus, als erster ERCIS Fellow ernannt worden zu sein: „Ich fühle mich zutiefst geehrt und demütig, die angesehene Fellow-Auszeichnung von ERCIS anzunehmen. Diese Anerkennung ist ein Zeugnis für eine lebenslange Reise an der Seite bemerkenswerter Kolleg:innen, Mentor:innen, Student:innen und Familie. Ich freue mich wirklich auf die Zukunft der Design Science Forschung, da sie die nächste Generation von Forschenden befähigt, positive globale Effekte zu erzielen. Vielen Dank.“ Professor Jörg Becker, Gründungsdirektor von ERCIS, betont, dass er sich keinen besseren ersten ERCIS Fellow vorstellen könne. Er hebt hervor: „Al Hevner ist DER Protagonist der Design Science Research. Teil des Innovationsprozesses der digitalen Transformation zu sein und die digitale Transformation nicht nur zu beobachten, ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben, so wie es das Credo von Al Hevner ist.“

Links zu dieser Meldung:

Weitere Informationen zum ERCIS finden Sie auf dieser Website.