|
Dekanat

Projekt „ISO 9001:2015 mit icebricks“ erhält den Transferpreis der WWU

Zwei Projekte wurden in der vergangenen Woche durch das Rektorat mit dem Transferpreis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ausgezeichnet. Neben „Taraxagum™: Innovationen mit Russischem Löwenzahn“ des Biotechnologen Prof. Dr. Dirk Prüfer durfte auch der Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker gemeinsam mit den Vertretern der münsterschen Firma WEICON einen der beiden Transferpreise entgegennehmen. Der Titel ihres Projekts lautet: „ISO 9001:2015 mit icebricks“.

Weiterlesen über Projekt „ISO 9001:2015 mit icebricks“ erhält den Transferpreis der WWU
|
Dekanat

„Serial Entrepreneur“ Jan Beckers berichtet von den Lektionen einer jungen Gründerkarriere

Mit 16 Jahren überredete er seine Eltern, seine Führerscheinersparnisse in Eletronic Arts-Aktien zu investieren. Mit 20 Jahren begann er seine Gründerkarriere - noch während seines Diplomstudiums am FB4. Elf Jahre später - im November 2014 - wurde er mit dem EY „Entrepreneur of the Year“-Preis ausgezeichnet.

Weiterlesen über „Serial Entrepreneur“ Jan Beckers berichtet von den Lektionen einer jungen Gründerkarriere
|
Dekanat

„WIR FB4“ - vier Fragen an Prof. Dr. Theresia Theurl

Prof. Dr. Theresia Theurl ist Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen und seit 2014 Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Zuvor hatte Sie das Amt bereits von 2005 bis 2006 inne. Im Rahmen Ihrer Forschungsarbeit widmet sich Frau Prof. Theurl der Ökonomik der Unternehmenskooperation sowie genossenschaftlicher Kooperationen, der Institutionenökonomik sowie der ökonomischen Analyse der Regulierung. Anlässlich des 200.

Weiterlesen über „WIR FB4“ - vier Fragen an Prof. Dr. Theresia Theurl
|
Dekanat

Dwayne D. Gremler als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet

Vom 13. Mai bis zum 10. Juni 2018 durfte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prof. Dwayne D. Gremler nun schon zum vierten Mal als Gastprofessor willkommen heißen. Dwayne D. Gremler, der seine akademische Laufbahn an der Arizona State University begann, ist seit 2007 Professor für Marketing an der Bowling Green State University in Ohio. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt dem Bereich Dienstleistungsmarketing. Im Jahr 2014 wurde er für seine Arbeit mit dem Christopher Lovelock Career Contributions Award belohnt.

Weiterlesen über Dwayne D. Gremler als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet
|
Dekanat

MBA-Studierende besuchen Auslandsseminar in Shanghai

Auch in diesem Jahr ging es für 18 Studierende der berufsbegleitenden Executive MBA Studiengänge des Centrums für Unternehmensrechnung (CUR) im Mai für ein Auslandsseminar in die chinesische Metropole Shanghai (VR China). In den fünf Tagen wurden den Teilnehmern im Rahmen von Vorlesungen und zahlreichen Gastvorträgen von Praktikern die Besonderheiten des Landes und der chinesischen Wirtschaft nähergebracht.

Weiterlesen über MBA-Studierende besuchen Auslandsseminar in Shanghai
|
Dekanat

Münsteraner Team erstmalig bei der Chulalongkorn International Business Case Competition in Chiang Mai

Vom 22.-27. Mai wurde zum fünften Mal die Chulalongkorn International Business Case Competition (CIBCC) in Chiang Mai, Thailand, ausgetragen. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen Vertreter von 16 Universitäten aus der ganzen Welt mit ihren Teams aus jeweils vier Bachelorstudierenden teil. Mit dabei war erstmalig auch ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter.

Weiterlesen über Münsteraner Team erstmalig bei der Chulalongkorn International Business Case Competition in Chiang Mai
|
Dekanat

Wirtschaftsinformatiker präsentieren ihre Projekte auf der CEBIT

Die CEBIT in Hannover gilt als weltweit größte Messe für Informationstechnik. Im Zeitraum vom 11. Juni bis zum 15. Juni wird „Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“ erstmalig in einem überarbeiteten Format ausgetragen. Die Kombination aus Messe, Konferenz und Networking-Event soll Besuchern einen umfassenden Blick auf die Digitalisierung von Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft ermöglichen.

Weiterlesen über Wirtschaftsinformatiker präsentieren ihre Projekte auf der CEBIT
|
Dekanat

Jährliche Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Update: Der Erhebungszeitraum wurde bis zum 22. Juni verlängert

In der Woche vom 11.6.- 15.6.2018 findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die jährliche Studierendenzufriedenheitsumfrage statt. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser fachbereichsinternen Evaluation möchte das Dekanat in enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Servicelücken sowie mögliche Problemfelder in der Studierendenbetreuung aufdecken und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Lösungen erarbeiten.

Weiterlesen über Jährliche Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät