|
Dekanat

Regulierungsentwicklungen in der Energiewirtschaft: Gastvortrag von Prof. Dr. Henning Rentz

Die Energiewende zog für den Energiesektor neue und andere regulatorische Anforderungen nach sich. Über die Entwicklungen dieser spricht Prof. Dr. Henning Rentz (Leiter Führungskräftemanagement, RWE AG) am 25.11.2015, 12.15 Uhr im J2, in der Vorlesung „Regulierungsökonomik“ (Univ.-Prof. Dr. Theresia Theurl) zum Thema „Aktuelle Regulierungsentwicklungen in der Energiewirtschaft”.

Weiterlesen über Regulierungsentwicklungen in der Energiewirtschaft: Gastvortrag von Prof. Dr. Henning Rentz
|
Dekanat

M&A am Beispiel der Siltronic AG: Gastvortrag von Dr. Joachim Rauhut

Die Steigerung der Leistungskapazität und Energieeffizienz von bspw. Computerchips steht im Mittelpunkt einer innovativen Mikroelektronikbranche, deren Entwicklungen sich u.a. in Mobiltelefonen, Laptops, Autos und in vielen anderen Konsumgütern finden lassen. Die Siltronic AG gehört zu den weltweit führenden Produzenten von Wafern und unterhält u.a. ein Joint Venture mit Samsung.

Weiterlesen über M&A am Beispiel der Siltronic AG: Gastvortrag von Dr. Joachim Rauhut
|
Dekanat

Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Wintersemester 2015/16

Im Wintersemester 2015/16 begrüßt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 112 neue Gaststu­dierende aus 27 Ländern und 6 Kontinenten zu ihrem Auslandssemester an der WWU. Einen ersten Überblick über ihren neuen Studienort erhielten die internationalen Studierenden am 15. Oktober beim „Welcome Event“, welches vom International Relations Center (IRC) organisiert wurde.

Weiterlesen über Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Wintersemester 2015/16
|
Dekanat

Bauen für Wohnungsgenossenschaften – Herausforderungen und Lösungen

Symposium des Instituts für Genossenschaftswesen

Bauen, renovieren und modernisieren sind die Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften von Wohnungsgenossenschaften für ihre Mitglieder. Dabei sehen sich gerade die Wohnungsgenossenschaften großen Herausforderungen gegenüber gestellt. Es gilt die steigenden baurechtlichen und energetischen Anforderungen zu erfüllen und den Wohnungsbedarf über lange Zeiträume zu prognostizieren, um ein marktgerechtes Angebot gewährleisten zu können. Gleichzeitig sind Renovierungen oder Abrisse den Mitgliedern zu kommunizieren, um diese hiervon zu überzeugen.

Weiterlesen über Bauen für Wohnungsgenossenschaften – Herausforderungen und Lösungen
|
Dekanat

Wenn das Taschengeld in Gefahr ist...

Auftakt zur Kinder-Uni mit Wirtschaftsprofessorin

Münster (upm). Wenn das Taschengeld verbraucht ist, sind Comics, Kaugummis und Bonbons gestrichen. In Ländern, die kein Geld mehr haben, trifft es viele Menschen noch wesentlich schlimmer: Viele Bürger verlieren ihre Arbeit, der Arztbesuch oder eine geheizte Wohnung im Winter werden unerschwinglich – so wie aktuell in Griechenland.

Weiterlesen über Wenn das Taschengeld in Gefahr ist...
|
Dekanat

Karrierechancen vor der Haustür

Studierende entdecken Wirtschaftsstandort Münsterland beim "Marketing Bootcamp"

Münster (upm). Münster ist nicht nur bei Studierenden beliebt, sondern die Stadt und die Region bieten auch gute Job- und Karrieremöglichkeiten für Hochschulabsolventen. Mit dieser Botschaft fand nun zum zweiten Mal das "Marketing Bootcamp" zum Auftakt des BWL-Masterstudiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) statt. Nach einer Begrüßung und Einführung in das Masterprogramm BWL mit Schwerpunkt Marketing am "Marketing Center Münster" der WWU erhielten die 81 Studierenden im Festsaal des münsterschen Rathauses Einblicke in die Unternehmenslandschaft des Münsterlandes.

Weiterlesen über Karrierechancen vor der Haustür
|
Dekanat

Münsteraner Betriebswirte gewinnen „Best Paper“-Award der Wissenschaftlichen Kommission Personalwesen

Die Studie "Catch the Graduates. The Effects of Flexible Work Practices on Organizational Attractiveness" von Claudia Kröll und Prof. Dr. Stephan Nüesch (Lehrstuhl für Unternehmensführung, WWU) wurde Ende September auf der Tagung der Wissenschaftliche Kommission Personalwesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft als "Best Paper" ausgezeichnet. Die mit 1000 EUR dotierte Auszeichnung wurde von der Fachzeitschrift PERSONALquarterly vergeben.

Weiterlesen über Münsteraner Betriebswirte gewinnen „Best Paper“-Award der Wissenschaftlichen Kommission Personalwesen
|
Dekanat

Cybercrime and Cybersecurity - Joint project seminar with the University of Twente

In the context of the ERCIS network, the University of Münster and the University of Twente conduct a joint project seminar about  "Cybercrime and Cybersecurity". With 52 involved persons in total, 42 from Twente (38 students and 4 supervisors) and 10 from Münster (7 students and 3 supervisors) this project seminar is unlike a typical project seminar and a great possibility for the students to not only work on a specific problem but also in an international context.

Weiterlesen über Cybercrime and Cybersecurity - Joint project seminar with the University of Twente
|
Dekanat

Münsteraner Volkswirt unter den erfolgreichsten deutschen Forschern unter 40 Jahren

Prof. Dr. Johannes Becker belegt im diesjährigen Handelsblattranking der Volkswirte Platz 19 der unter 40-jährigen. Der 37-jährige ist seit fünf Jahren Professor an der WWU. Er lehrt Finanzwissenschaft und Mikroökonomik und forscht zu Fragen der internationalen Besteuerung. Das Handelsblattranking erfasst alle Volkswirte im deutschsprachigen Raum und misst den Forschungsoutput anhand von Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften.

 

Weiterlesen über Münsteraner Volkswirt unter den erfolgreichsten deutschen Forschern unter 40 Jahren