|
Dekanat

Karrierechancen vor der Haustür

Studierende entdecken Wirtschaftsstandort Münsterland beim "Marketing Bootcamp"
Eine Gruppe von BWL-Masterstudierenden in der Gründergarage im Technologiehof Münster. Die zukünftigen Hochschulabsolventen erfuhren, welche Möglichkeiten es dort für Gründer gibt. © WWU / Peter Grewer

Münster (upm). Münster ist nicht nur bei Studierenden beliebt, sondern die Stadt und die Region bieten auch gute Job- und Karrieremöglichkeiten für Hochschulabsolventen. Mit dieser Botschaft fand nun zum zweiten Mal das "Marketing Bootcamp" zum Auftakt des BWL-Masterstudiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) statt. Nach einer Begrüßung und Einführung in das Masterprogramm BWL mit Schwerpunkt Marketing am "Marketing Center Münster" der WWU erhielten die 81 Studierenden im Festsaal des münsterschen Rathauses Einblicke in die Unternehmenslandschaft des Münsterlandes. Anschließend besichtigten sie Betriebe in der Region.

"Die guten beruflichen Möglichkeiten in Münster und im Umland sind den Studierenden nur unzureichend bekannt", unterstreicht Prof. Dr. Thorsten Wiesel vom Institut für Wertbasiertes Marketing an der WWU. "Viele zieht es deshalb nach erfolgreichem Abschluss eher in die großen Ballungsräume und Großstädte wie München, Hamburg oder Berlin." Das "Marketing Bootcamp" soll diesem Trend entgegenwirken.

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Münster und Münster Marketing durchgeführt. Als Gastgeber unterstützten die Unternehmen BASF Coatings (Münster), Brooks Running (Münster), Schmitz Cargo Bull (Altenberge/Kreis Steinfurt) sowie die Gründergarage im Technologiehof Münster das "Marketing Bootcamp".