|
Dekanat

Verlängerung der Studierendenumfrage 2016: Nutzen Sie Ihre Chance!

Teilen Sie uns Ihre Meinung noch bis zum 4. Mai mit!

Die Studierendenumfrage 2015 war ein großer Erfolg und hat viele Verbesserungsprozesse an der Fakultät angestoßen. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, uns Ihre Ideen und Vorschläge zur Gestaltung der Serviceeinrichtungen am Fachbereich mitzuteilen.

Weiterlesen über Verlängerung der Studierendenumfrage 2016: Nutzen Sie Ihre Chance!
|
Dekanat

Best Paper Award für Frau Prof. Dr. Nadja Guenster

Prof. Dr. Nadja Guenster, Professur für International Financial Management, sowie Judy Chalabi und Dr. Stefanie Kleimeier (Universität Maastricht) wurden am 22. März 2016 auf der 3rd Geneva Summit on Sustainable Finance Conference an der Université de Genève, Switzerland, mit dem Best Paper Award ausgezeichnet für das Forschungspapier: Do Banks Really Care? Social Norms in Bank Lending.

Weiterlesen über Best Paper Award für Frau Prof. Dr. Nadja Guenster
|
Dekanat

Strategien für die Digitalisierung der Energiewirtschaft

Universität Münster und Technische Hochschule Köln gründen Forschungsgruppe "SmartEnergy NRW"

Energieerzeuger, Stromnetze und Verbraucher müssen in Zukunft immer stärker vernetzt sein, um zum Beispiel die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen. Um die Potenziale dieser Entwicklung zu nutzen und die Digitalisierung der Energiewirtschaft wissenschaftlich zu begleiten, haben die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) und die Technische Hochschule (TH) Köln die Forschungsgruppe "SmartEnergy NRW" gegründet. Die Forschungsgruppe wurde vom NRW-Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk initiiert.

Weiterlesen über Strategien für die Digitalisierung der Energiewirtschaft
|
Dekanat

Jährliche Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Ihre Meinung ist uns wichtig!

In der Woche vom 25.4.- 29.4.2016 findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die jährliche Studierendenzufriedenheitsumfrage statt. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser fachbereichsinternen Evaluation möchte das Dekanat in enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Servicelücken sowie mögliche Problemfelder in der Studierendenbetreuung aufdecken und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Lösungen erarbeiten.

Weiterlesen über Jährliche Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
|
Dekanat

WWU Professor Andreas Löschel lädt zur internationalen Energiekonferenz ein

Bei der internationalen "Energiekonferenz Münster 2016" treffen sich Wissenschaftler am 18. und 19. April an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU). Sie nehmen die Energiewende aus Verbraucherperspektive in den Blick und diskutieren aktuelle Forschungsergebnisse zur Energienachfrage. Die Konferenz, die im münsterschen Schloss stattfindet, wird organisiert von Dr. Andreas Löschel, Professor für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik der WWU, und von Shunsuke Managi, Professor für Technologie und Politik an der Universität Kyushu, Japan.

Links:

Weiterlesen über WWU Professor Andreas Löschel lädt zur internationalen Energiekonferenz ein
|
Dekanat

Preis für die besten Bachelorarbeiten vergeben

Pascal Lange und Nils Nürnberg erhalten den thyssenkrupp Steel Europe Bachelor Award 2015 für die besten Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung. Am 31.03.2016 wurde der Preis zum siebten Mal verliehen. Damit wird seit 2009 jährlich die beste Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Kajüter ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden mit Pascal Lange und Nils Nürnberg gleich zwei Preisträger gekürt.

Weiterlesen über Preis für die besten Bachelorarbeiten vergeben
|
Dekanat

Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Sommersemester 2016

Im Sommersemester 2016 begrüßt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 58 neue Gaststu­dierende aus 18 Ländern und 6 Kontinenten zu ihrem Auslandssemester an der WWU. Einen ersten Überblick über ihren neuen Studienort erhielten die internationalen Studierenden am 07. April beim „Welcome Event“, das vom International Relations Center (IRC) organisiert wurde.

Weiterlesen über Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Sommersemester 2016
|
Dekanat

Wohnraum für Flüchtlinge - Eine Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Wohnungsgenossenschaften

Bericht zum 27. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“

Am 5. April 2016 fand das 27. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster in Kooperation mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V. statt. Vor etwa 110 Teilnehmern referierten Spitzenvertreter aus Wohnungswirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Herausforderungen bei der Bereitstellung von Wohnraum für Flüchtlinge.

Weiterlesen über Wohnraum für Flüchtlinge - Eine Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Wohnungsgenossenschaften
|
Dekanat

Wissenschaft und Praxis im Gespräch zum Thema: „Regulierung, Digitalisierung und Niedrigzinsen: Neue Wege denken“

Regulierung, Digitalisierung und Niedrigzinsen sind schon häufig wegen ihrer Wirkung auf das Geschäft der Genossenschaftsbanken zu Recht beklagt worden. In absehbarer Zeit wird sich keine dieser Entwicklungen umkehren, sie werden die Genossenschaftsbanken vielmehr noch länger herausfordern. Deshalb ist es an der Zeit, diese Entwicklungen nicht mehr nur als Bedrohung zu sehen, sondern nach den Chancen zu untersuchen, die sie den Genossenschaftsbanken bieten können. Hierfür gibt es mehr Ansatzpunkte, als sie momentan erkannt und genutzt werden.

Weiterlesen über Wissenschaft und Praxis im Gespräch zum Thema: „Regulierung, Digitalisierung und Niedrigzinsen: Neue Wege denken“