Internationales Forscherteam analysiert 200 Millionen Social Media-Posts zu US-Wahlen

Könnte die US-Wahl 2024 ähnlich überraschend ausgehen wie 2016? Nicht unwahrscheinlich, sagen Forscher. 8 Jahre lang hat ein internationales Team, bestehend aus Kai Manke vom Lehrstuhl für Marketing & Medien der Universität Münster, Raoul Kübler von der ESSEC Business School in Paris und Koen Pauwels von der Northeastern University in Boston, untersucht, wie u.a. die Aussagen von Kandidaten, Wahlumfragen, Fernsehwerbung, Medienberichterstattung, Social Media und Fake News zusammenhängen und einander beeinflussen.