|
Dekanat

"Hohes Maß von Anerkennung, Wertschätzung und Kollegialität in der Fakultät"

Der neue FB4-Forschungspreis-Träger Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt im Interview

Für seine hochrangigen Veröffentlichungen im Bereich Behavioral and Experimental Economics erhielt Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt am 30. Oktober den FB4-Forschungspreis. Mit dem Preis ehrt die Fakultät Professor:innen für ihre herausragende Arbeit in der Forschung und macht damit die erstklassigen Ergebnisse, die am Fachbereich erzielt werden, noch sichtbarer. Der diesjährige Preisträger Markus Dertwinkel-Kalt ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Verhaltens- und Digitalökonomie, und wird im Forschungsmonitoring der WirtschaftsWoche auf Platz 12 der in Deutschland tätigen Ökonomen unter 40 gelistet. Wir haben mit Prof. Dertwinkel-Kalt darüber gesprochen, was ihm der Preis bedeutet, was gute Forschung und die Uni Münster auszeichnen und weshalb er sich mit der Fakultät für Nachhaltigkeit engagiert.

Weiterlesen über "Hohes Maß von Anerkennung, Wertschätzung und Kollegialität in der Fakultät"
|
Dekanat

Neue Alumni Story: Andree Ohmstedt von der Mercedes-Benz Bank

Interviewreihe mit Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sowie ihr Ehemaligenverein, AlumniUM, präsentieren die „Alumni Stories“ – eine Interviewreihe, in der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster teilen. In Teil 10 der Alumn Stories blicken wir auf den illustren beruflichen Werdegang von Andree Ohmstedt, CFO bei der Mercedes Benz Bank, zurück. Der jetzt Ruheständler erklärt, warum es überhaupt nicht langweilig ist, die gesamte berufliche Karriere bei der Daimler-Benz AG verbracht zu haben, und nimmt uns dabei mit auf zahlreiche Auslandsstationen. Außerdem erfahren wir, was Münster als Universitätsstadt für Herrn Ohmstedt so besonders gemacht hat.

Weiterlesen über Neue Alumni Story: Andree Ohmstedt von der Mercedes-Benz Bank
|
Dekanat

Internationales Forscherteam analysiert 200 Millionen Social Media-Posts zu US-Wahlen

Könnte die US-Wahl 2024 ähnlich überraschend ausgehen wie 2016? Nicht unwahrscheinlich, sagen Forscher. 8 Jahre lang hat ein internationales Team, bestehend aus Kai Manke vom Lehrstuhl für Marketing & Medien der Universität Münster, Raoul Kübler von der ESSEC Business School in Paris und Koen Pauwels von der Northeastern University in Boston, untersucht, wie u.a. die Aussagen von Kandidaten, Wahlumfragen, Fernsehwerbung, Medienberichterstattung, Social Media und Fake News zusammenhängen und einander beeinflussen.

Weiterlesen über Internationales Forscherteam analysiert 200 Millionen Social Media-Posts zu US-Wahlen
|
Dekanat

Neues Semesterprogramm des Career Development Centers für das Wintersemester 2024/25

Workshops mit Anheuser-Busch InBev, viadee, Deichmann, AFRY Management Consulting, BCG Platinion und Bertelsmann

Das Career Development Center (CDC) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät unterstützt Studierende bei ihrer beruflichen Orientierung und dem erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt, schon während des Studiums. Das aktuelle Workshop-Programm des CDC für das Wintersemester 2024/25 ist nun online und bietet zahlreiche praxisorientierte Veranstaltungen. Mit dabei sind Anheuser-Busch InBev, viadee, Deichmann, AFRY Management Consulting, BCG Platinion und Bertelsmann.

Weiterlesen über Neues Semesterprogramm des Career Development Centers für das Wintersemester 2024/25
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät tritt der PRME-Initiative der Vereinten Nationen bei

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät nun offiziell zu den Unterzeichnern der Principles for Responsible Management Education (PRME)-Initiative der Vereinten Nationen gehört. Damit schließt sie sich einem Netzwerk von mehr als 800 Business Schools weltweit an, die sich verpflichten, künftigen Führungskräften die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele miteinander in Einklang zu bringen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die Sustainable Development Goals (SDGs) zu lenken.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät tritt der PRME-Initiative der Vereinten Nationen bei
|
Dekanat

Informationsveranstaltung "Wege ins Ausland"

Informationsveranstaltung zu Studienaufenthalten im Ausland

Infoveranstaltung für FB4-Bachelorstudierende ab dem 2. Semester und FB4-Masterstudierende

Am 4. November 2024 (Montag) um 18:00 Uhr (c. t.) findet im H1 die Infoveranstaltung  „Wege ins Ausland“ für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Sie wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet und bietet Informationen über Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland.

Weiterlesen über Informationsveranstaltung "Wege ins Ausland"
|
Dekanat

Mehr Zufriedenheit mit weniger Arbeit

Wirtschaftswissenschaftlerin Julia Backmann stellt Studien-Ergebnisse zum Vier-Tage-Pilotprojekt vor

Das Wohlbefinden steigt, wenn die Arbeitszeit sinkt – bei gleichbleibender oder sogar leicht steigender Produktivität. Das belegt eine deutschlandweite Studie der Universität Münster unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Julia Backmann. Die Forscherin stellte die Ergebnisse am Freitag in der Landespressekonferenz NRW vor. Hier finden Sie die komplette Mitteilung der Universität Münster und einen Link zu allen Ergebnissen.

Weiterlesen über Mehr Zufriedenheit mit weniger Arbeit
|
Dekanat

Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung veranstaltet Praxis-Workshop mit Bertelsmann

Am 12. November 2024 veranstaltet der Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung in Kooperation mit Bertelsmann einen Praxis-Workshop. Dabei haben die Studierenden die Chance, Einblicke aus strategischer Sicht in das Portfoliomanagement bei Bertelsmann zu gewinnen und ihr Wissen über Strategie, Akquisitionen und Investitionen zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Der Workshop findet in der Bertelsmann-Konzernzentrale in Gütersloh statt. Die Bewerbungsfrist endet am 03. November 2024.

Weiterlesen über Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung veranstaltet Praxis-Workshop mit Bertelsmann