|
Dekanat

Interview im WDR

WDR 5 - Interview vom 21.10.2016 zur Wohnraumsituation in NRW

In der Audio-Mediathek von WDR 5 (Morgenecho - Westblick am Morgen) finden Sie ein Interview von Dr. Winfried Michels zum Thema „Was hilft gegen Wohnraumnot?“ Es geht um regionale Wohnungsmärkte in NRW, divergierende Preisentwicklungen zwischen Stadt und Land, Zweckentfremdung durch Ferienwohnungen, Privatisierung öffentlicher Wohnungsbestände sowie eine Neuauflage des sozialen Wohnungsbaus. 

Weiterlesen über Interview im WDR
|
Dekanat

Professor Löschel wird Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)

Prof. Dr. Andreas Löschel, Direktor des Lehrstuhls für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik (https://www.wiwi.uni-muenster.de/ceres/), ist zum Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt worden. acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen.

Weiterlesen über Professor Löschel wird Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
|
Dekanat

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch wird Mitglied im IFRS-Fachausschuss des DRSC

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch vom Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (IRW) wurde in den IFRS-Fachausschuss des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committees e.V. (DRSC) berufen. Zuvor hatte Prof. Kirsch bereits mehrere Jahre im HGB-Fachausschuss des DRSC mitgewirkt. Prof. Kirsch wird sich künftig als Vertreter der Hochschullehrer in dem siebenköpfigen IFRS-Fachausschuss zusammen mit hochrangigen Vertretern der Industrie, der Wirtschaftsprüfung sowie der Banken- und Versicherungsbranche Fragen der Rechnungslegung vorrangig im internationalen Kontext widmen.

Weiterlesen über Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch wird Mitglied im IFRS-Fachausschuss des DRSC
|
Dekanat

Messe „Wege ins Ausland“

Auch in diesem Jahr findet am 10. November ab 18:00 Uhr im Schloss die Messe „Wege ins Ausland“ für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Sie wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet und bietet Informationen über Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland.

Weiterlesen über Messe „Wege ins Ausland“
|
Dekanat

Akademische Gedenkfeier für Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Koch

Am 28. September gedachte der FB4 zusammen mit Schülern und ehemaligen Kollegen in einer würdigen Gedenkfeier Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Koch, der im August des vergangenen Jahres verstorben ist. In ihren Vorträgen erinnerten die Professoren Winfried Mellwig, Jörg Baetge, Jochen Schumann und Dirk Standop an den Wissenschaftler, Fakultätskollegen und akademischen Lehrer Helmut Koch. Die FB4-Dekanin, Prof. Dr. Theresia Theurl, hob seine große Bedeutung für die Entwicklung des Fachbereichs sowie den Aufbau der Betriebswirtschaftslehre als eigenes Studienfach ab 1957 hervor.

Weiterlesen über Akademische Gedenkfeier für Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Koch
|
Dekanat

Der neue Platzticker der Fachbereichsbibliothek

Nach dem Vorbild des Platztickers der ULB steht nun auch ein Platzticker für unsere Fachbereichsbibliothek bereit. Der Platzticker zeigt schnell und übersichtlich an, ob noch freie Einzel- und Gruppen-Arbeitsplätze in der Bibliothek vorhanden sind. Ermittelt wird die Auslastung anhand der Zahl der aktiven Anmeldungen an den WLAN-Access-Points innerhalb der Fachbereichsbibliothek.

Weiterlesen über Der neue Platzticker der Fachbereichsbibliothek
|
Dekanat

Münsteraner Stimme im Karrieremagazin der FAZ

Der aktuelle Hochschulanzeiger der Frankfurter Allgemeine ist Berufseinsteigern der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften gewidmet. Als einzige Stimme der Wissenschaft kommt darin Professor Krafft zu Wort, der Stellung zu Traumjobs im Marketing bezieht. Viele Absolventen bevorzugen Einstiegspositionen bei führenden Markenherstellern, so der Marketingwissenschaftler der Universität Münster, haben aber teilweise überzogene Vorstellungen, was den Alltag von Brand Managern angeht.

Weiterlesen über Münsteraner Stimme im Karrieremagazin der FAZ
|
Dekanat

Verlängerung der Bewerbungsfrist für das Doppelmaster-Programm

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich bis zum 15. November für ein Doppelmaster-Programm

Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät haben die Möglichkeiten, im Rahmen eines Doppelabschlussprogramms innerhalb der Regelstudienzeit zwei Abschlüsse in zwei Ländern zu erarbeiten und gleichzeitig Auslandserfahrung zu sammeln. Ein solcher Doppelabschluss ist im Rahmen der  Kooperationen mit unseren renommierten Partneruniversitäten ICN Business School Nancy in Frankreich und Rijksuniversiteit Groningen in den Niederlanden möglich.

Weiterlesen über Verlängerung der Bewerbungsfrist für das Doppelmaster-Programm