|
Dekanat

Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Wintersemester 2016/17

Zum Wintersemester 2016/17 beginnen 125 Studierende aus 23 unterschiedlichen Ländern ihr Auslandsemester an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster. Um einen ersten Überblick über ihren neuen Studienort zu erhalten, organisierte das International Relations Center (IRC) am 14. Oktober ein „Welcome Event“ für die internationalen Gäste.

Weiterlesen über Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Wintersemester 2016/17
|
Dekanat

M&A-Workshop mit der VR Corporate Finance: „M&A Beratung – Nachfolgelösung im eigentümergeprägten Mittelstand“

Begleiten Sie die Eigentümerfamilie eines mittelständischen Automobilzulieferers bei der Entwicklung einer Nachfolgelösung für das erfolgreiche Unternehmen. Die Sicherstellung der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens, eine stabile Perspektive für Mitarbeiter, Zulieferer und Kunden sowie die Erzielung eines angemessenen Kaufpreises sind oft wichtige Kriterien. Arbeiten Sie im Rahmen einer Gruppenarbeit an wesentlichen Teilaspekten der Transaktion mit und präsentieren Sie die Arbeitsergebnisse den Workshop-Teilnehmern.

Weiterlesen über M&A-Workshop mit der VR Corporate Finance: „M&A Beratung – Nachfolgelösung im eigentümergeprägten Mittelstand“
|
Dekanat

Gastvortrag von Dr. Jürgen Coppik: Aktuelle Entwicklungen in der Telekommunikation

Die Diskussion um den Entwurf der Regelung von Roaming-Gebühren der EU-Kommission verdeutlicht die Aktualität und Dynamik des Telekommunikationsmarktes. Die Monopolkommission konstatierte in ihrem Sondergutachten 2015, dass die „Märkte im Wandel“ sind. Dadurch ergeben sich sowohl neue Ansätze in der Regulierung, als auch neue wettbewerbsrechtliche Fragestellungen.

Weiterlesen über Gastvortrag von Dr. Jürgen Coppik: Aktuelle Entwicklungen in der Telekommunikation
|
Dekanat

28. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 25. Oktober 2016 im Mövenpick Hotel, Münster

„Mitglied, Vertreter, Aufsichtsrat – Erfolgreiche Gremienarbeit und Mitgliederbeteiligung bei Wohnungsgenossenschaften“

Wohnungsgenossenschaften zeichnen sich nicht nur durch die Möglichkeit des sicheren Wohnens für ihre Mitglieder aus, sondern besitzen auch ausgeprägte Mechanismen der Beteiligung der Mitglieder an der Genossenschaft in den genossenschaftlichen Gremien. Ein reibungsloses Zusammenwirken der Gremien und eine erfolgreiche Integration und Information der Mitglieder sind Erfolgsfaktoren für Wohnungsgenossenschaften.

Weiterlesen über 28. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 25. Oktober 2016 im Mövenpick Hotel, Münster
|
Dekanat

Mobile FB4

Rechtzeitig zum Beginn des Wintersemesters wird die App des Fachbereichs fertig und einsatzfähig sein. Anschließend an ein WI-Projektseminar im Wintersemester hat auch im vergangenen Sommersemester ein engagiertes Projektteam – Simone, Ngoc, Chris, Thomas, Dennis und Max – an der App gearbeitet und neue Funktionen sowie zahlreiche Verbesserungen entwickelt, z.B. eine neue Server-Architektur. Die Ergebnisse wurden bereits ausführlichen Tests unterzogen. In einer sehr überzeugenden Abschlusspräsentation wurden sie nun der Fakultätsöffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen über Mobile FB4
|
Dekanat

Juniorprofessor Dr. Gordon Klein

Dr. Gordon Klein verstärkt als Juniorprofessor seit April das CAWM in Forschung und Lehre. Er ist Experte für Regulierungs- und Industrieökonomik sowie für wettbewerbsökonomische Themen und hat daher am CAWM zahlreiche Kooperationspartner gefunden, die sein internationales Forschungsnetzwerk ergänzen. Seine aktuellen Forschungsprojekte beinhalten höchst aktuelle Themen, nämlich die Entwicklung von Wettbewerb und Konzentration im Einzelhandel sowie die Regulierung von Telekommunikationsmärkten im Hinblick auf das Spannungsfeld zwischen dynamischer und statischer Effizienz.

Weiterlesen über Juniorprofessor Dr. Gordon Klein