|
Dekanat

Prof. Dr. Andreas Pfingsten erhält Ehrendoktorwürde der Universität Rostock

Am 12. Oktober hat die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Direktor des Instituts für Kreditwesen der WWU Münster, die Ehrendoktorwürde der Universität Rostock verliehen. Damit würdigt die Universität Rostock seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre sowie sein Engagement im Theorie-Praxis-Dialog.

Weiterlesen über Prof. Dr. Andreas Pfingsten erhält Ehrendoktorwürde der Universität Rostock
|
Dekanat

Messe "Wege ins Ausland"

Informationsveranstaltung zu Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland

Nachdem die Messe „Wege ins Ausland“ in den vergangenen beiden Jahren online stattfinden musste, kann die Veranstaltung zu Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland nun endlich wieder in Präsens stattfinden. Die Messe wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet. FB4-Studierende sind herzlich eigeladen, am 27. Oktober in der Aula des Schlosses an der Messe teilzunehmen.

Weiterlesen über Messe "Wege ins Ausland"
|
Dekanat

Wie grüne Start-ups ökologische Innovationen fördern

REACH-Forscher untersuchen, wie etablierte Unternehmen von Investitionen in nachhaltige Start-ups profitieren

Um die immensen Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren und die damit einhergehenden Herausforderungen zu bewältigen, bildet die Transformation – hin zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft – eine wesentliche Voraussetzung. In einem aktuellen Forschungsbeitrag untersuchen Prof. Dr. David Bendig, Dr. Lucas Kleine-Stegemann, Dr. Colin Schulz und Dr. David Eckhardt vom Institut für Entrepreneurship, inwiefern etablierte Unternehmen vom Wissen grüner Start-ups profitieren können, um die eigene Innovationsleistung im Bereich grüner Innovationen zu verbessern.

Weiterlesen über Wie grüne Start-ups ökologische Innovationen fördern
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 100 "Incomings" zum Start des Wintersemesters

Auch in turbulenten Zeiten geht der Studienaustausch mit den internationalen Partnern des Fachbereichs weiter. Martin Schmidt, Incoming-Koordinator an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, hieß zum Semesterbeginn 100 Incoming-Studierende aus allen Teilen der Welt willkommen. Der Großteil der Studierenden stammt aus den vielfältigen ERASMUS+ Partnerschaften der Fakultät – vor allem aus Spanien, Frankreich, Italien und Polen, aber auch aus Dänemark, Finnland, Irland, Slowenien, Tschechien, Portugal und Griechenland.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 100 "Incomings" zum Start des Wintersemesters
|
Dekanat

Öffentliche Ringvorlesung: „Nachhaltig erfolgreich Wirtschaften“

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät organisiert in jedem Semester eine Ringvorlesung zu aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Themen. Ziel der Ringvorlesung ist es, die Bedeutung einer wissenschaftlichen Haltung zu betonen und Interessierten Zugang zu aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft zu eröffnen. In diesem Semester veranstaltet der Fachbereich in Zusammenarbeit mit KPMG eine Reihe mit dem Titel „Nachhaltig erfolgreich Wirtschaften“. Am 02. Februar 2023 diskutiert apl. Prof. Dr. Sonja Gensler gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Leker, Prof. Dr. Simon Lux und einem Experten von KPMG das Thema 'Nachhaltige Gewinnung von Ressourcen'. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Hörsaal JUR4. Die Veranstaltung wird nicht gestreamt, da wir den persönlichen Austausch fördern möchten. Wie freuen uns auf Sie!

Weiterlesen über Öffentliche Ringvorlesung: „Nachhaltig erfolgreich Wirtschaften“
|
Dekanat

Gemeinsam durch die Krise

Regelungen für das Wintersemester 2022/23

Der Krieg in der Ukraine ist mit weitreichende Konsequenzen für die Gasversorgungslage in Deutschland verbunden. In Folge der angespannten Situation ist auch die WWU Münster dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Einsparung des Energieverbrauchs zu ergreifen. Zudem ist in den Wintermonaten mit ansteigenden Corona-Fallzahlen zu rechnen. Das Wintersemester 2022/23 findet daher unter besonderen Rahmenbedingungen statt. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Semesterablauf.

Weiterlesen über Gemeinsam durch die Krise
|
Dekanat

REACH EUREGIO Start-up Center lädt zur ersten Science to Start-up Convention ein

Am 10. November findet im Factory Hotel in Münster zum ersten Mal die „REACH Science to Start-up Convention“ (S2SC) statt. Im Rahmen der Veranstaltung lädt das Start-up Center Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und Gründungsbegeisterte ein, um ihnen Einblicke in die regionale Start-up-Szene zu geben und den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis zu fördern. In verschiedenen Panels und Workshops geben Gründer:innen und Start-up-Expert:innen den Besucher:innen die Chance, mehr über innovative Geschäftsmodelle in den Bereichen MedTech, EdTech, SaaS und HighTech zu erfahren.

Weiterlesen über REACH EUREGIO Start-up Center lädt zur ersten Science to Start-up Convention ein
|
Dekanat

Hochschultag: Münsteraner Hochschulen laden ein

Im November eines jeden Jahres findet der Hochschultag in Münster statt. Am Hochschultag besuchen jährlich etwa 12.000 Studieninteressierte die Münsteraner Hochschulen, um Informationen über das Studienangebot sowie Einblicke in den Studienalltag zu erhalten. Eingeladen sind Lehrer:innen mit ihren Schulklassen ebenso wie Privatpersonen, die sich mit Fragen rund um das Thema „Studium“ beschäftigen. In diesem Jahr findet der Hochschultag am 10. November statt.

Weiterlesen über Hochschultag: Münsteraner Hochschulen laden ein
|
Dekanat

Startup Monitor: WWU Münster unter Top-Gründungshochschulen in Deutschland

Der Deutsche Startup Monitor (DSM) eröffnet einmal im Jahr tiefe Einblicke in die deutsche Gründungslandschaft. Mit knapp 2.000 befragten Unternehmen ist der DSM die größte Befragung unter Start-ups in Deutschland. Die WWU Münster zählt laut den Ergebnissen zu den deutschen Hochschulen, an denen die meisten Gründer:innen ausgebildet wurden. Innerhalb der bundesweiten Rangliste belegt sie den sechsten Platz - unter den NRW-Hochschulen schafft sie es hinter der RWTH Aachen auf den zweiten Rang.

Weiterlesen über Startup Monitor: WWU Münster unter Top-Gründungshochschulen in Deutschland